News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Städte-Rosen" von Kordes (Gelesen 3141 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

"Städte-Rosen" von Kordes

Mediterraneus »

Da ich mich ja mit "normalen" Rosen nicht zufrieden gebe, möchte ich mal das Thema aufmachen.Bei Rosenrecherchen und durchblättern von Rosenbüchern tauchen immer wieder mal die gleichen Kandidaten auf, die man gut findet.Jetzt war es mal wieder mit "Nymphenburg" soweit. Mein Auge blieb wieder über dem Bild hängen und beim Sortennamen tauchte das Deja-vu "Nymphenburg" wieder auf.Ebenso passiert das mit "Erfurt" oder der Kletterrose "Leverkusen"Dabei immer wieder der Züchter "Kordes".Irgendwie haben die früher mal verdammt schöne Rosen gezüchtet, nach meinem Geschmack. Die heutigen sind eher nicht so mein Fall, da fehlt irgendwie das gewisse Etwas.Welche Städte-Rosen kennt ihr noch, und wie gartentauglich sind sie? Sind sie in der heutigen Zeit noch robust und frosthart?Vielleicht können wir hier ja etwas (vergessenes) Wissen über die legendären alten Kordesrosen zusammentragen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

elis » Antwort #1 am:

Hallo !Da habe ich die Out of Rosenheim, eine neuere Strauchrose. Sie wurde zur Landesgartenschau in Rosenheim benannt. Da gab es auch mal einen Film mit Marianne Sägebrecht, der hatte den Titel "Out of Rosenheim". Das ist eine schöne gesunde Strauchrose.lg. elisDas Bild ist leider nicht so scharfDa gibts noch die Sangerhäuser Jubiläumsrose, Bad Birnbach, Souvenir de Baden-Baden, Dortmund, Burghausen,Bremer Stadtmusikanten, Dornröschenschloss Sababurg, Freisinger Morgenröte, Kölner Flora, Rosenstadt Freising, Schloss Eutin, Rosarium Uetersen, Uetersens Rosenkönigin, Uetersens Rosenprinzessin, Lyon 2013, Ulmer Münster,Palmengarten Frankfurt, Bad Wörishofen 2005, Bordeaux, Schöne Koblenzerin, Beverly, Hamburger Deern,Las Vegas, Lyon 2014, Valencia. Habe mal interessehalber den Kordes-Katalog durchgeschaut und habe soviele gefunden. War selber überrascht.
Dateianhänge
Rose_Out_of_Rosenheim0210a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

Kasbek » Antwort #2 am:

1976 ist aus Anlaß der 1000-Jahr-Feier der Stadt Altenburg eine neue Rosensorte 'Altenburg' benannt worden. Ich kann mich dunkel erinnern, vor Jahren gelesen zu haben, daß jemand geforscht hat oder forschen wollte, ob es diese Sorte noch gibt. Ich versuche mich mal schlau zu machen. Auf http://www.rosengarten-dresden.de/index ... ort=klasse ist sie unter "Roko-Rose Altenburg" eingetragen, allerdings mit dem Jahr 1977 (die 1000-Jahr-Feier war aber definitiv 1976). Züchter war die GPG "Roter Oktober" Bad Langensalza.Auf der genannten Page finden sich noch andere Städterosen mit DDR-Herkunft, etwa 'Bad Langensalza' oder 'Magdeburg'. Ist aber natürlich alles nicht von Kordes ;) Praktische Erfahrungen kann ich nicht beisteuern. An Rosen stehen bei mir nur ein paar No-Names.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Es gibt auch neue Städte-Rosen von Kordes. Das bezeichne ich jetzt mal als 2. Generation.Ich meine eher die alten Züchtungen, die vor allem um etwa 1940 bis in die 60er Jahre gezüchtet wurden.Z.B. Elmshorn, Karlsruhe, Salzburg, Bonn....Teilweise werden die auch als "Kordesii-Hybriden" bezeichnet, einige sind aber auch Moschatarosen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

elis » Antwort #4 am:

Hallo !Genau, die Elmshorn hatte ich auch mal, sie steht jetzt bei meiner Freundin. Dann die Elveshörn, die habe ich noch.lg. elis
Dateianhänge
Rose_Elveshorn00110b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

Junebug » Antwort #5 am:

Ich hab vorn am Haus eine 'Dortmund' und mag sie eigentlich sehr - sie wirkt einfach so schön altmodisch. Habe allerdings nie ein Blütenbild gemacht, wie ich jetzt feststelle. Mehltau kriegt sie schon ziemlich regelmäßig, blüht aber trotz Nordseite wacker. Ich muss mal an ein Foto denken.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

elis » Antwort #6 am:

Hallo !Da habe ich nur ein Blütenfoto. Die Rose hat meine Freundin. Sie nimmt eine ganze Schuppenwand ein.lg. elis
Dateianhänge
Dortmund0107b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

rorobonn † » Antwort #7 am:

Dabei immer wieder der Züchter "Kordes".Irgendwie haben die früher mal verdammt schöne Rosen gezüchtet, nach meinem Geschmack. Die heutigen sind eher nicht so mein Fall, da fehlt irgendwie das gewisse Etwas.
das spricht mirübrigens aus der seele. bei meilland geht es mirähnlich und ich freue mich, dass ich wohl nicht einfach nur "spinne", sondern es anderen offenbar ähnlich geht!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

Querkopf » Antwort #8 am:

'Dortmund' ist eine Schöne :). Hier hat sie sich - wie die meisten Rosen - im zähen Lehm erstmal schwer getan mit dem Start. Sieht aus, als wolle sie in diesem Sommer richtig loslegen. Ich werde fotografieren, versprochen. Und 'Erfurt' ist einfach bezaubernd :D. Sie hatte hier bös gelitten im fiesen Frostfebruar 2012 - ich muss mal nachgucken, was aus ihr geworden ist...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

martina 2 » Antwort #9 am:

Da ich mich ja mit "normalen" Rosen nicht zufrieden gebe, möchte ich mal das Thema aufmachen.Bei Rosenrecherchen und durchblättern von Rosenbüchern tauchen immer wieder mal die gleichen Kandidaten auf, die man gut findet.Jetzt war es mal wieder mit "Nymphenburg" soweit. Mein Auge blieb wieder über dem Bild hängen und beim Sortennamen tauchte das Deja-vu "Nymphenburg" wieder auf.Ebenso passiert das mit "Erfurt" oder der Kletterrose "Leverkusen"Dabei immer wieder der Züchter "Kordes".Irgendwie haben die früher mal verdammt schöne Rosen gezüchtet, nach meinem Geschmack. Die heutigen sind eher nicht so mein Fall, da fehlt irgendwie das gewisse Etwas.Welche Städte-Rosen kennt ihr noch, und wie gartentauglich sind sie? Sind sie in der heutigen Zeit noch robust und frosthart?Vielleicht können wir hier ja etwas (vergessenes) Wissen über die legendären alten Kordesrosen zusammentragen.
Hab das erst jetzt gesehen und kann dich nur bestätigen. Nymphenburg habe ich sowohl am Land als auch in der Stadt - eine wunderbar duftende Rose mit schönem Farbspiel, von der man viel zu selten hört. Im Waldviertel friert sie wohl stark zurück und in der Stadt fehlt es ihr an Sonne, trotzdem behauptet sie sich tapfer, wenn sie auch nie die angegebene Höhe erreichen wird. Hätte sie gern einmal an einem optimalen Standort gesehen. Das Foto zeigt die letzten (abgeschnittenen) Blüten im Herbst, im Hintergrund schon die Fichtenzweigabdeckung.Ach ja, die Leverkusen. Drei Winter hat sie überstanden, drei Sommer durchgeblüht und geduftet, die Scheunenwand erobert und Besucher begeistert, dann war's einmal doch zu kalt gewesen :(
Dateianhänge
nymphenburg02.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

martina 2 » Antwort #10 am:

Leverkusen. Oft genug hab ich sie hier empfohlen :)
Dateianhänge
leverbluete1000.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

martina 2 » Antwort #11 am:

noch mal Nymphenburg, in der Sonne
Dateianhänge
nxmphenburg014bs.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:"Städte-Rosen" von Kordes

Acanthus » Antwort #12 am:

Hallo allerseits,auch ich finde "Leverkusen" eine tolle Rose. Schön auch die in Sangerhausen aufgepflanzte "Leverkusen X Maigold" mit tollem Duft.In meinem Garten habe ich "München " von Kordes, sehr gesund und wüchsig. Es handelt sich um eine Strauchrose mit schalenförmigen, karmesinroten Blüten und weißen Spritzern im Zentrum um die goldenen Staubgefäße. M. ist schwer zu bekommen. Ich habe sie mal über Schmid Gartenpflanzen von Peter Beales bezogen, möchte sie nicht missen!Gruß von Acanthus
Antworten