News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum richtig einnetzen (Gelesen 2916 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Baum richtig einnetzen

b-hoernchen »

Im Gartencenter gibt's ein Schädlingsschutznetz von Neudo... für knapp 17 €, das ist 2,3 x 4,25m groß mit einer geschätzten Maschenweite von ca. 1mm (dazu konnte ich auf der Packung keine Angabe finden).Jetzt meine Frage, hat schon jemand mal seine Bäumchen mit so etwas eingenetzt? Von der Größe her könnte es auf meine noch kleinen Renekloden oder Zwetschge Jojo passen und könnte mir Pflaumensägewespe, Pflaumenwickler und am Ende vielleicht auch die KEF fernhalten. Nur, wie stülpe ich das Ding am besten über den Baum und wie verschließe ich es? Zu einem Kegel formen? Mit Paketklebeband abdichten? Es muss unten rum ja nicht nur am Stamm anliegen, sondern auch am Baumpfahl - und sollte mir die Jungtriebe nicht lädieren. Ich stell mir das gar nicht so einfach vor, wenn das Ding tausend Falten wirft.Hat jemand Erfahrung mit dem Einnetzen von Bäumen?LGb-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Baum richtig einnetzen

floXIII » Antwort #1 am:

hallo,wir bringen an unserem kleineren Kirschbaum (wobei der jetzt auch schon ca. 6m hoch ist) jedes Jahr ein Netz als Vogelschutz an. Wir nutzen dafür, aufgrund der Größe des Baumes, mehrere längere Netzbahnen und verweben die dann mit speziellen Netz-Nadeln. Ist jetzt nicht wirklich mit deiner Frage zu vergleichen, was ich aber dazu sagen kann:Dem Kirschbaum gefällt dieser "Käfig" nicht wirklich. Auch wenn das Netz nur ein paar Wochen am Baum ist, verformt es die Äste doch dauerhaft. Auch der hier ständig präsente Wind spielt da eine Rolle, da durch das Netz die Angriffsfläche nochmal stark zunimmt. Natürlich kommt auch das Eigengewicht des Netzes noch dazu. Wirklich weiterhelfen wird dir das jetzt vielleicht nicht. Eine Möglichkeit könnte aber sein den Baumpfahl temporär zu verlängern um dann das Netz über der Baumkrone an der Pfahlverlängerung zu fixieren. Vielleicht kann man so den Baum vom Gewicht/Wind entlasten. Ist jetzt aber nur so eine Idee, hab selbst keine Erfahrung damit gemacht.Ob sich ein so engmaschiges Netz (Luftzirkulation, Hitzestau?) auch negativ auf den Baum auswirkt wäre vielleicht auch noch eine interessante Frage, vielleicht weiß ja dazu jemand was. lgflo
Eva

Re:Baum richtig einnetzen

Eva » Antwort #2 am:

Mein Vater rollte die Kanten ein bisschen zusammen und klemmte Wäscheklammern drauf. Inzwischen ist der Kirschbaum zu groß für ein Netz und die Kirschen gehören den Vögeln (und der Kirschessigfliege). Eklig war, dass sich immer wieder Vögel, vor allem Amseln und Drosseln von außen im Netz verhedderten und dann elend fiepend drin hingen oder tot waren, bis wir wieder in den Garten kamen.
Antworten