
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Änderung botanischer Namen ? (Gelesen 1067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Änderung botanischer Namen ?
Ich hab mal eine Frage:Stimmt es das Gartenbücher veralten können?Meine Schwiegertochter studiert Biologie und meint meine Gartenbücher seien veraltet weil sich die Familien der Pflanzen immer wieder ändern würden, auch mein geliebter Dumont von1998könnte sie für ihr Studium nicht gebrauchen.Ich bin etwas verwirrt
österliche Grüße von Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Änderung botanischer Namen ?
Ja, so wie in jedem anderen Sachbuch auch können und werden viele Angaben in Gartenbüchern irgendwann überholt sein.Das gilt insbesondere, was die Darstellung der verwandschaftlichen Beziehungen zwischen den Pflanzen angeht. Da hat sich in den letzten 15, 20 Jahren eine sehr starke Umwälzung vollzogen.Die übrigens auch in heutigen Gartenbüchern für die Praxis noch gar nicht so richtig angekommen ist - was dort auch nicht schaden muss.Aber wenn es um die wissenschaftliche Seite geht, sind alte Fachbücher oft nur noch historisch interessant.Ich hab mal eine Frage:Stimmt es das Gartenbücher veralten können?
Re:Änderung botanischer Namen ?
Wegwerfen braucht man alte Bücher trotzdem nicht. Die Angaben zu Ansprüchen und Blüte ändern sich ja nicht. Und wenn man lange genug wartet, stimmen die alten Namen vielleicht wieder.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Änderung botanischer Namen ?
Glücklicherweise gibt es ja auch im Netz noch Gärtner, die sich der Umbenennungswut der Botaniker nicht anschließen mögen und weiterhin "veraltete" Gattungsnamen verwenden. ;)Habe vor kurzem sogar in einer (gedruckten) Sortimentsliste noch Avena sempervirens gefunden. ;DUnd wenn alle Stricke reißen, kann man sich auf Webseiten wie dieser über Synomyme und "gültige" botanische Namen informieren. (So findig sollte eine Biologiestudentin eigentlich sein oder was lernt man heute im Studium?
)Im übrigen weigere ich mich selbst auch immer noch, Silberkerzen und Christophskräutern in einen Topf zu werfen. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Änderung botanischer Namen ?
Nee, nee, Meine Schwito ist da schon pfiffig, aber sie hatte sich von mir Bücher geliehen und dabei wars ihr aufgefallen. Danke für die AntwortenGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland