News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bauernpfingstrose jetzt umsetzen? (Gelesen 773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Eva

Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Eva »

Hallo, seit einigen Jahren schleiche ich immer um meine mittelprächtige, stinknormale rote Pfingstrose rum und überlege, ob ich sie nicht roden sollte und eine setzen, die mir besser gefällt und duftet. Jetzt wäre im Gemeinschaftsgarten die Gelegenheit das Trumm (Austriebe auf einem Durchmesser von ca. 30-40 cm, ca. 15 Blüten im Jahr) unterzubringen. Aber wenn ich jetzt ausgrabe, bringe ich sie wahrscheinlich ganz um, oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Staudo » Antwort #1 am:

Gefallen wird ihr das nicht. Sie überlebt aber. Beeilt Euch einfach dabei und gießt kräftig an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Silvia » Antwort #2 am:

Ja, setz sie einfach um. Ich habe die schon zu den unmöglichsten Jahreszeiten an andere Plätze gesetzt. Die können das ab. Nur austrocknen darf sie nicht.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Hallo Eva,Kannst Du nicht warten bis zum September? Ich habe aus einem aufgelassenne Garten im Neubaugebiet eine rubra plena zur Unzeit gerettet (glaube auch im April, vielleicht sogar März), die war zwei Jahre richtig beleidigt, dieses jahr sieht sie erstmals wieder akzeptabel aus. Aber nachdem Du eine Ersatzpäonie eh erst im September setzen kannst könntest Du doch vllt. warten und die Stelle im Gemeinschaftsgarten mit etwas einjährigem oder schnellwüchsigem (Dahlie) temporär besetzen?Ich war damals echt beeindruckt wie viele und tiefe Wurzeln ein großer Stock hat, ich glaube das macht das Umpflanzen zu Beginn der warmen Jahreszeit besonders heikel - kleinere Pflanzen, bei denen man den Wurzelballen komplett aushebeln kann sind da viel weniger empfindlich.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Henki

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Henki » Antwort #4 am:

Die überleben das sogar, wenn man sie ausgeraben schattig unter einem Strauch liegen lässt und dort einige Monate vergisst. :-X ;)
Eva

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Eva » Antwort #5 am:

Aber nachdem Du eine Ersatzpäonie eh erst im September setzen kannst könntest Du doch vllt. warten
Ich bin nur gerade gierig, weil am Wochenende Miely in Linz ist. Der hat normalerweise auch getopfte Staudenpäonien dabei. Aber vernünftiger wäre es zu warten, dann weiß ich auch, ob die daneben sitzende Caryopteris endgültig vom Hallimasch gemeuchelt wird oder ob sie überlebt ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

mickeymuc » Antwort #6 am:

DAS ist natürlich ein Grund ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Crambe » Antwort #7 am:

Ich bin nur gerade gierig, weil am Wochenende Miely in Linz ist. Der hat normalerweise auch getopfte Staudenpäonien dabei.
Ich habe mir mal im Juni eine getopfte Päonie bei einem Päonienspezialisten gekauft und bekam von ihm den Befehl :o ;D , diese getopfte und voll verwurzelte Päonie erst im Herbst auszusetzen. "Es ist besser", hieß es auf meine Frage.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13830
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

martina 2 » Antwort #8 am:

Ich habe da im Frühjahr noch nie ein Problem gehabt, weder mit Umsetzen noch mit Neupflanzen. Du mußt sie nur möglichst tief und breit erwischen, das kann die Ausmaße eines großen Kübels haben, und ein entsprechend großes Pflanzloch vorbereiten, das mit viel Humus (und ev. Hornspänen? bei mir altem Mist) gefüllt ist und gut wässern. Auch Container mit blühenden Pflanzen habe ich noch relativ spät gesetzt, das ging immer gut. Wichtig ist nur, sie nicht zu tief zu setzen, die Knollen sollen mit höchstens 4 cm Erde bedeckt sein, sonst wartest jahrelang auf Blüten. Anders ist es, wenn du die Knollen teilst, das muß im Herbst gemacht werden.
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Irm » Antwort #9 am:

Ich bin nur gerade gierig, weil am Wochenende Miely in Linz ist. Der hat normalerweise auch getopfte Staudenpäonien dabei. Aber vernünftiger wäre es ..
man muss nicht immer vernünftig sein, Eva, wenn Dein Herz nicht dran hängt, dann wage es ;) Evtl. abgerissene Wurzen mit einem Messer grade waagerecht schneiden, so dass es eine glatte Fläche ist, gut angießen, dat wird dann schon 8)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Eva

Re:Bauernpfingstrose jetzt umsetzen?

Eva » Antwort #10 am:

Ihr macht mir Mut :D
Antworten