News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Calluna, Rückschnitt im Frühjahr? (Gelesen 1562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Ich habe hier etliche Caluna gepflanzt, als Einfassung eines Beetrandes, die ich nur deswegen gesetzt habe, weil ich sie im Herbst nicht verkaufen konnte. Wegwerfen war mir dann doch zu viel, aber jetzt schießen sie geradezu in die Höhe, und ich frage mich, ob man die nicht besser zurück schneiden sollte. Weiß das jemand?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Caluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Besser ist das! ;DEs sei denn, du hättest eine Herde Heidschnucken bei dir laufen. ;DIst wie bei Lavendel... Zwei Jahre ungeschnitten bedeutet eigentlich "reif für den Kompost".

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Caluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Aha. Gut zu wissen, danke! Dann werde ich die mal rigoros kappen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Caluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Ich schnippel mit der Gartenschere immer mal wieder an den Callunas herum. Nie alles grade ab, sondern eher dem natürlichen Verbiss durch genannte Heidschnucken nachempfunden
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Probiere es aus. Ich kappe wahllos Zweiglein in verschiedenen Höhen und maximal die Hälfte der Triebanzahl.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Calluna schneidet man eigentlich wirklich wie Lavendel.Je kürzer umso kompakter bleiben die Pflanzen. Schneidet man nicht, vergreist sie wie andere Halbsträucher auch relativ schnell. Bei einem Schnitt in älteres Holz regeneriert sich die Pflanze nur unwillig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Bei mir im Moorbeet sind überall Calluna gewachsen. Scheinbar habe ich den passenden Mykorrhiza-Pilz überall.Eigentlich gefällt es mir ja ganz gut aber ich zwicke gerade die meisten Pflanzen wenige Zentimeter über dem Boden ab. Die wuchern sonst alles zu.Aber eine oder zwei werde ich doch mal vergreisen lassen die sehen dann so malerisch aus.Calluna Bonsai 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Also besser nur im belaubten Bereich schneiden, nicht tiefer?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Gilt das auch für erica carnea? Die treibt bei mir gerade wieder durch. Ich verpasse jedes Jahr den Rückschnitt. Kann ich da jetzt noch ran?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
Ja.Aber Erica carnea oder zumindestens die meisten Sorten bleiben auch ohne Rückschnitt kompakter als Calluna vulgaris.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Calluna, Rückschnitt im Frühjahr?
So, jetzt habe ich die Heidschnucke gegeben

Viele Grüße aus Nan, Thailand