News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samentauschpaket: Aussaat- u. Kulturtips, Erfahrungen (Gelesen 679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Samentauschpaket: Aussaat- u. Kulturtips, Erfahrungen
Hallo an alle die mitgemacht haben: ich finde es interessant, welche Erfolge und Erfahrungen ihr mit den Samen aus dem Tauschpaket macht. Auch hat bestimmt der ein oder andere Fragen zur Keimung ect. Damit fang ich gleich mal an:Sind Kalimeris incisia, Thalictrum aquilegifolium und roter Breitwegerich Kaltkeimer?Meconopsis und div. Päonien stehen schon draußen.Gekeimt innerhalb weniger Tage sind schon Weiße Scarbiose (art stand nicht drauf, eventuell kennt der Spender sie), und Pelargonie quinquelobatum.Natürlich ist das noch nicht alles, diverses Gemüse wartet noch bis zum Frühjahr.p.s.: falls es doch besser am Grünen Brett aufgehoben ist: bitte verschieben
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Samentauschpaket: Aussaat- u. Kulturtips, Erfahrungen
Thalictrum aquilegifolium hatte ich samen von jelit.. im frühling gesät und schnell gekeimt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Samentauschpaket: Aussaat- u. Kulturtips, Erfahrungen
Ja, das ist ein Kaltkeimer.Sind [...] und roter Breitwegerich Kaltkeimer?
Viele Grüße, Susanne