
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im April 2015? (Gelesen 37506 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Was blüht im April 2015?
Was für ein herrliches Foto. Ich erinnere mich vage daran, dass Du in den Vorjahren mal ein ähnliches Foto mit diesen schönen Zaunelementen gezeigt hast. Gabs da nicht auch ein Mäuerchen?
Re:Was blüht im April 2015?
schön, aber ich kann mir das nicht näher ansehen, dieser Bilderdienst ist extrem langsam auf meinem labtop.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im April 2015?
Eine Runde durch den Garten mit der Kamera - momentan blüht es schon an allen Ecken:Die blüht noch nicht, aber wenigstens gibt sie Lebenszeichen - Hundszahnlilie weiß:
Der weiße ist immer später dran als der blaue:
Die wollen nicht mehr werden:
Vor dem Ertrinken im normalen Beet gerettet - jetzt unter der Dachtraufe trotz kümmerlicher Größe schon blühwillig:
Wucherzeugs, aber um diese Zeit trotzdem ein erfreulicher Anblick:
Die ist auch nicht besser:
Bienenbar:
Die Traubenhyazinthen dürfen sich gerne ausbreiten - sind heuer neu:
Die halten schon jahrelang durch und werden mehr:
Immer die erste im Garten - die anderen blauen sind grad mal knospig:
Die erste weiße - auch noch lange nicht in Hochform:
Die hat immer Verspätung, die anderen sind schon verblüht:
Trotz argem Dickmaulrüsslerfraß wollen die Bergenien blühen: 
LG + fröhliche Ostern!!!
Re:Was blüht im April 2015?
Da tut sich ja schon einiges hemerocallis!
Bristelcones Euphorbia ist auch toll, nur werden die Bilder hier so riesig angezeigt.Hier fangen die Pulsatilla auch an.

Re:Was blüht im April 2015?
:DDiese P. vulgäres ist dieses Jahr besonders früh, die anderen zeigen erst Knospen.
Re:Was blüht im April 2015?
Und diese Sanguinaria (erst im März in Hilden erworben) sieht durch den Frost heute Nacht ganz glasig aus.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was blüht im April 2015?
Kann es sein, daß die ungefüllte Form recht ausbreitungsfreudig ist? Ich war heut einigermaßen überrascht: meines, im Vorjahr in sehr humosem Lehm gepflanzt, hat sich binnen Jahresfrist verzehnfacht.
So viel Platz war da gar nicht vorgesehen. 


Re:Was blüht im April 2015?
Ui, das wäre klasse.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im April 2015?
Die ist aber früh bei dir!Und diese Sanguinaria (erst im März in Hilden erworben) sieht durch den Frost heute Nacht ganz glasig aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was blüht im April 2015?
Hier ist davon auch noch nichts zu sehen. Dafür sind andere Pflanzen schon ganz schön präsent.
Heute morgen wars noch eher unfreundlich...
Ein netter Begleiter war heute im Garten unterwegs.
Hier sieht man, wo ich noch Epimedien schneiden muss (ja, das wird eine Pfriemelei, wie ihr in D so schön dazu sagt, ich konnte dort aber nicht hin, weil ein riesiger zu schreddernder Haufen bis vor Kurzem dort lag).
Helleborus, Corydalis cava und Anemone nemorosa taugen super für Masseneffekte - Pachyphragma macrophylla,
Chrysosplenium macrophyllum hebt zur Eroberung an
Hepatica mit dunklem Auge
Heimische Tarnungskombination: Cardamine enneaphyllos und Chrysosplenium alternifolium
Isopyrum thalictroides
Idylle mit Gestrüpp, Holzresten und Podophyllum unter Kübel











"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Was blüht im April 2015?
Trockener halten. Bei mir hält sie aus, ohne zuzulegen.Kann es sein, daß die ungefüllte Form recht ausbreitungsfreudig ist? Ich war heut einigermaßen überrascht: meines, im Vorjahr in sehr humosem Lehm gepflanzt, hat sich binnen Jahresfrist verzehnfacht.So viel Platz war da gar nicht vorgesehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was blüht im April 2015?
verflixt, die habe ich nicht zugedeckt, allerdings waren gestern die Blüten auch noch nicht offenUnd diese Sanguinaria (erst im März in Hilden erworben) sieht durch den Frost heute Nacht ganz glasig aus.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Was blüht im April 2015?
Meine hat auch schnell losgelegt, behält jetzt aber anscheinend ihre Größe, die fleischige Wurzel wächst nicht so schnell (habe ich dieses Jahr beim Teilungsversuch festgestelltKann es sein, daß die ungefüllte Form recht ausbreitungsfreudig ist? Ich war heut einigermaßen überrascht: meines, im Vorjahr in sehr humosem Lehm gepflanzt, hat sich binnen Jahresfrist verzehnfacht.So viel Platz war da gar nicht vorgesehen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32143
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was blüht im April 2015?
Von meiner ist noch gar nichts zu sehen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!