News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften (Gelesen 3751 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften

rebe »

wer hat welche Schwarzwurzel Sorte im garten,und welche erfahrung habt ihr gemacht.Edit: Titel leicht angepasst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe 'Hoffmanns schwarze Pfahl'. Wichtiger als die Sorte ist bei Schwarzwurzeln ein tiefgründig lockerer und fruchtbarer Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

martins9 » Antwort #2 am:

Ich hatte jetzt 2 mal Hoffmanns Schwarze Pfahl, dieses Jahr wird wird sie nach den gerade abegeernteten Pastinaken ausgesät. Heißt in 2, 3, 4 Wochen - je nach Witterung /Bodenfrost. Sie brauchen halt schon sehr, sehr lockeren Boden -ansonsten unkomliziert und zufriedenstellend.
Sternrenette

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

Sternrenette » Antwort #3 am:

Ja, Spaten, Kraft und Gummistiefel zum Ausgraben!Sie schmecken gut, gewachsen sind sie auch gut.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

martins9 » Antwort #4 am:

Staudo muss ich mal besuchen, der hat mir auch schon den Blaukorn-Tipp gegeben. Ansonsten scheinen wir, wohl auch geographisch bedingt, nicht so weit auseinander. Staudo hat alles Wichtige zur Schwarzwurzel gesagt, glaub ich mal!
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

rebe » Antwort #5 am:

und wie bereitet ihr die zum essen zu??
Sternrenette

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

Sternrenette » Antwort #6 am:

Vorsichtig bissfest kochen, auf den Bauch drücken, damit sich die Schale löst, in Sauce hollandaise legen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

Staudo » Antwort #7 am:

Ich nehme eine halbe Zitrone, reibe damit Messer und Hände ein, gebe ins Kochwasser Zitronensaft und dann wird geschält. Die Schwarzfurzeln werden in Salzwasser gekocht und zum Schluss mit Muskat abgeschmeckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

michael67 » Antwort #8 am:

wir haben hier tiefgründigen Lehm, das ausbuddeln ist immer ne Qual, die werden ewig lang, meist bleibt die letzte Spitze stecken (1,5 Spatenblatt tief).Zubereitung, ganz normal, schälen (mit Handschuhen), bissfest kochen in Salzwasser und danach im Tiegel mit Butter nochmal durchschwenken, lecker.
grüsse
michael
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften

Elro » Antwort #9 am:

Ich erste ja immer die zweijährigen Pflanzen, davon hatte ich schon öfters berichtet. In meiner Lehmpampe entstehen richtig dicke Teile, etwas verzweigt aber bei der zweijährigen Kultur sind auch die Verzweigungen mindestens 2cm stark, die Hauptwurzel ist oft 5-6 cm.Durch den zweijährigen Anbau habe ich auch immer neues Saatgut, das lasse ich bei einer Pflanze ausreifen.Fast OT und eher für die Gartenküche:Hier werden die Schwarzwurzeln geschält, in Stücke geschnitten(dicke Dinger gespalten), in Zitronenwasser mit etwas Mehl gelegt. Dann eine Zwiebel angedünstet, Schwarzwurzel rein, Wasser drauf, Salz und Muskat rein, weich kochen. Anschließend kommt etwas in Milch angerührtes Mehl dazu um die Soße zu binden. Zum Schluß noch ein Spritzer Zitrone und evtl. noch etwas abschmecken mit Salz und Pfeffer.Wir lieben dazu Pfannkuchen :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Re:Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften

rebe » Antwort #10 am:

danke für die guten ratschläge, sind angekommen,hier noch ein hinweis von einer alten nachbarin :vor dem schälen der schwarzwurzel, das schälmesser + die handschuhe mit speiseöl einreiben,und wenn man fertig ist mit schälen, einfach mit spüli alles einreiben, dann geht die milch ohne probleme weg,war auch bei mir so,
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Re:Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften

rebe » Antwort #11 am:

bin inzwischen ein richtiger Schwarzwurzelfan geworden,sie müssten frisch das ganze zu kaufen sein, frisch sind sie super, im Gegensatz zu denen im Gläschen( man könnte auch Maisstängel abkochen, die würden auch nach nix schmecken),
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

KaVa » Antwort #12 am:

Die Schwarzfurzeln
Ja, das ist leider ein Problem. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Re:Schwarzwurzel sorten, und ihr Eigenschaften

rebe » Antwort #13 am:

Die Schwarzfurzeln
Ja, das ist leider ein Problem. ;D ;D ;D
wenns bäuchlein ok ist gibts nicht so viele furzeln, dem kann entgegen gewirkt werden mit kimmel gemahlen oder ganz,habens ausprobiert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schwarzwurzel: Sorten und ihre Eigenschaften

Staudo » Antwort #14 am:

Gartenarbeit! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten