News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rotkehlchen (Gelesen 1868 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Rotkehlchen
Hallo Alle, wünsche ein Frohes Fest gehabt zu haben und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2015.Gestern war ich mal wieder im Garten und habe jetzt doch die Regentonnen geleert die langsam anfingen zu vereisen. Habe den Schuppen umgeräumt und das Holzregal mit den Schallplatten ins Haus gestellt, damit die nicht erfrieren. Ich hoffe sie halten 3 Grad plus aus. Jetzt ist Platz in meinem Schlauchschuppen für die 2 Regentonnen und die Überwinterungspflanzen habe ich in den hinteren Schuppenteil gestellt, da sie schon am einfrieren waren so dicht an der Tür, die wie ich bemerkte Fingerdicke Ritzen hat und es pfeift nur so hinein. Das muss abgedichtet werden. Als ich so im Schuppen am ein und Ausräumen war kam immer ein Rotkehlchen ganz dicht zu mir geflogen und guckte sich an, was ich da so mache. Mir ist das schon ein paar Jahre lang aufgefallen, dass die Rotkehlchen immer ganz besonders nah rankommen und sehr neugierig sind und zutraulich. Irgendwann bemerkte ich warum. Wenn man irgendwo gegraben hat, dann ist da der Boden locker und sie suchen nach Futter. Jetzt habe ich Winterfutter in ein Vogelhaus und auf Baumstümpfe gelegt, aber das Rotkäppchen frisst kaum was davon. Es hat sich lediglich die halben Erdnüsse geholt um dann dran rumzupicken und sie kaum klein kriegen zu können. Es lagen drei halbe Erdnüsse auf dem Baumstumpf, als ich das erste Mal bemerkte, dass es nur die Erdnüsse holt, habe ich die zwei verbliebenen Halben zu mir auf den Verandazaun gelegt, damit es näher herankommt. Es kam zurück zum Baumstumpf und suchte und suchte. Können Rotkehlchen zählen? Ganz klar, es hat die zwei halben Nüsse gesucht, die jetzt nicht mehr da waren. Ich habe die Nüsse dann kleingehackt mit dem Erfolg, dass es sie nicht mehr geholt hat. Hat sie wohl in der Form nicht erkannt...Habe nun ein wenig recherchiert, was die so fressen und bin auf Obst gestossen. Irgendwo schrieb jemand was von Reibekäse, das finde ich merkwürdig. Eine Freundin streut Rosinen, das ist glaube ich gut.Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Rotkehlchen und wo kriegt man Futter her, dass wirklich gut ist. Vielleicht auch mit Mehlwürmern und Insekten? Zoogeschäft?Also die sind wirklich so süß und hier ist ja jetzt Wintereinbruch und arg kalt. Es hat sich kugelrund aufgeplustert, rund wie ein Ball und irgendwann kam es sogar in den Schuppen geflogen, ich hatte die Tür offen gelassen. Ich bin total erschrocken. Es lagen Blätter am Boden und durch den Wind den es gemacht hat, sind die alle nach vorne geflogen und im Augenwinkel sah das zuerst so aus, als ob eine Horde Mäuse im Schuppen wäre, so in der Art wie im Gruselfilm der siebzieger Jahre BEN, mit Ratten. Ich bin total erschrocken, bis die Blätter liegen blieben und das Rotkehlchen im Schuppen saß und als ich in seine Richtung ging flog es nur wenige cm weiter und setzte sich auf einen Blumentopf und wartete und guckte was ich tue. Wahrscheinlich haben die einfach Hunger und kommen deshalb so nah ran. Aber ich habe das auch schon im Herbst beobachtet, wenn ich im Garten grabe. Immer ist irgendwo ein Rotkehlchen in der Nähe und guckt mir zu und kommt immer näher ran. Kennt ihr das auch?Ich mag die super gerne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
"Meine" Rotkehlchen stehen auf geschälte Sonnenblumenkerne... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rotkehlchen
Ja, ich auch. Und die Katzen hier leider auch. :(Wenn ich im Garten arbeite, sitzt immer mindestens eines in der Nähe und achtet genau drauf, ob irgendwo was zum Futtern zum Vorschein kommt.Immer ist irgendwo ein Rotkehlchen in der Nähe und guckt mir zu und kommt immer näher ran. Kennt ihr das auch?Ich mag die super gerne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
Am zutraulichsten ist das Kerlchen mit Krüppelfuß.Es lässt mich bis auf Armlänge heran, ohne wegzufliegen.Das Bild habe ich schon mal gezeigt.Inzwischen hat sich das Füßchen weiter zurückgebildet.Mal sehn, ob ich es demnächst mal wieder fotografieren kann.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rotkehlchen
Dieses Zutraulichsein bedeutet ja auch: Ich weiß du tust mir nix und du gibst mir im Idealfall zu Fressen, weil sie diese Erfahrung wohl schon mit Menschen gemacht haben. Aber die anderen Vögel doch eigentlich auch und sind nicht so zutraulich. Das Rotkehlchen scheint mir eine ganz besondere Spezies zu sein.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
Amseln verhalten sich hier (und auch bei meiner Schwester) ganz ähnlich.Die wissen, dass es Würmer gibt, wo gerade gehackt wurde und hüpfen immer brav hinterher.Nicht nur zur Brutzeit, dann aber ganz besonders...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
bei rotkehlchen ist es so dass sie wissen dass grosse ,,tiere,, insekten aufscheuchen die sie sich holen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
Gerade war mein Freund wieder da.Blick aus dem Arbeitszimmerfenster:
Schnell raus und näher dran....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rotkehlchen
Gestern im Hessenfernsehen haben sie prompt über Vogelfütterung berichtet und über Nistkästen und dass man die im Winter hängen lassen soll, damit die Vögel sich darin wärmen und mal ausruhen können, die alten Nester rausnehmen und den Kasten ausfegen, damit sie die Vögel keine Krankheiten holen.Es wurde auch eine selbstgebaute Futterstation aus einer Pet-Flasche gezeigt. Einfach am unteren Ende unterhalb einer tiefen Rille ein Loch reinschneiden, die Rille hält dann oberhalb das Futter fest und hinten kann es nachsacken und auch noch ein Stäbchen zum Sitzen durchstecken. Oben eine Schnur dran und aufhängen. Aus Petflaschen kann man auch wunderbar diese Fruchfliegenfallen bauen. So jetzt mal gucken wo hier der nächste Fressnapf ist.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
Für die Petflaschen-Spender gibt es im Netz einige Anleitungen.Darüber wurde hier an anderer Stelle auch schon berichtet.Ich habe jedenfalls mal wieder festgestellt, dass billige Spender oft Mist sind, vor allem in Bezug auf die Sitzstangen. Das oben gezeigte Modell habe ich kürzlich bei Li.l erstanden. Aber die Sitzringe sind extrem dünn, da konnte sich das einbeinige Rotkehlchen kaum drauf halten.Umwicklung mit Sisal hat geholfen, aber ich habe Angst, dass ein Vogel drin hängen bleiben könnte.Da muss ich mir noch etwas anderes ausdenken.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rotkehlchen
Meine Nachbarin streut die Reste vom Igelfutter aus, da sind auch Mehlwürmer und Heimchen drin, Amseln und Rotkehlchen stehen drauf.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rotkehlchen
Dieses Bild habe ich zwar schon im Gartenvögel-Thread gepostet, aber ich finde es so schön, und eigentlich gehört es ja auch hierher.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rotkehlchen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky