
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer frißt da? (Gelesen 2789 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Wer frißt da?
Einige meiner Staudenpfingstrosen haben angefressene Knospen, sieht aus wie ein kleiner Krater.Leider ist das Foto nicht sehr schrf

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wer frißt da?
Schnecken hab ich zwar viele, aber bisher war es sehr trocken und daher habe ich bisher kaum welche gesichtet. Außerdem fressen sie eigentlich lieber andere Dinge. Waldmäuse; das muß ich meinen Katzen sagen, die sind fleißige Fänger.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wer frißt da?
Wenn es trocken war, tippe ich auch auf Mäuse. Wir haben so viele, da kommen die Katzen nicht nach.VG Wolfgang
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wer frißt da?
Ja, es gibt wirklich viele Mäuse in diesem Jahr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wer frißt da?
Hallo,ich habe hier im Forum nach dieser Frage gesucht und in Paeonien 2007 gefunden, dass der Schädling die Raupe der Saateule Agrotis segetum sein könnte.Die Raupen fressen nachts und tagsüber verstecken sie sich in der Erde nahe der Oberfläche bei ihrer letzten Futterstelle. Vielleicht findest du sie dort?Schöne Grüße von Agathe
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wer frißt da?
Danke Agathe, da war deine Suche erfolgreicher als meine. Ich werde mich morgen mal auf die Suche begeben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12154
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wer frißt da?
Leider nicht, das Bild ist völlig falsch fokussiert.Bei nur ein paar Sämlingen im Topf würde ich das Zeug aber einfach abklauben.
- Erdmännchen
- Beiträge: 388
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Wer frißt da?
Schau mal ob der passt.http://www.hortipendium.de/SchlehenspinnerLGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Wer frißt da?
Zumindest der Thread-Titel passt:Wer hat mir einen Zweig des Stachelbeer-Hochstämmchen kahl gefressen und ein Spinnennetz-ähnliches Gebilde hinterlassen?Betroffen war (bisher?) nur ein Zweig, den ich dann abgeschnitten habe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Wer frißt da?
Am Apfelbaum ist das Goldafter - büschelweise Räupchen im Gespinst.
Re:Wer frißt da am Dill?
Sah eben an meinen gekauften Dillpflanzen Mini-Räuplein oder Würmlein: (bisher) ca. 1,5 mm klein, hellgrün. Einzelheiten kann ich leider mangels Lupe nicht erkennen. Falls die vielen, vielen weißen Pünktchen, die ebenfalls an den Battenden sind, auch noch Raupen werden wollen, gruselt es mich - es werden viele hundert sein. Soll ich die Pflanzen gleich wegwerfen?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wer frißt da?
Nö.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wer frißt da?
Dill ist ein Blattlausmagnet. Der nächste Schwung, der keimt, wird wieder frei von Befall sein. Achso, gekaufte Pflanzen. Auspflanzen und auf Selbstaussaat hoffen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck