News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin (Gelesen 2498 mal)
Moderator: AndreasR
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
.....sind alle gerade hier angeliefert worden. Horstmann ist so nett immer einen ganzen Strohballen mit reinzupacken, damit die Pflanzen total weich und sicher gebettet sind. Das ist wirklich gut verpackt und das Stroh kann ich im Garten für die Erdbeeren nutzen, damit die nicht am Boden liegen, oder mir eine Strohmatratze damit stopfen.Also nun bin ich um einen Winterjasmin, eine Kerria japonica mit ungefüllten Blüten (freut Euch ihr duften Bienen) und eine Scheinkerrie mit weißen wildrosenähnlichen Blüten reicher. War vorhin gerade im Garten und habe noch eine Tulameen Himbeere und eine Flammula Clematis Rubromarginata gepflanzt. Nun werden mit den drei Sträuchern noch die Lücken zum Nachbarn gestopft. Die Pflanzen sind echt toll. Die Kerria blüht über und über. Der Winterjasmin ist besser als im Gartenmarkt und die Scheinkerrie hab ich sonst noch nie irgendwo gesehen. Ich freu mich drauf wie die wachsen werden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
alle drei sehr gut. Die scheinkerrie hat übrigens hübsche schwarze glänzende früchte und meist eine schöne gelbe herbstfärbung (unser boden ist alkalisch, die mag auf neutralem oder leicht saurem boden rötlicher ausfallen).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Habe gestern die richtigen Plätze gesucht. Beim Winterjasmin war ich unsicher weil es heißt es ist ein Kletterer, andererseits hörte ich, das er überhängend wächst. Ich glaube der klettert nicht von alleine braucht aber bestimmt eine Stütze, oder kann der sich alleine aufrecht halten stehen so wie die Kerrie? Die Beeren von der Scheinkerrie, werden die von Vögeln gefressen? Und sind die eher fest oder eher matschig?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Jasminum nudiflorum steht nicht wirklich von alleine, er kann sich mal an sich selber etwas abstützen und dadurch ein bisschen in die Höhe gehen, aber viel ist das nicht.Besser, er kann sich an etwas richtig anlehnen, eine Wand (wobei man da dann nachhelfen muss, einflechten in ein Haltegrüst oder direkt an der Wand befestigen, Winterjasmin hat in dem Sinne keine Festhalteorgane wie die Stacheln bei Kletterrosen oder Blattwinden oder Ähnliches) oder ein anderes Gehölz, das entweder eine "Belagerung" verträgt oder aber höher wird und zu kahlen Füßen neigt, die der Winterjasmin verdecken kann.Oder eben herabhängend von einer Mauerkrone.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Wie hoch geht der denn von alleine, wenn man ihn nicht abstützt? Er sitzt an einer niedrigen Mauer und ich dachte mir, dass er dann bogenförmig auf den Boden wachsen kann. Oder ich pflanze ihn nochmal um an ein Gerüst, aber die sind schon alle belegt und der geht doch ziemlich in die Breite.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
dann flatscht er am boden herum, die zweige bauen in hanglage matten aus (zwei, drei handspannen hoch? Ich hatte noch nie gelegenheit, das mal nachzumessen). Triebe, die den boden berühren, wurzeln. Also ohne gerüst super hangfestiger, der platz oder schnittzuwendung braucht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
"Steht nicht wirklich von alleine" scheint mir euphemistischJasminum nudiflorum steht nicht wirklich von alleine, er kann sich mal an sich selber etwas abstützen und dadurch ein bisschen in die Höhe gehen, aber viel ist das nicht...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Also eher ein Bodendecker"Steht nicht wirklich von alleine" scheint mir euphemistisch. Ich würde eher sagen: steht gar nicht, hängt bloß rum
.


Die ist ja wirklich hübsch, die Blüten sind so ein bisschen zusammengefaltet, dass es manchmal an einen Kohlweißling erinnert. Bin gespannt wie sie ausgewachsen aussieht. Ich mag ja lieber Pflanzen setzen, die auch von den Insekten und Vögeln und anderen Tieren genutzt werden können, aber ich mach schon auch Ausnahmen, wenn sie so hübsch sind. Kann man aus den Samen neue Pflanzen ziehen? Ich werde es versuchen.PS: Die Kerria japonica hat total große Blüten, so dass ich fast vermute, dass ich aus Versehen eine Kerria japonica Golden Guinea bekommen habe, anstelle einer einfachen Kerria japonica. Ich hatte in Erinnerung, dass die nicht so große Blüten hatte.Rhodotypos scandens (=Scheinkerrie) färbt auch hier auf leicht saurem Boden im Herbst kühlgelb. Die Früchte, fest, haften bis ins Frühjahr hinein. Ob Vögel sie mögen, weiß ich nicht, sieht eigentlich nich danach aus.
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Das wäre ziemlich schade. Aber kein Einzelfall. Wenn man die im Handel rar gewordene Wildformen bestellt, bekommt man nicht selten eine gängige Kulturform. Sei es aus Unkenntmis oder Ignoranz. Für den Fall dass sich deine Befürchtungen bewahrheiten, würde ich stattdessen beim Gehölzraritisten bestellen. Gibt schon welche, die für so etwas offene Ohren haben.Habe auf dem Kiekeberg gerade Kerria japonica in einer blassgelben, fast schon cremeweißen Form gekauft. Ist schon mein zweiter VersuchPS: Die Kerria japonica hat total große Blüten, so dass ich fast vermute, dass ich aus Versehen eine Kerria japonica Golden Guinea bekommen habe, anstelle einer einfachen Kerria japonica. Ich hatte in Erinnerung, dass die nicht so große Blüten hatte.


- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Also, die ist ja auch total hübsch. Wo gibt es die? Und wieso zweiter Versuch? Ist sie empfindlich? Gehölz-Raritist, ist das eine Firma? Die Blüten sehen allerdings auch ziemlich groß aus. Sind die denn wirklich größer als die von Kerria japonica pleniflora?Ich hatte in meiner Bestellung ja beide drin, die Golden Guinea und die Kerria japonica ungefüllt. Die Golden Guinea hieß es, wäre ausverkauft. Also scheine ich doch die richtige zu haben. Ich hatte in Erinnerung sie mal gesehen zu haben mit Blütengröße von Butterblumen, also Hahnenfuß. PS: Jetzt hab ich gerade den Unterschied gesehen, die japonica hat eher längliche Blüten die Golden Guinea eher runde.
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Nee, nee, kein bestimmter. War nur spaßeshalber für "Gehölzraritätenhändler"Gehölz-Raritist, ist das eine Firma?

Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
"Zweiter Versuch" weil mir schon mal eine weggestorben ist.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Eigentlich sind die Kerrien ja sehr robust. Ist das auch eine Naturform? Schade ich dachte ich krieg die hier irgendwo. Aber wenn Deine anwächst und Ausläufer macht, kannst Du ja welche verkaufen. Die mögen ja ganz gerne Schatten.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
ja...Also eher ein Bodendecker ...
dann flatscht er am boden herum... zwei, drei handspannen hoch...
ja, hier wachsen und blühen sie im schatten sehr gut. Unserer 'Golden Guinea' war ein sonniger standort zu heftig (sonnenbrand).@Tiarello, die zartgelbe Kerria ist sehr sehr hübsch. lg, brigittePeace-Lily hat geschrieben:... Die mögen ja ganz gerne Schatten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kerria japonica, ungefüllt, Scheinkerrie und Winterjasmin
Ist die zartgelb? Ich dache albescens, also weiß. Aber zartgelb finde ich auch schön.@Tiarello, die zartgelbe Kerria ist sehr sehr hübsch.