News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Polsterphlox - Phlox subulata (Gelesen 2123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Eva

Polsterphlox - Phlox subulata

Eva »

..... überall blüht er jetzt und wächst anscheinend wie Unkraut. Bloß meiner mickert und gilbt. Immerhin hat dieser den Winter überlebt, sein Vorgänger hat nach einem Jahr gleich aufgegeben.Eigentlich findet man meistens nur, dass er es gerne sonnig hätte, anspruchslos ist und Trockenheit verträgt. Was mag er nicht? Zu lange kalt und nass im Winter vielleicht (dort landen die Schneehaufen von der Straße - ohne Streusalz, andererseits stecken Lavendel, Salbei, Sonnenhut daneben das locker weg). Zu lehmig? Der Boden ist an der Stelle, wo ich ihn gern hätte lehmig und wenn es sehr viel regnet vielleicht immer noch etwas staunass. Zu fetter Boden?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Polsterphlox - Phlox subulata

ebbie » Antwort #1 am:

Hallo Eva,um welche Sorte handelt es sich denn? Unter "Phlox subulata" werden Polsterphloxe durchaus unterschiedlicher Abstammung angeboten (bei P. douglassii ist es nicht anders). Nicht jeder wächst willig. Grundsätzlich sind durchlässige Erde, sonniger Standort und nicht zu viel Kalk im Boden gute Voraussetzungen.Im Pic, glaube ich, ist es die Sorte "Admiral" - aber ganz sicher bin ich mir nicht. :)
Dateianhänge
Polsterphlox_2005-04-3.JPG
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Polsterphlox - Phlox subulata

Svenja » Antwort #2 am:

Also meiner hat auch gemickert. Hab ein ganz klein wenig Sand drunter gemischt und gedüngt und zack innerhalb von 3 wochen ist er gute 2 cm gewachsen.Bei mir hatte er auch staunässe. Das mag er ja mal garnich.
Azubigrüße Svenja
Eva

Re:Polsterphlox - Phlox subulata

Eva » Antwort #3 am:

Danke für die Antworten. Genaue Sorte weiß ich nicht, ist vom Wochenmarkt als "Polsterphlox zartrosa bzw. pink" mal mitgekommen, sowas ist ja meistens eher Wucherer als zartes Päppelpflänzchen. Nach dem was Ihr schreibt, ist wahrscheinlich der doch recht dichte lehmige Boden das Problem. Der Gute muss nochmal übersiedeln, aber ich hab da eine kiesige Ecke oben an der Trockenmauer, die überhaupt nicht staunass ist. Da kommt er hin.
Antworten