News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tischchen für Töpf oder so (Gelesen 870 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Tischchen für Töpf oder so

Natternkopf »

Gute Abend allerseitsHabe da ein "Teil" gesehen aus Alu, was ich im Garten nutzen kann.Mal gekauft und nach Hause gebracht.Wegen Regen drin gearbeitet.Was für die Gartensaison geschraubt.[size=0]Das kennt ihr ja schon. Bild, draufklicken zum vergrössern.[/size]Von der Idee her ein Art Bett-Lattenrost 2-lagigDenke das kann ich draussen vielfältig nutzen.BildNun, das hat mir dann doch nicht so ganz gepasst, > mit Zwischenraum hindurch zu schaun< [size=0]Zitat von Chr. Morgenstern[/size]und bin dann kurz zum Dorfschreiner. Habe gesagt: Brauche 2 gleiche Teile Holzplattenstücke, für ins Alugestellt im Aussenbereich.Da hatte er nichts passendes Material, Dicke und so. Er mich kurz "ausgefragt" wie, was, wo, warum. :-\ Tja er hätte noch Resten von Wasserfesten ??? Vollkernplatten ???Allerdings für die gewünschte Länge 3 Teile. 2x gleiche Dicke, einmal dünner. etwas graustich. Nicht alle genau gleichbreit.Teile angeschaut, mich am Kopf gekratzt, gemessen, gerechnet,Alugestell vors "geistige Auge" imaginiert. [size=0](oder so ähnlich)[/size] Okay, ablängen, kaufe ich.Nun Glück gehabt. Passt alles.Zwar nicht so wie ich es vorhatte, aber passt.Idee war:Oben alles Aluleisten, eine gleiche Fläche.Unten die beiden Holzplatten rein, in der Mitte, Li&Re je drei Aluleisten.Die letzten Atmenzüge, ähh Montage arbeiten.Tischen von der Seite.BildTischchen von Vorne[size=0]oder wird es hinten? :-)[/size]BildOben habe ich die Platte genommen die satt reinpassteUnten war 13mm Gesamtspalt. Diesen habe ich gleichmässigverteillt mit Spielkarten. Waren zugleich Montagehilfe das sich nichts verschiebt.Der Plan diente mir zu Beginn als Orientierung. Die untere Ablage wurde weiter nachunten versetzt.Die Platten sind demontiertbar. "Theoretisch" kann ich zBsp einen Topf mit Yuccaplamme unten aufstellen und oben durch gehen lassen. ;D Fertiges Tischchen mit wegnehmbaren Flächen.BildEs geht doch nichts über eine gute Dorfschreinerei und ausgebildetes, erfahrenes Fachpersonal.Den ohne die und ihn hätte ich eine einfache Lattenrostablage, wie auf dem ersten Bild vom der Montageanleitung.Das wärs dann gewesen:> mit Zwischenraum hindurch zuschaun. Ein Architektder dieses sah stand eines Abend plötzlich da<Wer will den schon unangemeldete Architekten Abends auf der grünen Matte? >:( Ich jedesfalls nicht.Frei nach dem Motto Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. 8)Freue mich auf die Einweihung, mit Wein und Wurst oder so.Allen ein kurzweilliges Durchhalten bis zum Frühling.TschüssiGrüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tischchen für Töpf oder so

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Prima Idee! Lattenrost :D
Antworten