News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben (Gelesen 2267 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
amro
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2014, 16:09

ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

amro »

4 von 10 Bündeln Trachycarpusfrüchte (pro ca. 1000 Samen) habe ich im Bekanntenkreis verteilt. 6 auf der Palme hängende sind noch zu vergeben. In der Nähe von 44536 wohnende Liebhaber können selbst bei mir vorbeikommen. Aber für weit entferntere sieht das nicht so gut aus. Hat das Team von Garten pur dafür eine Lösung?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Post? Es soll neuerdings möglich sein, Gegenstände (ganz sicher auch Palmensamen) in einen Karton zu stecken und per Post (alternativ Kurierdienst) in nahezu jede beliebige Gegend zu schicken. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

moreno » Antwort #2 am:

BildIn meinem Garten ist stark Unkraut :o BildIch muss in regelmäßigen Abständen reinigen ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

Mediterraneus » Antwort #3 am:

:P ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Mein "Unkraut" (in Italia gejätet ;) )
Dateianhänge
Trachycapus_27.12.14.jpg
(38.63 KiB) 126-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

moreno » Antwort #5 am:

Es ist ein sehr schönes Foto Medi :) Meiner Meinung nach, hat Trachy jedoch keine Notwendigkeit für diese Bedenken.Sie trägt die Last des Schnees viel besser als einige einheimische Pflanzen.Leider gibt es in meinem Bereich ist von den Gärten ausgelaufen ist und Pflanzen können sogar im Wald zu finden.Durch die Art, Nachdem er 30-40 cm in der Höhe erreicht hat, sehr schwierig ist sie auszurottenSeine Rinde behaart auch leichtentzündlich (Warnung Zigaretten und Feuerwerk zum Beispiel)Hier, im Norden Italiens, seine Verbreitung in den Jahren 70/80 als Installation im Wohnungsbau ein gemacht hat, mit dem erschwerenden Umstand des Seins oft weit aus dem Zusammenhang (mit Nadelbäumen und Birke).Aber das ist ein Thema, sehr subjektiv ...Wir (ich und Google übersetzen) auf jeden Fall die Höchstgrenze von Fehlern überschritten...Haben Sie einen schönen Sonntag ;)Bei Interesse sind auch einige hundert Anlagen von Laurus nobilis ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Hallo moreno,ich habe die vielen Sämlinge in Norditalien (Gardasee, Lago Maggiore) im Wald gesehen. Ist bei euch ein Neophyt.Bei uns (LEIDER) nicht. Trachycarpus überlebt hier ohne Schutz nicht den Winter. Ich kann ihn nur halten, wenn er klein ist, dann kann ich ihn abdecken im Winter. Langer Dauerfrost und Tiefstwerte unter -15 hält er nicht lange durch, Nässe und Frost scheint er auch nicht zu mögen.Mir ist aufgefallen, dass die hier gekauften Trachycarpus im Garten nicht sehr winterhart sind.Einige Sämlinge aus Norditalien scheinen aber besser winterhart zu sein.Ich habe vor einigen Jahren etwas "Gras" in der Nähe des Gardasees gejätet und bei mir im Garten ausgepflanzt. Wenige Sämlinge (2) haben überlebt und scheinen etwas robuster zu sein.Wer Trachycarpus in Deutschland ausprobieren will, sollte also Sämlinge aus Norditalien/Schweiz ausprobieren. Die sind ggf. schon auf kälteres Klima selektiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
amro
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2014, 16:09

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

amro » Antwort #7 am:

Hallo Palmenfreunde!Vielen Dank für Euer reges Interesse und noch vielmehr für die doch große Hilfe. Mit dem Wetter habe ich bei keine 4- ja Glück gehabt. Es werden weiterhin jede Menge Samen an Selbstabholer verschenkt. Meine Trachy hat vor kurzem 3 Winter unter -20 gut überlebt. P.S. Was hätte Goethe wohl zu diesem italienischen "Unkraut" gesagt? amro
Benutzeravatar
amro
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2014, 16:09

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

amro » Antwort #8 am:

Hallo Master- + Senior Member !Ich alter Opa bin leider nicht in der Lage ein Bild hier zu installieren. Meine Trachycarpus hängt jetzt voller blauer Trauben(Samen). Es sieht so aus als ob zumindest in diesem Jahr auf der Breite von Dortmund zwischen Lippe +Ruhr ein neuer Neophyt heranwächst.Ich habe immer noch ein paar 1000 Samen zu verschenken. amro
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Ich täte vielleicht in einigen Jahren zum Jäten vorbeikommen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
amro
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2014, 16:09

Re:ca.6000 Trachycarpussamen abzugeben

amro » Antwort #10 am:

Hallo Mediterraneus Ich freue mich doch so. Nur kein Neid bitte. Bei der Wärmezunahme unseres Klimas kann man sicher auch bald im südlichen Main - Viereck jäten.
Antworten