News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Totholzzaun womit begrünen ? (Gelesen 8430 mal)
Totholzzaun womit begrünen ?
Gestern haben wir einen ca. 20m langen und 0,5m hohenTotholzzaun als Abgrenzung zum Wald errichtet.Jetzt sind wir nicht sicher, ob wir ihn teilweise begrünen sollen u.wenn, womit. Welche Kletterpflanze verträgt Schatten,Sandboden und Trockenheit ?
Efeu wächst an fast jeden Baum im Wald. Ich hätte aber auch Hedera colchica.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenplaner
- Beiträge: 20899
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Vielleicht staudige Clematis-Arten?Bei der geringen Höhe würden die den Rahmen nicht sprengen.Da ich aber nie viel Glück mit Clematis hatte, weiß ich nicht, wie schatten- und trockenheitsverträglich sie sind.Efeu würd in jedem Fall gehen, auch viele Sorten mit unterschiedlicher Laubform oder Färbung
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Es gibt verschiedene Varianten der Begrünung. Die Urform der Benjeshecke ist bei der Anlage unbegrünt. Wenn man nichts macht, begrünen sie sich irgendwann von selber. Man kann schon bei der Anlage etwas dazwischen pflanzen. Dafür ist es jetzt schon zu spät. Ich persönlich würde sie deshalb so lassen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
dem schließe ich mich vollumfänglich an, mir fällt auch nichts dazu ein.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Wenn ihr denn begrünen wollt - Silvia und pearl haben ja schon geschrieben, dass man's auch bleiben lassen kann... Welche Kletterpflanze verträgt Schatten,Sandboden und Trockenheit ? ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- maigrün
- Beiträge: 1894
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
bei mir (märkischer sand) stehen drei 'praecox' an unterschiedlichen stellen. da wundert sich nix. sie schaffen noch nicht mal einen quadratmeter.wie sie auf Sandboden klarkommt, weiß ich nicht, traue diesem Wuchswunder da aber auch was zu.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18433
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Bitte nur keinen Efeu! Der bleibt ja dann nicht in der Hecke ... :PSieht übrigens sehr schön aus Falk!

Re:Totholzzaun womit begrünen ?
So quasi mitten im Wald würde ich ihn nicht überwachsen lassen. Er bringt Struktur und Du kannst bequem Holz nachlegen. Für Farne & Co. gibt er doch einen guten Hintergrund.Du könntest natürlich die Gelegenheit nutzen und eine kleine Sammlung von schwach wachsenden Efeu-Sorten anpflanzen. erwünschtes Efeu - Hedera Arten und Sorten - eine Sammlunghttp://efeu-ev.org/
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Ich finde ihn unbegrünt wundervoll - Zaun, Statement, Zeigen handwerklicher Fähigkeiten, Wandeln auf den Pfaden der Vorfahren ... und der Vordergrund darf auch nicht ungelobt bleiben! :DFeine Lösung. Für mich hieße das "habe fertig".
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Danke für die Tipps. Er bleibt so wie er ist, nach dem Motto "habe fertig".
Farne stehen in Gruppen schon davor. Ich bin gespannt, was unsere Rehe dazusagen.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Totholzzaun womit begrünen ?
Sie werden drüber springen ;DIch würde ihn auch so lassen, mit der Option ihn immer wieder neu zu bestücken und allmählich vielleicht auch noch zu erhöhen.L.G.