News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
frostharte Gemüsejungpflanzen (Gelesen 3712 mal)
frostharte Gemüsejungpflanzen
Welche gemüsejungpflanzen vertragen noch leichten Bodenfrost?Mir geht es insbesondere um Dill, Kohlgemüse und rote Beete.
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Bevor die Antort zu ausscheifend wird: Wo hast du die Pflanzen her? Wenn du sie selbst gezogen hast - unter welchen Bedingungen? Sind sie schon abgehärtet? usw.
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Abgehärtet vertragen bei mir die Erbsen leichte Fröste, Puffbohnen, Kohl wächst ja hier nicht gut, da kann ich nichts sagen. Und Rote Bete bekommt m.E. bei Kälte Blüten, so wie auch Pastinaken und Zwiebeln, obwohl Zwiebeln aus Saatgut nicht, aber Steckzwiebeln, kann aber auch woanders dran liegen.Rote Bete kommen bei mir eigentlich erst ab Mai ins Land und Juni/Juli ist auch noch früh genug.Salate vertragen auch leichte Fröste.Sonnige Grüsse von July
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Dill hält einiges aus, wenn er abgehärtet ist. Dill aus dem Gewächshaus (-> Handel) ist empfindlicher.Rote Beete sind bei mir nicht frostfest. Das ist eher ein Gemüse das Wärme liebt, wenn auch nicht so sehr die Sonne. Ich säe sie erste Mitte-Ende April und hoffe dann, dass sie nicht keimen bevor die Eisheiligen durch sind.PS: Viele Rettichsorten sind frostfest, und keimen und wachsen auch bei niedrigen Temperaturen.PPS: Kohl ist sehr unterschiedlich. Manche Sorten sind frosthart, andere nicht. Musst Du pro Sorte googeln.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Und bei mir machen Rote Beete - jetzt gesät - nie Probleme. Da stören auch die Eisheiligen bzw. Bodenfrost nicht. Rote Beete säe ich Mitte April und Mitte/Ende Juni und hab so immer zwei Ernten.
- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Für Gemüsejungpflanzen im Freiland ist es jetzt noch zu früh, egal welche.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Da muss ich widersprechen - weil es passen kann! Was man jetzt teilweise kauft kann auch draußen überleben, muss es natürlich nicht.
- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
hargi wohnt auf fast 700 m ü. NN.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Danke euch :)Heute hatte es schon 22 Grad im Schatten :DAber Frost kanns natürlich noch geben. Ich werde wohl im gwh vorziehen und später auspflanzen
- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
Genau so, das spart u.U. jede Menge Entäuschung - wozu gibt's Gewächshauser. Ich würde nach Möglichkeit bis weit in den Mai mit dem Auspflanzen warten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
ich denke das ist immer Sorten abhängigich habe seit anfang märz blumenkohl weißkohl und wirsingkohl draußenunter vlies mit mulchfolieanfangs haben die alten hasen hier im garten mit dem kopf geschüttelt.jetzt wo sie sehen das es wächst und nicht eingefroren ist hab ich auf einmal alles richrig gemacht
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:frostharte Gemüsejungpflanzen
ich hab Kohlrabi, verschiedene Salate und Sellerie in den Frühbeetkästen. Die sind auch schon richtig weit. Haben dort auch die Frostnächte problemlos überstanden und gleichzeitig schützen die Folien vor gefräßigen Taubenausgesät hab ich bereit Rote Beete, Schnittsalat, Mairüben und Karotten und Zwiebeln gesetzt. Die Rote Beete und der Schnittsalat keimen bereits und alles im Freiland ohne Schutzsollten sie wirklich noch mal Frost ansagen, leg ich ein Vlies über die gekeimten Gemüse für die Nacht 
