News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Panaschierte Gundelrebe (Gelesen 1910 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Panaschierte Gundelrebe

partisanengärtner »

Habe ich auf dem Kompostplatz gefunden. Bin mir nicht sicher ob ich ihn im Garten aussetzen soll.
Dateianhänge
Gundermann-pan-ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Panaschierte Gundelrebe

Starking007 » Antwort #1 am:

Kannst nix falsch machen. Das ist der Rest der Balkonpflanzung 2014.Bedingt winterhart, relativ zahm.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Panaschierte Gundelrebe

Gartenplaner » Antwort #2 am:

...Bedingt winterhart, relativ zahm.
Leider ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Panaschierte Gundelrebe

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Danke. Ja es waren ausgeleerte Balkonkästen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Panaschierte Gundelrebe

Krokosmian » Antwort #4 am:

Und in der prallen Sonne ebenso unglücklich wie Lysimachia nummularia `Aurea´, welche auch so eine Balkonpflanzenstaude ist.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Panaschierte Gundelrebe

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Im Schatten hält er sich ganz gut, aber kein Vergleich beim Wachstum zu seinem grünen Artgenossen - hätte lieber wuchernden Weißbunten als wuchernden Grünen :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Gundelrebe

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Hier wächst der normale prächtig, der Weissbunte ist trotz Gepäppel verschwunden.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten