News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unsere Weide muss weg (Beet auflösen) (Gelesen 3261 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Nahila »

Tja, nachdem ich zum letzten Jahr endlich das kleine Beet unter unserer Salweide zufriedenstellend bepflanzt hatte, hat unser Nachbar nun beschlossen, dass der Baum doch weg muss... >:( Neugestaltung der Ecke ist erstmal weniger das Problem, hauptsächlich mache ich mir Gedanken wie und wann ich am besten die vorhanden Pflanzen evakuiere, denn das Ganze dürfte eine größere Aktion werden ::) Glückchen und andere Frühjahrsblüher werde ich natürlich in the green umsiedeln. Aber wann pflanze ich am besten Helleboren und Hosta um? Hepatica? Dicentra spectabilis?Alles andere ist vermutlich eher unkritisch...Aber die Helleboren machen mir Sorgen, die sind jetzt vermutlich gerade richtig eingewachsen. Außerdem bin ich extrem unschlüssig, ob ich sie für ein paar Wochen/Monate topfen und dann später wieder in das neu gestaltete Beet setzten oder lieber direkt woanders hin verpflanzen soll... :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Danilo » Antwort #1 am:

Die genannten Stauden kannst Du alle problemlos jetzt umpflanzen. Helleborus sind auch eingewachsen nicht wirklich empfindlich. Ich verpflanze die mit kugelrundem Ballen von ca. 40 cm Durchmesser, das merken die gar nicht. Die bilden im Winter, zumal in 8a, neue Wurzeln und wachsen gut wieder an. Hepatica sowieso, die bekommst Du ja sogar komplett raus.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Hosta ist fast egal :) Auch im Sommer vollbelaubt geht mit etwas Giessen hinterher ;) Helleborus hab ich größtenteils bisher nach der Blüte versetzt und es hat gut geklappt, aber auch Sämlinge mit Blütenstängel, den ich allerdings dann entfernte.Angeblich setzt neues Wurzelwachstum im Herbst ein, wo dann Versetzen auch gut klappen soll.Bei Hepatica würd ich das ähnlich sehen wie bei Helleborus nach der Blüte, Dicentra wohl am besten auch nach der Blüte, kurz vorm Einziehen (wenn sie bei dir einzieht)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Nahila » Antwort #3 am:

Ok, nach der Blüte wäre mir bei den Helleboren vermutlich lieber als jetzt direkt. Die haben teilweise schon ordentlich Knospen und ich muss ja erstmal schauen, wo ich das alles unterbringen kann :-\ Sollte ich Anemone nemorosa und Lerchensporn lieber drin lassen oder auch evakuieren? Sie stehen nicht direkt an der Weide, aber getrampelt wird bestimmt im ganzen Beet ::) :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wann wird denn eigentlich die Weide entfernt?Vor der Blüte jetzt so demnächst wäre für die Frühlingsblüherzwiebeln eher ungünstig, weil die neuen Austriebe abgebrochen werden, wenn drauf rumgelatscht wird, auch wenn über der Erde noch nix sichtbar ist :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Starking007 » Antwort #5 am:

Soviele Gedanken hab ich mir noch nie gemacht.Mittags Idee, nachmittags geändert, abends fertig.Ob mit oder ohne Bagger, mit oder ohne Baum.Inzwischen ist es gar nicht mehr spannend ob das die Pflanzen aushalten.Sie tun`s.........................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Nahila » Antwort #6 am:

Wenn unser Vermieter mit der Motosäge in der Hand durch meine kostbaren Helleboren trampelt, halte ich das aber nicht aus ;D :-X Die Weide kommt weg, wenn wir das sagen - da haben wir schonmal Glück.Der Plan ist eigentlich, das Gröbste vor dem Laubaustrieb runter zu schneiden (das sollte mit etwas Gefühl machbar sein, ohne dass das Beet leidet) und dann später den Stämmen und Wurzeln zu Leibe zu rücken. Praktikable Tipps dazu nehme ich übrigens auch gern entgegen - das Teil hat beim Nachbarn eine alte Terrasse unterwandert :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Lehm

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Lehm » Antwort #7 am:

Nun, den grössten Schaden dürfte ja die Entfernung des Wurzelstocks zur Folge haben. Schonender ist es, diesen auszufräsen, aber nicht mal das ist nötig: klar, der Weidenstrunk wird fleissig neu austreiben, aber wenn ihr das fleissig wegschneidet, stirbt er irgendwann ab.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

lord waldemoor » Antwort #8 am:

ich hatte mal bei 20 cm schnee einen baum aus dem beet entfernt, ohne umzupflanzen, links und recht einen holzstaffel, schaltafel drauf und nichts wurde zertrampelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

maddaisy » Antwort #9 am:

Nun, den grössten Schaden dürfte ja die Entfernung des Wurzelstocks zur Folge haben. Schonender ist es, diesen auszufräsen, aber nicht mal das ist nötig: klar, der Weidenstrunk wird fleissig neu austreiben, aber wenn ihr das fleissig wegschneidet, stirbt er irgendwann ab.
Wurzelstock würde ich komplett entfernen (lassen), nicht nur ausfräsen. Weiden sind unheimlich zäh. Jeder Wurzelrest wird ausschlagen. Sonst musst du jahrelang (!) abschneiden.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Staudo » Antwort #10 am:

Nein. Weiden vertragen es äußerst schlecht ohne Assimilationsfläche in den Herbst zu gehen. Ich würde die Weide alsbald umsägen lassen, nicht so genau hinsehen, wohin die Holzfäller treten und den Stumpf im Boden lassen. Mit 3-4 Schnitten bis zum September dürfte der Wurzelstubben tot sein. Weidenholz verrottet recht schnell.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Danilo » Antwort #11 am:

So kenn ich das auch. Willst Du eine Weide töten, so schneide sie im August. ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Unsere Weide muss weg (Beet auflösen)

Nahila » Antwort #12 am:

Mir wär's natürlich lieb, wenn wir uns die Buddelei ersparen könnten, aber da müssen wir erst nochmal mit dem Nachbarn reden. Das Teil steht halb auf der Grundstücksgrenze und wenn er nicht willig ist, den neuen Austrieb auf seiner Seite wegzuscheiden, wird das vermutlich nix :-\ Ich bin ernsthaft am Überlegen ein Steckholz an anderer Stelle im Garten zu behalten - ich mag die Weide sehr... :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten