News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Botanik-Link aus Japan (Gelesen 651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Botanik-Link aus Japan
Vielleicht ist es ja für manche ein alter Hut? ::)Gestern habe ich eine höchst interessante Webseite von der Hokkaido University gefunden, die für diejenigen wichtig sein könnte, die sich für Pflanzen aus Japan interessieren.Die Beiträge zu den einzelnen Pflanzen mögen manchmal außer der Nomenklatur nicht viel hergeben. Aber mit den japanischen Schriftzeichen für die Pflanzennamen kommt man bei der Bildersuche über Google oft wesentlich weiter als mit dem botanischen Namen.Ich bin übrigens auch an anderen japanischen Webseiten interessiert, über die man auch ohne Japanischstudium an seriöse Informationen über Pflanzen kommt. Vielleicht hat ja hier jemand etwas für mich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Botanik-Link aus Japan
danke für den link, aber leider kein treffer auf der site zu den japanischen Pulsatilla species, die mich besonders interessiert hätten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Botanik-Link aus Japan
über Ophiopogon ebenso wenig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Botanik-Link aus Japan
Ohiopogon japonicus findest du hier. Und wenn ich z. B. die japanischen Schriftzeichen für O. planiscapus in der Google Suche einkopiere, bekomme ich diese vielen Seiten und Bilder.Dann hilft mir das "WOT" weiter, ob die Seite einigermaßen sicher ist und der Übersetzer bei Google Chrome, ob ich die Informationen gebrauchen kann.Knorbs,vielleicht findest du gesuchte Art auf dieser Seite unter "Ranunculacae" ja als Anemone wenigstens erwähnt. Man kann offenbar, wenn man eine Art nicht im Glossar findet, über die Familie weitersuchen.Ist alles ein wenig umständlich, aber ich habe gestern erstaunlich viele neue Informationen und Bilder bei der Hortensienrecherche gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...