News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weihnachtspflänzchen - Wacholder (Gelesen 3752 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Weihnachtspflänzchen - Wacholder

Allanna »

In einem Geschenk fand ich dieses ca. 10 cm hohe Weihnachtspflänzchen.BildIch mag keine Wegwerfpflanzen. Also was habe ich hier bekommen (der Schenker hat keine Ahnung) ? Indoor oder für Draußen?Wie kann ich dem kleinen Dingelchen eine Überlebenschance geben?Nicht zuletzt wie soll ich es Ansprechen?Hoffentlich ist es ein lösbares Weihnachtsrätsel.Allen frohe WeihnachtenAllanna
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weihnachtspflänzchen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sieht wacholdrig aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtspflänzchen

lord waldemoor » Antwort #2 am:

auch ein bißchen nach eibe was es aber nicht sein wirdnachtrag, ja marcu an araucariensämling habe ich auch gedacht aber die enden haben mich davon abgehalten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Weihnachtspflänzchen

marcu » Antwort #3 am:

Ich hätte auch auf Eibe getippt.edit - araucarie?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weihnachtspflänzchen

Irm » Antwort #4 am:

edit - araucarie?
das dachte ich auch ;) Nachtrag:schau mal hier.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weihnachtspflänzchen

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Cryptomeria? SicheltanneIch habe mal meine Brille aufgesetzt. Da sieht es mehr nach C.japonica aus. In der Jungend Winterschutz, später könnte sie es auch in den meisten Gegenden bei uns aushalten. Eibe sieht mit den gescheitelten Nadeln ganz anders aus.Ein Wacholder würde aber auch passen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtspflänzchen

Allanna » Antwort #6 am:

Cryptomeria ist von den Nadeln sehr ähnlich, aber die Wuchsform von meinem Winzling erinnert sehr an einen Wacholder, aber da stimmen wieder die Nadeln nicht. Wie kann so eine Geschenkbeigabe nur so viele heißlaufende Gehirnwindungen verursachen. ::)
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weihnachtspflänzchen

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Gerade von Wacholder gibt es ja unzählige Nadelvarianten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weihnachtspflänzchen

pearl » Antwort #8 am:

ich tippe spontan auf eine der unzähligen Eiben Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtspflänzchen

Staudo » Antwort #9 am:

Ich nicht. Am wahrscheinlichsten ist, dass für so kleine Ware billige, einfach zu vermehrende Sorten genommen werden. Deshalb tippe ich auf einen einjährigen Wacholdersteckling.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtspflänzchen

Allanna » Antwort #10 am:

Nachdem ich mich "gezwungenermaßen" näher mit der Gattung Juniperus auseinandergesetzt habe, gebe ich Staudo recht. Ich habe einen winzigen Wacholder bekommen.Dass die eine nadelförmige Jugendform haben, war mir bisher völlig unbekannt. Man lernt nie aus. :)
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Weihnachtspflänzchen - Wacholder

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Da gibt es schon einige die das auch in der Altersform haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
enigma

Re:Weihnachtspflänzchen - Wacholder

enigma » Antwort #12 am:

Soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, ist das entweder ein Wacholder oder eine Chamaecyparis. Dürfte ausreichend winterhart sein und einige Jahre klein und knuddelig, bevor es sich zu einer dieser zu groß gewordenen außenseitig dauergrünen, innenwärts immerbraunen Vorgartenblobs entwickelt hat. Man kann's aber vorher im Ofen als Anmachholz verwenden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtspflänzchen - Wacholder

lord waldemoor » Antwort #13 am:

ich hab solche pflanzen gestern im baumarkt gesehn, da stand thuja auf jederkonnts nicht glauben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Weihnachtspflänzchen - Wacholder

ratibida » Antwort #14 am:

Hat das Dingelchen überhaupt schon Wurzeln? Die Stellung der Zweige und der älteren Nadeln lässt fast vermuten, dass es bis vor kurzem noch in der Waagerechten wuchs ... ratibida
Antworten