News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenbaum: Befall? Blätterverlust? (Gelesen 7629 mal)
Moderator: AndreasR
Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Seit zwei Jahren habe ich einen Olivenbaum, ca. 150 cm hoch, als Topfpflanze. Zwei Fragen beschäftigen mich derzeit:1. Seit einiger Zeit stelle ich eine zunehmende Anzahl brauner "Knubbel" auf der Unterseite der Blätter (siehe Foto, oberer Bildrand) und an den Zweigen fest. Wenn ich sie öffne, sind sie trocken, hohl und bis auf ein paar weiße Krümel leer. Wer kann mir sagen, worum es sich handelt? Ist das ein schädlicher Befall? Was sollte ich unternehmen? Und worum könnte es sich bei den klebrigen Tropfen handeln?2. Der Baum steht normalerweise auf dem Balkon (Südseite), kommt aber im Winter wegen Frostgefahr ins Zimmer und steht dann direkt hinter der Scheibe, bekommt also ausreichend Licht. Dennoch verliert er sehr viele Blätter (und zwar schon bevor der oben beschriebene Befall auftrat). Ich möchte ihn auch nicht ertränken. Übrigens triebt er durchaus neu aus, er ist also nicht am Eingehen. Woran könnte es also liegen, dass er so massiv Blätter abwirft? Gegossen wird er relativ sparsam - ist das möglicher Weise zu wenig? Vielen Dank für alle hiflreichen Antworten!
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
http://www.heimbiotop.de/schaedlinge.ht ... oideaSchau mal im Link nach Napfschildläusen unter derÖlbaumschildlaus Saissetia oleaeDas klebrige kommt von den Ausscheidungen der Läuse.LGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Die aktiven Läuse sind hellgrünlich gelegentlich auch braungrün. Darum bemerkt man oft erst die toten braunen unter denen die nächste bewegliche Generation geschlüpft ist.Schau Dir mal die Unterseite der Blätter und die Triebe mit der Lupe an. dann kannst Du sie gut erkennen. Meist entlang der Nervatur des Blattes gehäuft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Lausbefall bemerkt man über Winter bei sehr vielen Pflanzen. Möglichst schnell nach den letzten Frösten wieder ins Freie, dann verschwinden sie in der Regel wieder.Vg Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Eine einfache und gute Bekämpfungsmöglichkeit sind "systemisch" wirkende Stäbchen, z.B. Lizetan Combistäbchen, die man in die Erde steckt - der Wirkstoff wird über die Wurzeln aufgenommen und in jeden Zipfel der Pflanze verteilt, so daß der Pflanzensaft sozusagen insgesamt "giftig" wird und jede Schildlaus, egal wie versteckt sie sitzt, daran eingeht.Oliven willst und kannst du bestimmt ja keine ernten, das sollte man dann auch einige Monate lang nicht, bis der Wirkstoff in der Pflanze wieder abgebaut wird.Abgesehen davon würde die Olive besser überwintern, wenn sie hell und kühl stünde, eben wie in einer Orangerie oder einem ungeheizten Wintergarten früher.Die Lichtmenge im warmen Zimmer hinter dem Fenster im Winter ist trotzdem viel geringer als im Sommer draußen in der prallen Sonne, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, das stresst die Pflanzen, sie werfen alte Blätter aus dem Inneren der Krone ab, weil die noch weniger Licht bekommen und somit nur noch wenig zur Ernährung beitragen können, die Pflanze ist anfälliger für Schädlinge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Danke! Ja, ich hab mich auch ein wenig tiefer eingelesen und werde es nun wirklich systemisch angehen (Calypso ins Gießwasser), das ist gründlich und an dem Standort (Balkon) am einfachsten. Hab auch herzlichen Dank für die Tips zum Blätterabwurf: Das ist ein stimmiges Bild und hilft mir, den doch recht massiven Abwurf besser einzuordnen. Alles in allem scheint sich die Olive aber tapfer zu schlagn (neue Triebe, und bislang steckt sie die Schildläuse auch gut weg - dennoch rücke ich denen natürlich zu Leibe)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Olivenbaum: Befall? Blätterverlust?
Je nach Klimazone lässt sich die Olive auch ( vor allem in milden Wintern ) draußen überwintern. Einige Kollegen haben sie auch ausgepflanzt, packen aber - je nachdem - gut ein und das scheint zu funktionieren. Hat man ein Kalthaus ist das natürlich völlig problemlos. Man muss sich bei allen ( Zimmer-) Pflanzen die Herkunft anschauen, dann weiß man Bescheid für den Winter. Hier: Mediterranflora ( Winterregen).VG wolfgang