News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch und Wintersteckzwiebel (Gelesen 1707 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Knoblauch und Wintersteckzwiebel

steffenxxxx »

HalloIch habe im Oktober Knoblauch und Wintersteckzwiebel gestecktSie sind gut gewachsen und hatten sattes grünZum Winter hin habe ich alles mit Flies abgedecktHeute war ich im Garten schauen und der Knoblauch ist noch da und grünDa wo die Zwiebeln sein sollte ist nix mehrIst es bormal das sie im winter erfrieren und dann wieder neu austreibenWeil der Knoblauch sieht super ausmfg steffen
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch und Wintersteckzwiebel

martins9 » Antwort #1 am:

Ich denk die können sicher auch verfaulen, je nach Qualität und Wetter.
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Knoblauch und Wintersteckzwiebel

steffenxxxx » Antwort #2 am:

ja können sie bestimmtnur tuen sie das bei frost oder nicht das ist die frage grins
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch und Wintersteckzwiebel

martins9 » Antwort #3 am:

Verfaulen können sie in dem Moment wo Frost und längere Tauphasen sich ständig abwechseln. Ich habe diesen Winter erstmalig Wintersteckzwiebeln, die haben alle ca. 5-10 cm lange grüne Triebe. Eine habe ich jetzt mal probeweise aus der Erde geholt, da ist unten die äußere Schale schon sehr "matschig", gewachsen ist da außer dem grünen noch nichts. Vorteil ist ja nur die Wurzelbildung, ein kleiner Austrieb und damit eine frühere Ernte um ca. 4 Wochen. Für mich war es ein Versuch, da ich im Baumarkt an den Dingern vorbeigelaufen bin. Letztlich halte ich es für eine Spielerei mit Vor- und Nachteilen. Ob sie noch mal austreiben wirst du ja spätestens in den nächsten 2-3 Wochen erfahren, sie sollten sich da ähnlich wie Frühblüher verhalten.
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch und Wintersteckzwiebel

Horst-Kevin » Antwort #4 am:

Martin, dass die Schale matschig ist muss meines Wissens nichts heißen, da sich die gesteckte Zwiebel ohnehin 'auflöst' und mit der Energie eine neue Zwiebel bildet.Ich hatte mal Wintersteckzwiebeln. Bei mir kamen aber nur kleine gagelige Zwiebelchen raus. Seitdem gab's die nichtmehr :D
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Wintersteckzwiebel - Laub vergilbt schon - Grund?

bezi-bhg » Antwort #5 am:

Hallo!Ich habe diesen Winter auch mal Wintersteckzwiebeln ausprobiert.Zum Jahresbeginn war das Laub knapp handhoch. Alle Pflänzchen hatten überlebt...Inzwischen fängt das Laub an zu vergilben, obwohl die Zwiebelchen von der Größe her erst an Lauchzwiebeln erinnern.Ich dachte, Wintersteckzwiebeln könnten im Frühsommer geernet werden. Ist das Vergilben der anhaltenden Trockenheit geschuldet? Wie groß werden Wintersteckzwiebeln überhaupt?Wie sind eure Erfahrungen?Danke und Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Antworten