News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Excello Basis oder Kupferdünger (Gelesen 2684 mal)
Excello Basis oder Kupferdünger
hallo ich bin neu hier im Forum,Wir haben einen Rosengarten mit ca. 200 Rosen. Einige ältere Sträucher haben letztes Jahr ein wenig geschwächelt, was die Blüte, aber auch den gesammten Wuchs betraf.Uns wurde geraten, mal Excello zu probieren, da das Problem auch durch die Gabe von fehlenden Micronährstoffen behoben werden kann.Kann mit vieleicht jemand darüber etwas sagen?In dem Dateianhang seht ihr Bajazzo + Guirlande d`AmourPS. Wenn ihr Lust habt könnt ihr ja mal unsere Website www.rosenparadies-loccum besuchenGruß catty
- Dateianhänge
-
- DSC02945_800x600.jpg (76.96 KiB) 196 mal betrachtet
Liebe Grüße Catty
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
Schwächelnde Rosen würde ich mit Vitanal, rot mehrmals angiessen. Ich probiere in diesem Jahr mehrere, geringe Gaben von Patentkali bei allen Patienten ausund hoffe, daß ein Erfolg zu sehen ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
hallo Laguna,Vitanal rot haben letztes Jahr über die Hälfte unsere Rosen bekommen, für alle ca. 200 ist das Mittel einfach zu teuer. Und eine großartige positive Wirkunk haben wir auch nicht feststellen könnenPatentkali bekommen unsere Sträucher jedes zweite Jahr.Wir werden mal sehen wie die Rosen, auch die welche letztes Jahr geschwächelt haben sich dieses Jahr entwickeln..manchmal brauchen sie vieleicht einfach nur mal 1 Jahr Pause. Wer weiß??Da ich über Excello nirgends!! außer beim Roselover Auskunft über die Wirkung erhalten habe, traue ich mich da auch nicht so richtig ran.Da habe ich schon Zweifel, ob es nicht mehr schadet als wirkt...
Liebe Grüße Catty
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
Hallo Catty!Nachdem ich Euer Rosenparadies angesehen habe, weiß ich, daß keine Fehler für das Schwächeln mancher Rosen verantwortlich sind. Die Rosen wurden perfekt geschnitten und die Beete sind vorbildlich gepflegt. Das einzige, was auch bei mir schon mal aufgetreten ist. Frostschaden im Holz! An den Trieben sah man äußerlich keine Schäden, doch in den folgenden Jahren war der Neutrieb schwach und die Pflanzen immer krank.Da mußte ich mal ganz herunterschneiden und alles alte Holz entfernen.Teilweise haben diese Rosen wieder gut ausgetrieben doch manche waren bis in die Veredlung geschädigt und mussten entfernt werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
Man kann das aber auch so sehen. Wenn es nur einzelne sind: Hey Du hast Du nicht mal Lust auf was Neues?Und dann könnte man ja auch einen Erdaustausch vornehmen und dadurch vielleicht bessere Lebensbedingungen schaffen.Muskelkraft kann ja manchmal Chemie ersetzen.Schwächelnde Rosen
kilofoxtrott
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
Bei planten.de gab es vor vielen Jahren eine sehr ausführliche Diskussion über Excello Basis, der man entnehmen konnte, daß es vor allem gegen Blattkrankheiten gut wirken soll. Ich habe mir damals eine größere Menge bestellt und verabreiche meinen Rosen alle drei Jahre je ein Schnapsgläschen voll davon. Danke für die Erinnerung, heuer wird es wieder mal fällig, letztes Jahr haben sie gar nciht gut ausgesehen
Ich hatte schon den Eindruck, daß es hilft, aber so genau weiß man ja nie, was schuld ist an den vielfältigen Erscheinungen bzw. der Besserung derselben


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Excello Basis oder Kupferdünger
Ich danke Euch für die vielen Anregungen,Hallo Martina 2Gut zu hören, das es den Rosen nicht schadet. Mein Mann hat nähmlich beschlossen, es doch auszuprobieren und es ist bereits bestellt... Die Beiträge bei planten habe ich gelesen, da gab es ja auch ebenso viele Gründe dafür, wie dagegen.Hallo Laguna,ja sicher hat du Recht ab und zu muss mal was neues her, nur haben wir in dem kalten Frühjahr 2013 schon etwa 50 Rosenstöcke ersetzten müssen, die uns alle erfroren, oder vertrocknet waren und an dem Boden kann es eigentlich nicht liegen, da wir großen Wert darauf legen, den Boden regelmäßig mit Kompost, Rinderpellets, Bodenaktivator oder Vitanal rot aufzubessern ( natürlich nicht alles auf einmal).Deinen Rat die Rosenstöcke einmal ganz runter zu schneiden, finde ich gut und wir werden es so machen, denn entweder sie treiben wieder vernünftig oder man muss sich eben doch von ihnen trennen. Mein Mann ist da nicht zimperlich.... Ich bin diejenige, die immer erst alles mögliche versuchen muss, viele Rosen sind bei mir auch schon vom Kompost( weil ausrangiert)wieder neu in einen Kübel gepflanzt worden. Einige habe ich dann so wieder aufgepäppelt, das mein Göttergatte ganz neidisch war....Zitat: was auch bei mir schon mal aufgetreten ist. Frostschaden im Holz! An den Trieben sah man äußerlich keine Schäden, doch in den folgenden Jahren war der Neutrieb schwach und die Pflanzen immer krank.da kannst du vieleicht recht haben, das es noch die Auswirkungen von 2013 waren
Liebe Grüße Catty