News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was machen mit Gründüngung? (Gelesen 1874 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Was machen mit Gründüngung?

Spitz »

Hallo,nachdem die Tomaten bald an ihren Platz kommen sollen, wollte ich fragen wie ich nun vorgehen soll?Ich habe im Herbst eine Gründüngung (Inkarnatklee) angesät und diese ist momentan noch ca. zur Hälfte grün und lebendig. Soll ich die nun rausreissen? Danach umstechen, Kompost rein und danach gleich die Tomaten rein? Das Beet war jz lange Zeit ein Erdbeerbeet, nur zur Info :)Vielen Dank undLG Oliver
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Was machen mit Gründüngung?

bezi-bhg » Antwort #1 am:

Hallo,ich würde die Gründüngung noch stehen lassen, dann trocknet der Boden bis Mitte Mai nicht so aus, und dann erst direkt vor der Pflanzung das Beet räumen, in die Pflanzlöcher Kompost einbringen. Ich gieße mit Brennesseljauche an.Wechselst Du das Beet für Tomaten? Eigentlich sollten die ja immer an der gleichen Stelle stehen...Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
erhama

Re:Was machen mit Gründüngung?

erhama » Antwort #2 am:

Hallo,ich würde die Gründüngung noch stehen lassen, dann trocknet der Boden bis Mitte Mai nicht so aus, und dann erst direkt vor der Pflanzung das Beet räumen, in die Pflanzlöcher Kompost einbringen. Ich gieße mit Brennesseljauche an.Wechselst Du das Beet für Tomaten? Eigentlich sollten die ja immer an der gleichen Stelle stehen...Viele Grüße,Bettina
Ich würde es auch so machen - aber warum die Tomaten immer an die gleiche Stelle? Ich pflanze sie ins Gewächshaus, das ist dann natürlich auch die gleiche Stelle, aber ich tausche die oberste Erdschicht aus. Erde raus, aufs Hochbeet werfen, jede Menge Kompost rein, oberflächlich einarbeiten.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Was machen mit Gründüngung?

Spitz » Antwort #3 am:

Okay vielen Dank!Ja ich schau, dass ich so oft wie möglich die Beete wechsle, warum sollten sie denn auch immer an der selben Stelle stehen?LG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was machen mit Gründüngung?

martins9 » Antwort #4 am:

Um aber bei den Tomaten zu bleiben, die können soweit ich weiß, schon lange an der selben Stelle bleiben. Ich tausche auch nie "komplett" die Erde aus, aller 3-4 Jahre schon mal 20cm oben weg. Kompost bekommen sie ja direkt ins Pflanzloch.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was machen mit Gründüngung?

kudzu » Antwort #5 am:

... aller 3-4 Jahre schon mal 20cm oben weg ...
wieso?Mutter Natur macht das ja auch nicht,die packt nur Material oben drauf,beim Gaertnern nennt man das glaub 'mulchen'
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was machen mit Gründüngung?

martins9 » Antwort #6 am:

Mutter Natur hat es nicht gemacht, das Tomaten, Chili, Paprika und selbst Kartoffeln hier bei uns ohne besondere Pflege wachsen. Mutter Natur stellt mir auch kein Dach über die Tomaten! Ich hab doch nur geschrieben, was ich mache - und ich mache es halt, weil ich Kompost habe. Wichtig ist eigentlich nur, dass Tomaten durchaus standortsicher sind, anders als z.B. Kohlpflanzen, da lohnt sich Beetwechsel um einiges mehr.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Was machen mit Gründüngung?

bezi-bhg » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,Tomaten sollen besonders gut in Ihren eigenen "Ausdünstungen" wachsen. Zusätzlich sind sie aber ein Starkzehrer, so dass jedes Jahr frischer Kompost und zusätzliche Düngung gefragt sind.Da die Wurzeln bis zu einen Meter tief reichen können, entfernt man auch mit einem oberflächlichen Erdaustausch nur einen Teil der Ausscheidungen, so dass in einem Gewächshaus die Regel des gleichen Standorts automatisch erfüllt ist.Soweit das "Lehrbuch" ... In der Praxis baue ich Tomaten im Freiland an, ärgere mich das eine oder andere Jahr über Braunfäule, habe aber auch schon tolle Ernten gehabt. Inwieweit diese mit dem gleichen Standort zusammen hingen, weiß ich nicht...
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was machen mit Gründüngung?

kudzu » Antwort #8 am:

OK, Tomaten lieben ihren eigenen Mief, fine-dandyaber was erreiche ich damit, dass ich Erde a u s t a u s c h e ?und gegen WAS soll ich sie austauschen? wieso statt kubikmeterweise Material zu bewegen nicht einfach eine Lage nicht mehr ganz frischen Mist + Kompost obendrauf, meinetwegen oberflaechlich einarbeiten?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was machen mit Gründüngung?

RosaRot » Antwort #9 am:

Ich gebe jedes Jahr reichlich Kompost dazu, gut verrotteten und tausche die Erde nicht komplett aus. Tochter gießt mit Brennesseljauche (enthält Stickstoff und anderes) deren Tomaten wachsen sehr gut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Was machen mit Gründüngung?

bezi-bhg » Antwort #10 am:

aber was erreiche ich damit, dass ich Erde a u s t a u s c h e ?und gegen WAS soll ich sie austauschen? wieso statt kubikmeterweise Material zu bewegen nicht einfach eine Lage nicht mehr ganz frischen Mist + Kompost obendrauf, meinetwegen oberflaechlich einarbeiten?
Na, ich denke mal verbrauchte Erde gegen Kompost und zwar im Gewächshaus wegen1. Versalzung2. begrenzter Höhe der UmrandungIm Freiland ist das natürlich Quatsch!
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was machen mit Gründüngung?

kudzu » Antwort #11 am:

Im Freiland ist das natürlich Quatsch!
Dankegenau das hat mich zur urspruenglichen Frage veranlasst
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Was machen mit Gründüngung?

Monti » Antwort #12 am:

Darum KANN ein austauschen der Erde sinnvoll sein. Insbesonder im GWH. Der Link ist nicht so ausführlich. Zu der Problematik kann man nach den genannten Nematoden googlen. Ich meine, an unseren Tomaten bereits bei einer Pflanze einen ähnlichen Befall am Wurzelstock gesehen zu haben. Zum Thema:Ich hatte auch auf ein Beer Inkarnatklee gesäht. Nun steht er auch ca. 20 cm hoch. Mein Plan war, dort anschließend Kohl zu pflanzen. Eine Woche vorher recht tief abmähen, dann einarbeiten. Ich meine nämlich, dass der nur einschnittig ist und dann eingeht. Sicher bin ich mir da nicht aber werde es so ausprobieren. ;)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was machen mit Gründüngung?

kudzu » Antwort #13 am:

hat Kumpel von Buchweizen auch behauptetund hatte dann jahrelang auf allen Beeten Buchweizen Bild
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Was machen mit Gründüngung?

Monti » Antwort #14 am:

Wenn bei mir keine Kirschessigfliege auftaucht, kann ich nicht gleich leugnen, dass es sie nicht gibt, und dass es sie in Zukunft nie geben wird. ::) Wir pflanzen Kartoffeln auch immer auf der selben Stelle und haben keine Nemathoden. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gibt
Antworten