News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Warum blüht Schwertlilie nicht? (Gelesen 19677 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla »

Hallo Leute,hat jemand eine Ahnung, warum ein paar meiner Schwertlilien heuer nicht blühen?Kenne mich damit noch nicht so gut aus -hab ich vielleicht was falsch gemacht -zu feuchter Standort vielleicht?Oder hätte ich sie düngen sollen? :-\Ich habe sie seit letztem Frühjahr,ich hab sie im Topf mit Knospen und als Rhizom gekauft.Die restlichen drei blühen jetzt,darum denke ich nicht,dass sie noch Knospen bekommen. :(Kann mir jemand die Bedürfnisse der Schwertlilien (die ganz "normalen" Gartenschwertlilien)näherbringen?Konnte ich in meinen paar Gartenbüchern nicht finden oder nur knappe Infos.Danke und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

knorbs » Antwort #1 am:

deine iris könntnen die sog. iris barbata hybriden sein...je nach höhe unterschieden in 'elatior' (hohe), 'media' (mittelhohe) und 'nana' (zwergiris). die sollten eigentlich recht robust sein. sonniger standort, rhizom sehr oberflächennah pflanzen, in der wachstumszeit ab+zu mineralischen dünger...dann blühen die auch. die können jahreszeitlich bedingt jetzt schon feuchter stehen, aber wasserdurchlässig und im sommer trocken.
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

brennnessel » Antwort #2 am:

Irisse mögen auch sehr frei und nicht von Polster- und anderen Pflanzen bedrängt sein (was bei mir leider oft passiert... ::)). Meist zeigen sie es auch durch Blühfaulheit an, wenn sie geteilt und wo anders frisch gepflanzt werden wollen. Das gibt bei manchen dann wieder ein Jahr Pause....LG Lisl
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Amur » Antwort #3 am:

Ich kenne jetzt nicht den Standort deiner Schwertlilien.Zu nass kann nicht sein. Unsere stehen bis zu 30cm tief im Wasser und werden dabei 1,5m hoch und blühen.Das Problem im Gartenteich ist ja immer, daß die meisten schönen Pflanzen auch jede Menge nahrhaften Schlamm mögen und brauchen um wirklich gut zu gedeihen. Das mag nun der Teichbesitzer meist gar nicht, denn reichlich Algen und u. U. auch Faulgase sind meist die Folge.Wenn du ein reines Feuchtbiotop ohne Teich hast, dann nimm mal einigen Kompost und bring den dort ein.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla » Antwort #4 am:

Hallo und danke für Eure Antworten. Also irgendwas behagt den (wahrscheinlich eliator-Hybriden)vielleicht schon nicht.Der Boden ist relativ schwer, vielleicht zuwenig gut durchlässig. Gedüngt habe ich die Pflanzen nicht, aber das hole ich noch nach.Was meint Ihr,sind Schwertlilien- Rhizome -und Wurzeln beliebt bei Mäusen?Habe nämlich nahe bei den Pflanzen, ca. 1,2 m entfernt ein Loch entdeckt,vielleicht ne (Wühl)-Maus!? ???Ich beobachte den Gang einmal. Merkwürdigerweise reagiert meine Katze überhaupt nicht auf die Stelle.Lisl,die Pflanzen habe ich erst seit letzten Frühling,denkst Du,man müsste sie bereits teilen?Danke und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

bluebells » Antwort #5 am:

Wenn du sie erst letztes Jahr gepflanzt hast kann es sein, dass sie noch ein wenig Pause macht. Ich habe mal auf meine erste Blüte drei Jahre gewartet. Teilen würde ich sie erst mal nicht, da die Schwertlilien nach einer Teilung oft pausieren. Bei mir stehen sie auch im Lehmboden. Allerdings habe ich den Boden stark mit Sand gemischt. Das erleichtert ihnen das Anwachsen. Hybriden freuen sich auch über eine Gabe Dünger jedes Jahr.Bei mir haben auch noch nicht alles Bartiris Knospen. Vielleicht ist es eine spätblühende Sorte, dann kann die Blüte noch kommen.Mir ist nicht bekannt, dass Mäuse an die Rhizome gehen, zumindest nicht an meine!Viele Grüßesonne06
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

knorbs » Antwort #6 am:

@scillawenn dein boden recht schwer ist, kann nässe schön ein problem sein. in dem fall pflanzt man einfach ein wenig erhöht + vermischt den boden mit splitt/grobem sand (kleines erdhäufchen machen). der rhizomrücken sollte frei liegen. teilen musst du noch nicht, das hat noch lange zeit.@amuralso wenn scilla ihre iris barbata hybriden in wasser gesetzt hätte, wären sie binnen kürzester zeit matsch ;D ...du hast sicherlich die gelbe einheimische iris pseudacorus oder? ...die mag sowas ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla » Antwort #7 am:

Hallo und danke für die Antworten. Was meinst Du, Norbert,wie kann ich nachträglich den Boden verbessern-sprich durchlässiger machen, ohne die Irisse aus dem Boden zu nehmen?Ev. wäre auch eine Drainage gut ,aber dazu müsste ich sie ja dann schon rausnehmen. ???Die Pflanzen hab ich damals so gesetzt, dass die Rhizome schon oben rausgucken.Meinst Du mit den gelben von amur Wasserschwertlilien?Die wären vielleicht was für meinen eher feuchten Boden...Meine Schwester hat diese in einem Bottich mir Wasser und die gedeihen super. Nur,gelb passt nicht soo gut in mein Farbkonzept ;)Danke und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

knorbs » Antwort #8 am:

also ich würde da erstmal nix machen an deinen letztes jahr gesetzten iris barbata elatior-hybriden, sofern deren laub gesund aussieht. lehmboden heißt ja nicht zwangsläufig undurchlässiger boden. heuer mal ab+zu düngen, aber nicht bis in den sommer rein...im juli ist glaub ich schluss mit düngen...(weiss ich nicht, habe ich irgendwo mal gelesen glaub ich ;D ).ja die gelben "wasseriris" iris pseudacorus meine ich...die brauchen aber nicht im wasser stehen. bei mir wachsen die seit jahren im humosen waldboden + kommen da auch schön zur blüte. die sind in jedem fall für deinen boden geeignet.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla » Antwort #9 am:

also ich würde da erstmal nix machen an deinen letztes jahr gesetzten iris barbata elatior-hybriden, sofern deren laub gesund aussieht. lehmboden heißt ja nicht zwangsläufig undurchlässiger boden. heuer mal ab+zu düngen, aber nicht bis in den sommer rein...im juli ist glaub ich schluss mit düngen...(weiss ich nicht, habe ich irgendwo mal gelesen glaub ich ;D ).
Danke,wer weiss, vielleicht klappt es dann nächstes Jahr mit der Blüte! Man kann eben scheinbar auch im Garten nicht immer alles haben ;)Tschüs und LG ScillaLG und tschüs, :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

knorbs » Antwort #10 am:

Man kann eben scheinbar auch im Garten nicht immer alles haben
sowieso nicht, aber behalten erst...oh mei... ;D
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

brennnessel » Antwort #11 am:

Wenn sie erst ein Jahr stehen, sind die noch lange nicht zu teilen, Scilla! Das ist je nach Sorten verschieden. Es ist dann nötig, wenn sich die Rhizome schon gegenseitig bedrängen und die Pflanzen blühfaul werden. Bei mir zeigen noch lange nicht alle Knospen! Je höher sie sind, desto später blühen sie meist. Dadurch erstreckt sich die Irisblüte über eine ziemlich lange Zeit !Und ob manche Mäuse Irisse mögen ! Bevor wir Katzen hatten, verlor ich so manchen schönen Stock an diese Biester ::)! Es dauerte oft Jahre, bis man wieder blühende Pflanzen hatte, wenn man grad noch ein bisschen vom Rhizom erretten konnte.LG Lisl
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla » Antwort #12 am:

:D Du sagst es...Apropos behalten -dazu fällt mir eine wenig erfreuliche Story ein:habe mir vor ein paar Jahren mal eine herrliche Paeonie geleistet - (da hatte ich noch ne Stadtwohnung gemietet mit kleinem Garten)dann, als ich eines Morgens aus dem Fenster schaute,war die Pfingstrose, die nun schön geblüht hatte, weg, verschwunden - ich sah nur noch das Loch, wo sie gestanden hatte. ??? Da dachte wohl jemand nachts -"wow,tolle Pflanze, die grab ich mir aus..." gibt es nicht unglaublich dreiste Leute...?? Soviel zum Thema "Pflanzenliebe" :-\LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

Scilla » Antwort #13 am:

Und ob manche Mäuse Irisse mögen ! Bevor wir Katzen hatten, verlor ich so manchen schönen Stock an diese Biester ::)! Es dauerte oft Jahre, bis man wieder blühende Pflanzen hatte, wenn man grad noch ein bisschen vom Rhizom erretten konnte.
Lisl, Wühlmäuse hatte ich bis jetzt nicht, glaub ich jedenfalls.Wenn da irgendwo eine haust ,müsste man da nicht auch Erdhäufchen sehen vom buddeln? Es hat dort keine ,aber wenn ich das Loch jeweils wieder mit etwas Erde überdecke, ist es in Kürze wieder da. :-\Wenn keine Maus, dann frag ich mich aber schon ,WAS oder WER da drin lebt?Eine Idee? LG ScillaPs das ist schade um Deine armen Pflanzen!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
brennnessel

Re:Warum blüht Schwertlilie nicht?

brennnessel » Antwort #14 am:

hallo scilla,mit meinen vierbeinigen irisdieben war das damals so: ich stand da und betrachtete die schon fast erblühten irisse, als die sich plötzlich bewegten..... ich sah nach, da war bereits ein teil des rhizoms frisch abgenagt! ich steckte sofort knoblauchpflanzen ins loch und konnte den rest dieser pflanze noch retten, indem ich schweren herzens den blütenstängel und die größeren blätter abschnitt und den rest geschützt topfte....lg lisl
Antworten