News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausgeblühte Hyazinthen (Gelesen 1361 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Ausgeblühte Hyazinthen

ladysandy »

Hallo zusammen und allen ein frohes neues Jahr :) .Ich habe noch eine Frage. Vor ein paar Wochen habe ich einen Topf mit 5 schönen Hyazinthenzwiebeln bekommen, die nun verblüht sind. Ich würde sie gerne in den Garten auspflanzen.Meine Frage ist, wann mache ich das am besten? Jetzt schon? Wenn nein, einfach die Pflanze abschneiden und im Topf lassen bis nächsten Herbst? Oder hole ich die Zwiebeln besser raus und lege sie nur so in den Keller?Ich habe schon öfters Hyazinthen nach der Blüte einfach in der Erde versenkt, diese sind aber nie wieder was geworden ::) :-[ Vielen Dank schonmal und allen einen schönen Tag!LG Sandra
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ausgeblühte Hyazinthen

Blauaugenwels » Antwort #1 am:

Jetzt wie andere Pflanzen am Fenster gießen und düngen. Sobald es möglich ist, draußen pflanzen (bei uns liegt derzeit 35cm Schnee).Solche Topf-Zwiebeln setze ich dann immer gleich auf 15cm Tiefe, dann sind zwar die Blätter teilweise verschüttet, aber das klappt bei mir.Einziehen lasse sich sie nie.Jetzt die Blätter abschneiden wäre schlecht, damit will die Pflanze ja leben ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ausgeblühte Hyazinthen

Irm » Antwort #2 am:

ja, so mach ichs auch, also düngen und gießen und keinesfalls abschneiden :) umsiedeln in den Garten so spät wie möglich (ca. März).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ausgeblühte Hyazinthen

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Möglichst hell und kühl in einem nicht zu kleinen Topf bis zum Frühling durchziehen. An frostfreien Tagen kann man sie ein wenig abhärten.Falls sie nicht wegen zu viel Wasser faulen oder verschimmeln werden sie auch wieder blühen.Manchmal brauchen sie vielleicht auch ein paar Jahre um wieder blühreif zu werden, wenn man sie zum Beispiel gleich abgeschnitten hat.Mir ist soweit ich mich erinnern kann noch nie eine eingegangen. Habe auch nie besonders damit rumgetan. Schwere Böden sind da etwas problematischer, aber sowas habe ich auch lange Jahre gehabt.Ich verschenke sie wenn sie wieder blühen wollen damit in meinem Garten die wildförmigen mehr Platz haben.So dicht wie die gedopten Exemplare aus dem Handel werden sie aber nicht wieder. Falls Du in die Nähe kommen willst musst Du sie heftig düngen und sogar Blütenansätze für ein oder zwei Jahre abschneiden bevor sie aufblühen.Ich mag diese Plastikdinger dann aber noch weniger. Alles Geschmacksache.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ausgeblühte Hyazinthen

oile » Antwort #4 am:

Ich pflanze die auch aus - sobald der Boden offen ist. Manche kommen durch, andere nicht. Da ich aber im Winter im Badezimmer immer ein paar Hyazinthen rumstehen habe, kommt es darauf nicht an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Re:Ausgeblühte Hyazinthen

ladysandy » Antwort #5 am:

Vielen lieben Dank für die Antworten :) . Ich habe mich schon gewundert warum die nie wieder ausgetrieben sind. Diesmal schneide ich also nur die verblüten Blütenstände raus und pflanze sie dann um ;) .Der Boden ist bei uns wohl auch schwer. Sehr lehmig, und viel Schiefergestein mit dabei ::)
Antworten