
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden? (Gelesen 5362 mal)
Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Gerade im Winter freue ich mich, wenn es grüne Blätter zu ernten gibt. Mein Sortiment würde ich gerne noch erweitern.Deshalb meine Frage. Zugeben dieser Winter war sehr mild.Ein Beispiel ist der Asiasalat 'Green in Snow', gestern aufgenommen:

Liebe Grüße von Susanne
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
der schaut spitze aus.
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Mit Kopfsalat Winterbutterkopf habe ich mal mehr mal weniger Erfolg. Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Herbst noch kleine Pflanzen den Winter sehr gut überstehen, während größere Exemplare meist verfaulen. Starken Kahlfrost verträgt er glaube ich auch nicht. Suse, dein Asiasalat sieht ja sehr appetitlich aus. Wann hast du den ausgesät?LG
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Ja, die sogenannten Wintersalate können nur im Jungstadium überwintern und sind im Frühjahr dann zeitig erntereif.Den 'Green in Snow' habe ich im August ausgesät.Noch ein Kandidat für Winterernte, das Winterpostelein.Mit Kopfsalat Winterbutterkopf habe ich mal mehr mal weniger Erfolg. Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Herbst noch kleine Pflanzen den Winter sehr gut überstehen, während größere Exemplare meist verfaulen. Starken Kahlfrost verträgt er glaube ich auch nicht.

Liebe Grüße von Susanne
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Feldsalat, Feldsalat, und Feldsalat.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Auf jeden Fall.Feldsalat, Feldsalat, und Feldsalat.![]()
Liebe Grüße von Susanne
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Toskanischer Palmkohl "Black Magic" (Verbesserter Nero di Toscana)Salat "Maiwunder"und diesen Winter (-12, mehrere Wochen Schnee) die Radicchios:Variegata di CastelfrancoGrumolo verdeRossa di VeronaZuccherina di Trieste
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Spinat.Den Winterhäuptl hatte ich in Töpfen im Glashaus und vor ein paar Wochen ins Beet gesetzt.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Ja, Grünkohl und seine Verwandten sind hart im Nehmen.Maiwunder (wie sein Name sagt), ist der nicht auch nur als Jungpflanze zu überwintern?Grumolo verde habe ich erprobt, der bringt bei mir im Herbst Blattmasse und dann im Frühjahr wieder. Sind die anderen Italiener anders? Vorausgesetzt man wohnt nicht in südlichen Weingegenden.Winterspinat funktioniert bei günstigen Vorraussetzungen auch, speziell die alten spitzsamigen Sorten halten was aus.Toskanischer Palmkohl "Black Magic" (Verbesserter Nero di Toscana)Salat "Maiwunder"und diesen Winter (-12, mehrere Wochen Schnee) die Radicchios:Variegata di CastelfrancoGrumolo verdeRossa di VeronaZuccherina di Trieste
Liebe Grüße von Susanne
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Maiwunder wird im Spätsommer gesät und überwintert als kleine Pflanze.Ich säe etwas dichter und dünne während es Winters aus oder pflücke einzelne Blättchen.Der Grumolo zieht sich bei großer Kälte eher in seine Rosette dicht am Boden zurück, treibt aber bei milder Witterung wieder nach.Die anderen genannten bleiben als kleiner Kopf oder große Rosette stehen. Die äußeren Blätter matschen zusammen, aber im Innern blieb das Herz bei mir meist heil.Das ist aber nichts für -20 und Sonnenschein. Man sollte sie sicherheitshalber abdecken, oder ein Frühbeet drüberstülpen.Das ist aber bei deinem Asiakohl sicher genauso.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Portulak hat jetzt reichlich rote Blätter bekommen, treibt zwar frischgrün durch, aber diese Auseinanderfummelei beim Putzen
. Deiner sieht noch schön aus im Schnee, Suse
.Weiterer Kandidat für späte Herbstaussaat und frühe Ernte ist Ruccola, zählt aber mehr zu Salat und nicht zum Gemüse. Habe heute viele frische Triebe und Blättchen ernten können. Im Winter, der allerdings hier kein Richtiger war, war nichts Verwertbares dran.Der kleine Wiesenknopf ist auch ein nettes Winterkraut. Der hatte auch in den schneereichen frostigen Wintern immer straffe frische Blätter getrieben. Schnee wegfegen, Blättchen ernten
.Mangold (stehengebliebene Pflanzen vom letzten Sommer) und Spinat (Neuansaat vom Herbst) treiben zwar schön aus, aber da knabbern hier (auf dem Pachtacker) leider die Karnickel jedes einzelne Blatt halb an
. Da lohnt momentan keine Ernte.PS:
.




GenauFeldsalat, Feldsalat, und Feldsalat.![]()

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Der Asiakohl schlappt bei Frost. Ist dieser vorbei, stehen die selben Blätter wieder 1a da.Quendula:Wiesenknopf ist ein guter Tipp zum Ausprobieren. Welchen Ruccola hast Du denn? Der wilde (Diplotaxis tenuifolia) übersteht bei mir den Winter nicht.Das ist aber nichts für -20 und Sonnenschein. Man sollte sie sicherheitshalber abdecken, oder ein Frühbeet drüberstülpen.Das ist aber bei deinem Asiakohl sicher genauso.
Liebe Grüße von Susanne
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Was ist das für eine Portulaksorte. Ich kenne nur die Einjährige, und die überwintert ja nicht. Die sät sich aus und kann erst im Sommer geerntet werden.Portulak hat jetzt reichlich rote Blätter bekommen, treibt zwar frischgrün durch, aber diese Auseinanderfummelei beim Putzen. Deiner sieht noch schön aus im Schnee, Suse
.
kilofoxtrott
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Den Weissblütigen. Demnach Eruca sativa.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Welche Blattgemüse haben im Freiland gut den Winter überstanden?
Markstammkohl übersteht den Winter hier in Brandenburg immer super. Ich verwende den aber nur als Futterpflanze.