News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch (Gelesen 5455 mal)
Moderator: partisanengärtner
Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Hallo, seit einigen Tagen - und es werden immer mehr - sehe ich Haarige Fluginsekten, die sich bei meinem Zierlauch (der noch gar nicht ausgetrieben ist weil ich ihn zu spät gepflanzt habe) ganz viele Löcher gegraben haben. Erst dachte ich - macht nix- die lockern mir die Steinharte Erde auf und bestäuben mir auch n bisschen. Aber langsam wirds mir unheimlich- wenn ich gieße kommen alle huschusch aus den Löchern und schwupps schwirrten heute abend 3 Dutzend Viecher um mich herum. Sie scheinen nicht so aggressiv zu sein- bisher wurde ich - obwohl ich ihre Löcher unter Wasser setze - nicht gestochen. Aber was mache ich mit denen allen? Kann ich irgendwas machen - soll ich was machen? Ich will sie ja nich umbringen (obwohl ich schon n paar ertränkt hab -..- )Es sind wirklich viele- ich trau mich kaum noch gießen. Erst dachte ich es seien Hummeln - weil ich nix anderes kenne was in der größe so haarig ist. Aber obwohl die schon einen braungelben Touch haben sehen die nicht so aus wie die dunkle oder helle Erdhummel - von der Zeichnung her. Was kann das sonst sein? Ich mach mal Fotos ... wenn ich mich trau.Gruß Kris
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Wenn mehrere Löcher in der Erde sind, handelt es sich wahrscheinlich um eine solitäre Wildbienenart. Solitär, weil jedes Tier allein ein Nest gräbt und versorgt, Wildbiene, weil Du etwas von haarig schreibst. Ein Bild wäre schön, vielleicht ist es eine der vielen Sandbienenarten?
Bei Wildbienen kannst Du ganz beruhigt nah herangehen. Zwar können weibliche Tiere auch stechen, aber sie tun es nur, wenn man sie in die Hand nimmt und etwas drückt. Das hattest Du vermutlich sowieso nicht vor.
Schade, dass Du an der Stelle gießen musst, aber das ist eben das Risiko der Bienen. Mit Regen müssen sie ja auch klar kommen.



Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Ich tippe auch auf Solitärbienen. Eventuell die gehörnte Mauerbiene. Sie holen sich feuchten Lehm um ihre Nester zu verschließen und sind völlig harmlos. Bitte lasse die Tiere unbedingt gewähren.Viele grüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Habe im Garten auch mehrere Löcher gefunden. Sie sind in der Nähe der Treppe und wir gießen da natürlich nicht! Es sind sicherlich bei mir diese Mauerbienen, denn diese Röhrchen liegen bei uns auf dem Dachboden auch. Die Bienen habe ich noch nicht fotografieren können.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Fotos von der Mauerbiene gibt es hier im Forum ja sehr schöne. http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... 0A.htmHier ein Foto von den Nest.

Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Jepa, die Rote Mauerbiene nistet allerdings nicht in der Erde (es sei denn, es handelt sich um eine Steilwand). Du hast da also noch einen anderen Mieter.

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Aha, danke für die Info.
Also es geht da die Treppe hinauf und es ist im trockenen Bereich des Daches. Die Bienen sahen in etwa so aus mal sehen ob ich sie doch mal auf frischer Tat fotografieren kann. Momentan sehe ich aber eher kleine Wespen in der Nähe der Nester fliegen.

Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Vielleicht Andrena fulva?
-
- Beiträge: 1406
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Eindeutig Mauerbienen. 

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
MauerbieneSchönes TierGrüsse aus CHÄnderung mit Nachtrag:Andere Insekten die nun "Starten" und unterwegs zur Nestgründung sind.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Mauerbienen - öhhh mitten auf meinem Feld ... (oder lags an den verführerischen Steinen die ich rund ums Beet gelegt hab .... egal).- danke für den informativen Link- die Larven in den Brutzellen in der Erde werden wohl alle kreppieren- denn Gießen muss ich ja trotzdem
-.-. Hauptsache sie sind nicht aggressiv.

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Musst Du denn da unbedingt giessen? Allium muss man meines Wissens nicht extra giessen. L.G. Saattermin
-
- Beiträge: 7378
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Das fragew ich mich auch, und gerade bei Allium. Ich gieße nur frisch eingesetzte Pflanzen und dann nie mehr - bei uns regnet es ja hin und wieder.
Re:Erdhummeln( ?) bei meinem Zierlauch
Die sind ja frisch eingesetzt - erst vor 2 Wochen weil ich die bei einer Gartenmesse gekauft hatte. Weil vorgefrostete sollen die aber schnell aufgehen und dieses Jahr noch Blühen. Darum muss ich giesen 
