News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015 (Gelesen 12402 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

frida »

Habe neuen Thread aufgemacht und von den Märzbildern getrennt:Bristle, meinst Du, man kann einen Graufilter 64x als Schutz verwenden? Meine Tochter hat keine Brille mehr bekommen und möchte sooooo gerne gucken - natürlich dann nur mit einem Auge.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Maerz Bilder 2015

enigma » Antwort #1 am:

Da hätte ich Bedenken, so ein Graufilter dürfte viel zu schwach sein, um Augenschäden zu verhindern.Was geht, ist ein Stück alter komplett schwarzer SW-Film, der dem Tageslicht ausgesetzt und dann entwickelt wurde.Es muss aber ein SW-Film auf Silberbasis sein, keinesfalls einer der modernen, die bei denen die Schwärzung im Endeffekt durch Farbstoffe, nicht durch Silberkörner zustandekommt!
Sternrenette

Re:Maerz Bilder 2015

Sternrenette » Antwort #2 am:

Schweißerbrillen kaufen oder das Glas dazu (für den Schweißschild). Das klappt auch bei leichter Wolkendecke, die Sonnenfinsternisbrille funktioniert nur bei Knallsonne (Erfahrung aus der Finsternis vor 15 Jahren).
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Maerz Bilder 2015

kasi † » Antwort #3 am:

Da hätte ich Bedenken, so ein Graufilter dürfte viel zu schwach sein, um Augenschäden zu verhindern.Was geht, ist ein Stück alter komplett schwarzer SW-Film, der dem Tageslicht ausgesetzt und dann entwickelt wurde.Es muss aber ein SW-Film auf Silberbasis sein, keinesfalls einer der modernen, die bei denen die Schwärzung im Endeffekt durch Farbstoffe, nicht durch Silberkörner zustandekommt!
Wir haben in der Schule kurz nach dem Krieg unter Aufsicht der Lehrer eine Glasscherbe mit einer Kerze dick berußt. Es gab ja nichts anderes, ging aber wunderbar. Ich denke wenn man sich von einem Schlosser eine Schweißerbrille ausleiht, müßte das auch gehen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

frida » Antwort #4 am:

Offenbar ist es ein Problem, wenn Infrarotstrahlen nicht ausgefiltert werden. Ob gerußtes Glas das kann? Einer Schweißerbrille würde ich das schon eher zutrauen. Hier ist eine Info über geeignete Filter, wenn ich das richtig verstehe, würde der B+W 1.8 ND auch gehen. Aber so ganz verstehe ich die Grafik nicht:http://www.sonnen-filter.de/
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

marcu » Antwort #5 am:

frida - Du hast pn. 8)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

birgit.s » Antwort #6 am:

Offenbar ist es ein Problem, wenn Infrarotstrahlen nicht ausgefiltert werden. Ob gerußtes Glas das kann? Einer Schweißerbrille würde ich das schon eher zutrauen. Hier ist eine Info über geeignete Filter, wenn ich das richtig verstehe, würde der B+W 1.8 ND auch gehen. Aber so ganz verstehe ich die Grafik nicht:http://www.sonnen-filter.de/
Karen, über der Rubrik der B&W Filter steht folgendes: Graufilter zur zusätzlichen Dämpfung, z.B. für Herschelkeil und Sonnenpentaprisma.Ein Herschelkeil trennt 96% des Sonnenlichtes in einem Teleskop ab, bevor es das Auge erreicht und dann wird das Licht noch mit B&W Graufiltern abgeschwächt. Graufilter sind zur optischen Sonnenbeobachtung nicht geeignet. Wie auch die meisten anderen Sachen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #7 am:

Wir haben in der Schule kurz nach dem Krieg unter Aufsicht der Lehrer eine Glasscherbe mit einer Kerze dick berußt. Es gab ja nichts anderes, ging aber wunderbar.
Ja, das haben wir später auch so gemacht. Wird aber heute ausdrücklich nicht mehr empfohlen, da die Rußschicht oft ungleichmäßig dick ist und dünnere Bereiche zu viel Licht durchlassen.
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #8 am:

Wir hatten doch schon mal beiträge und Threads zur SoFi 2011.Ich finde auf die Schnelle nur diesen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1289673Der hier war's natürlich:
Danke für den Hinweis.Die Finsternis ist praktisch in ganz Europa zu sehen, mit Ausnahme des alleräußersten Nordens.Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, und das sieht laut Wetterbericht ja gar nicht so schlecht aus.Die Finsternis beginnt bei oder kurz nach Sonnenaufgang (in weiten Teilen Österreichs) bzw. hat dann schon begonnen (überall in Deutschland und in der Schweiz).Denkt daran: Der nicht vom Mond bedeckte Teil der Sonne ist so hell wie immer! Das bedeutet, dass man nur mit entsprechendem Schutz in die Sonne schauen darf, also z. B. die "Finsternisbrillen" von 1999 benutzen oder eine sehr starke Schweißerbrille oder ein Stück total geschwärzten echten Schwarz-Weiß-Films. "Echt" bedeutet, dass die Schwärzung tatsächlich durch Silber verursacht wird und nicht wie bei manchen SW-Filmen durch schwarzen Farbstoff.Auch und gerade bei Fotoversuchen besteht die Gefahr ernster, dauerhafter Augenschäden! Maximal werden drei Viertel, nordöstlich einer Linie Bremen-Dresden sogar über 80 % der Sonne vom Mond bedeckt, das ist soviel, dass es bald nach Sonnenaufgang schon wieder etwas dunkler werden sollte.Es wird aber nicht reichen, um die Sonnenkorona zu sehen.Der höchste Bedeckungsgrad wird im Norden erreicht.Nähere Infos findet ihr z. B. hier. Die nächste Sonnenfinsternis, die nach dieser in Europa zu sehen sein wird, wird dann am 20. März 2015 stattfinden. In Mitteleuropa werden wieder so etwa 70 % der Sonne verfinstert werden.Auf den Färöern und auf Spitzbergen wird die Sonnenfinsternis total sein!Die nächste in Deutschland sichtbare totale Sonnenfinsternis ist übrigens am 3. September 2081. Ob Kolibri das noch erleben wird?
Günther

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Günther » Antwort #9 am:

Die simpelste und billigste Lösung zum Beobachten ist eine schlichte Lochkamera.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

frida » Antwort #10 am:

Da habe ich meine Zweifel, Günther.Ich habe übrigens bei B+W direkt angefragt und sie sagen, dass die ND-Filter nicht ausreichend UV- und IR-Strahlung wegfiltern - also nicht geeignet sind zur direkten Betrachtung der Sonnenfinsternis.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

enigma » Antwort #11 am:

Wenn du keinen geschwärzten SW-Film hast, versuch', ein Stück Mylarfolie zu bekommen. Diese dünnen, gold und/oder silber beschichteten Rettungsdecken sind aus solchem Material. Aber darauf achten, dass du ein "sauberes" Stück ohne Knickstellen erwischt!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

pidiwidi » Antwort #12 am:

Ja, die Rettungsdecke hat sich ein Bekannter von mir 99 auch über seine Sonnenbrille gezogen. Er hat zumindest keine Schäden davon getragen.Nachtrag: wie geht's eigentlich dem Sensor bei so direktem Fokussieren in die Sonne?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

birgit.s » Antwort #13 am:

Wenn Du ein Tele drauf hast, kann es den Sensor verbruzzeln und den Verschlußvorhang zerstören. Also auch bei Kameras immer die Baader Sonnenfolie oder einen entsprechenden Sonnenglasfilter verwenden.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Sternrenette

Re:Sonnenfinsternis fotografieren und angucken 2015

Sternrenette » Antwort #14 am:

Ich hab heut im Baumarkt zwei Schweißbrillengläser Nummer 9 für 6 Euro gekauft. Nummer 11, die empfohlen wird, war aus. Nur so als Orientierung.
Antworten