News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit (Gelesen 1903 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Herr Dingens »

Ich werde kommendes Jahr mit Freiland-Schnitt-Rosen anfangen, also dieses Jahr pflanzen und dann kommendes Jahr zwei, drei Stängel ernten.Im Zuge der Informationseinholung, welche Rosensorten für meine Zwecke gut sind, ist mir mehrfach unter gekommen, dass man Rosen zur allgemeinen, aber auch zur besonderen Stärkung der Blattgesundheit, periodisch mit einem Pflanzestärkungsmittel behandeln soll.Ist das so? Hilft das signifikant? Füllt es nur die Taschen der Hersteller und Händler?Und was sind solche Produkte?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Staudo » Antwort #1 am:

Darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Entsprechend sind die Erfahrungen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Oh je. Schon wieder so ein Thema. Mir scheint, ich habe Talent ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Christina » Antwort #3 am:

ich hatte mal vor Jahren das Stärkungsmittel für Pilzkrankheiten an Rosen von Bioplant versucht. Meine New Dawn hatte über und über Rost. Mir schien es zu helfen, wenn man es rechtzeitig anwendet. Aber sicher ist das nicht, bei diesen Mittelchen wäre ich auch sehr skeptisch. Ich habe es auch nur 2 Jahre verwendet, dann war es alle und die Rose flog raus, ich hab keine Lust alle paar Wochen zu behandeln.Bei diesen Sachen hilft eigentlich nur ein Versuch. Alternativ kannst du ja auch einen Teeauszug von Schachtelhalm herstellen, der stärkt auch die Blätter und füllt keine fremden Geldbeutel.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
sarastro

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

sarastro » Antwort #4 am:

Stimmt. Man sollte sich mehr auf Mutter Natur verlassen. Oftmals sind organische Dünger und Pflanzenstärkungsmittel nichts anderes als billige Abfallprodukte aus der Landwirtschaft, mit einem aufgeblasenen Werbeapparat dahinter, welcher finanziert werden will.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

sonnenschein » Antwort #5 am:

Wir haben im Park an einigen Stellen große Probleme mit den aufgepflanzten Rosen, der Boden scheint die vorhandenen Nährstoffe einfach nicht für die Pflanzen zur Verfügung zu stellen...dort gibt es Nekrosen.Egal, jedenfalls haben wir von der Firma Vitanal für ein Jahr Stärkungsmittel zum Testen bekommen. Aufgrund eines Fehlers in der Dosierungsanleitung (die speziell für uns war, also kein allgemeiner Mangel vorhanden ;) ) haben wir bei einigen Rosen "viel hilft viel" behandelt. Die sind abgegangen wie Schmitz´ Katze ;D .Die anderen haben sich auch verbessert, aber nicht so spektakulär.Mein Fazit: wer die Zeit hat, das regelmäßig zu machen und das Geld, solche Mittel immer zu bezahlen, der hat zumindest von Vitanal einen Gewinn. Für uns letztendlich nicht finanzierbar: 2200 Rosen allein im Schaugarten alle 2-4 Wochen behandeln (Arbeitszeit) und das Mittel dann noch bezahlen und alles dafür, daß sich ein paar hundert Leute kostenlos die Rosen ansehen - nein, das kann ich nicht verantworten. Gebe stattdessen diese Beete auf oder pflanze andere Rosen, denen das Problem offenbar nichts ausmacht.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Also ist die richtige Sortenwahl immer noch das beste Pflanzenstärkungsmittel. Habsch mir doch gedacht ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Catty
Beiträge: 38
Registriert: 15. Feb 2015, 13:29

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Catty » Antwort #7 am:

Also ist die richtige Sortenwahl immer noch das beste Pflanzenstärkungsmittel. Habsch mir doch gedacht ;D
im Grunde ist es so. Aber wir verwenden seit Jahren im Garten Vitanal und haben damit gute Erfahrungen gemacht.Ein Jahr zwischendurch haben wir mal ausgesetzt. Und der Unterschied war deutlich zu sehen Sicher die ein oder andere Rose wird trotzdem von Krankheiten befallen, denn ein Allheilmittel gibt es nicht, derjenige der das erfindet würde wohl sehr reich werden.Wer Rosen hat muss auch mit den Pilzkrankheiten leben.Schaue mal auf unsere Homepage, dort findest du viele nützliche Tipps, Erfahrungsberichte u.s.w. zu dem Themahttp://www.rosenparadies-loccum.de/wissenswert ... nde-rosen/
Liebe Grüße Catty
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Isatis blau » Antwort #8 am:

Das Vitanal wird gegossen und besteht aus Aminosäuren und Eiweiß, ist also ein organischer Stickstoffdünger. Das kann man sicher preiswerter haben. ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzenstärkungsmittel zur Verbesserung der Blattgesundheit

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Was ist denn Eurer Meinung/Erfahrung nach ein guter Pflanzabstand für Edelrosen, die ca. 1 m hoch werden und beerntet werden? Liege ich mit 50 cm richtig?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten