News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Er klopft und klopft... (Gelesen 3154 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Er klopft und klopft...

Landpomeranze † »

...der Specht in meinem alten Kirschbaum. Anscheinend will er das alte Nest nicht mehr verwenden, das ihm letztes Jahr von Drosseln abspenstig gemacht wurde und baut sich jetzt ein neues in einem anderen Ast. Am Wochenende war ich hingerissen - dumm ist er nicht :D Das Loch ist auf der Außenseite eines nach außen geneigten dicken Astes und daher katzensicher (meine dicke Liesl stürmt seit Tagen den Baum rauf und runter ;D)Haltet mir die Daumen, dass ich ihn vielleicht auch mal mit der Kamera erwische. ;)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Er klopft und klopft...

kazi » Antwort #1 am:

Och wie schön. :DIch höre sehr oft einen Specht, konnte ihn aber noch nie entdecken. Na ja vielleicht wirds ja noch. Viel Glück auf der Fotojagd. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Er klopft und klopft...

Silvia » Antwort #2 am:

Hey, das ist eine schöne Sache. Was für ein Specht ist es denn? Ein Buntspecht?Bei uns im Garten versucht jedes Jahr eine Kohlmeise, sich das Loch vom Blaumeisenkasten größer zu klopfen. Die hat auch eine ganz schöne Ausdauer. Aber bis jetzt passt sie noch nicht durch. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Er klopft und klopft...

Landpomeranze † » Antwort #3 am:

Hey, das ist eine schöne Sache. Was für ein Specht ist es denn? Ein Buntspecht?Bei uns im Garten versucht jedes Jahr eine Kohlmeise, sich das Loch vom Blaumeisenkasten größer zu klopfen. Die hat auch eine ganz schöne Ausdauer. Aber bis jetzt passt sie noch nicht durch. ;)LG Silvia
wenn's der gleiche ist wie vor 2 Jahren, ist es ein Mittelspecht. Gesehen habe ich ihn noch nicht, nur gehört :D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Er klopft und klopft...

Scilla » Antwort #4 am:

Hier haben wir auch nen Specht,weiss aber nicht genau ob es ein Buntspecht ist wie sehen die genau aus?Überhaupt hat es eine Menge Vögel,die Meisen und ein Blaumeisenpaar kommen sogar auf die Hand (sie sind wählerisch geworden,Pinienkerne müssen es sein, Sonnenblumenkerne sind zu anstrengend zum öffnen ;)(wir füttern natürlich nur im Winter,und ab und zu gibts ein, zwei Kerne wenn sie mit der Jungenaufzucht beschäftigt sind)Neulich fand ich im Rasen ein rausgefallenes Mini-Vogelei, das war nicht viel grösser als ein kleines Oster-Zuckerei,Könnte ein soo kleines Ei von einem Zaunkönig stammen? Kennt sich wer damit aus?LG und tschüs :D Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Er klopft und klopft...

Ismene » Antwort #5 am:

Landpomeranze: wenn's der gleiche ist wie vor 2 Jahren, ist es ein Mittelspecht. Gesehen habe ich ihn noch nicht, nur gehört :DWenn er quäkend ruft ists ein Mittelspecht.Habe eine tolle Seite gefunden:http://www.spechte-online.de/content/wi ... en.htmlDer häufigste ist der Buntspecht:
Ist die Brautwerbung erfolgreich, baut das Spechtpaar gemeinsam eine Spechthöhle. Für den Bau der Höhle benötigen sie zwei bis vier Wochen
. Nach einer Brutdauer von nur 8,5 bis 9 Tagen ! schlüpfen die Jungen, die anfangs noch nackt und blind sindMittelspechte sind kleiner und auch seltener.
Mittelspechte trommeln nicht, dafür haben sie einen quäkenden Gesang wäd-wäd-wäd
Real Audio auf der Seite : Paarbildung Kieksen AngstrufMit Trommeln ist hier wohl das Territoriumsanzeigen gemeint. Kennt ihr Richard Attenborough, den Tierfilmer? Der hat auch mal mit zwei Stöcken gegen den Baum getrommelt.. und Antwort bekommen. Hab ich nachgemacht: funktioniert :)Grünspecht leicht zu erkennen (auch an der Räubermaske) mit schillerndem Gefieder und relativ groß. Außerdem oft am Boden, wo er Löcher in meinen Rasen bohrt und mit der langen Klebezunge Ameisen wegzischt. Fröhlich lacht er glük-glük. Beim Balzen pendeln Kopf bei Männchen und Weibchen hin und her, was ich einmal auf einem Friedhof gesehen habe.
Schwarzspechte sind intelligenter als andere Spechte. Sie haben ein differenzierteres Gehirn. Sie sind sozialer als andere Spechtarten. Sie haben den schönsten Flug, die klangvollsten Rufe
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Er klopft und klopft...

riesenweib » Antwort #6 am:

bei uns leben, bedingt durch den altbaumbestand und totholzanfall, viele spechte. buntspecht, klein- oder mittelspecht, und grünspecht. voriges jahr haben buntspechte in einer der alten trauerweiden gebrütet. die jungen haben wirklich ohne ende geschrieen in ihrer höhle, war meterweit zu hören. die kohlmeisenjungen verstummen wenigstens sobald beide eltern weggeflogen sind.im winter sind sie viel an unseren alten (obst)bäumen. und grad heute morgen habe ich wieder einen gesehen in einem der nussbäume, war zu weit weg zu sagen welcher.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Er klopft und klopft...

Landpomeranze † » Antwort #7 am:

Heute habe ich ihn gesehen - es ist ein Grünspecht, der erste lebende, den ich hier sehe. (Der letzte wurde vor Jahren von der Nachbarskatze erlegt und stolz präsentiert :()Hoffentlich erwische ich ihn auch mal mit der Kamera, ich weiß nur nicht, ob das Zoom der Digi ausreicht ::)lg, Patricia
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Er klopft und klopft...

oile » Antwort #8 am:

Ja, der Grünspecht ist was ganz Schönes, nicht wahr?Ich habe gestern einen in Nachbars Garten gesehen, von oben aus dem Fenster. Wenn sein roter Kopf nicht gewesen wäre, wäre er farblich völlig mit dem Gras verschmolzen. Leider haben ihn dann die verehelichten Ratten der Lüfte, die sich in unserer Kastanie eingenistet haben vertrieben. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Er klopft und klopft...

Lilia » Antwort #9 am:

Grünspechte sind recht scheue Vögel. Obwohl sie so gut getarnt sind, wenn sie Löcher in den Rasen hacken, fliegen sie schnell weg.Trotzdem habe ich es geschafft, Fotos von ihnen zu machen. Leider kann nur ich sehen, daß es Grünspechte sind, grün auf grüner Wiese bringts einfach nicht beim fotografieren! 8)
Antworten