News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulchpflanzen anbauen? (Gelesen 3638 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Mulchpflanzen anbauen?

Gülisar »

Und noch eine Frage: Welche Pflanzen kann man gut als Vor-, Zwischen-, Nachkultur anbauen und zum Mulchen verwenden? Sie sollten auf jeden Fall nicht winterhart sein. Ich sehe keine Chance, die benötigten Mengen an Mulchmaterial extern zu beschaffen und würde sie gern im Garten "mitwachsen" lassen, ohne Gemüsefläche einzubüßen. Geht das?danke, gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mulchpflanzen anbauen?

max. » Antwort #1 am:

eigentlich geht es nicht, denn da, wo die Mulchpflanze wächst, kann halt keine gemüsepflanze wachsen.du kannst aber beete nach der ernte mit gründüngungspflanzen bestellen.je nach standort geht das bis mitte september. die mulchpflanzen sollen ja noch genügend blattmasse bilden, bevor sie abfrieren.gut dafür geeignet ist phacelia. sie friert bei etwa -8grad c ab.sie greift auch nicht in den fruchtwechsel ein, dh.h du kannst sie jedes jahr anbauen. wenn du keine kreuzblütler (u.a. kohl) anbaust, kannst du auch gelbsenf einsäen. der keimt noch schneller und ist billig.wenn du gemüsebeete hast, die erst spät, sgaen wir juni bestellt werden, kannst du die gründüngerpflanzen bereits im frühen frühjahr einsäen, und kurz vor der beetbestellung ausraufen und dann als mulchmaterial benutzen.gruß
Eva

Re:Mulchpflanzen anbauen?

Eva » Antwort #2 am:

Gut zum dazwischen wachsen lassen finde ich Tagetes (mir gefallen die kleinblütigen), die auch Nematoden vertreiben sollen und Ringelblumen. Wenn Dir Grünmaterial zum Mulchen fehlt, überleg mal, ob Du bleibende Pflanzungen vielleicht mit anorganischem Material mulchen willst (Kies, Schotter, Steine...), sieht in Staudenbeeten hübsch aus und funktioniert auch - es fehlt halt die Dünge-Wirkung von organischem Mulch, aber der Schutz gegen Verdunstung und das günstige Bodenklima hat man auch damit.
Antworten