News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshaus mit Doppelstegplatten - evtl. zu dick??? (Gelesen 1751 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
eastfrisian
Beiträge: 12
Registriert: 6. Mai 2015, 18:44

Gewächshaus mit Doppelstegplatten - evtl. zu dick???

eastfrisian »

hey zusammen! ich hoffe ich bin hier im richtigen unterforum. falls nicht, bitte verschieben. wir haben vor etwa zwei jahren das alte - selbstgebaute - Gewächshaus meines Großvaters übernommen. im Prinzip besteht dieses aus einer Konstruktion aus kvh-balken und doppelstegplatten/hohlkammerplatten. aber irgendwie kommt zu wenig licht rein. die platten sind hell, aber matt. nicht glasklar. irgendwo bei einem gartenmagazin habe ich mal gelesen das doppelstegplatten bei Gewächshäusern umso besser sind, je dicker sie sind. die hier verwendeten haben einen Durchmesser von etwa 40 bis 45mm. glas hingegen soll auch nicht gut sein, weil es im winter zu kalt wird. stegplatten haben ja eine isolierfunktion.ich habe irgendwie das gefühl das diese platten zu viel Sonnenenergie "rausziehen". keine Ahnung wie man das beschreibt. die pflanzen stehen halt im schatten. bei dünneren oder klaren platten würde eben mehr direktes Sonnenlicht durchkommen. was haltet ihr davon? passt das schon so, oder ist das wirklich suboptimal? diese platten kosten ja ein halbes vermögen, die jetzt verbauten platten liegen im Neupreis bei etwa 200 euro das stück (3500x900). aber auch dünnere sind nicht viel billiger... daher will ich nicht einfach neue platten kaufen und mal gucken was passiert. das will schon gut überlegt sein. viele grüße
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gewächshaus mit Doppelstegplatten - evtl. zu dick???

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo, willkommen hier im Forum! :) Wie alt ist das Gewächshaus denn, und um welche Art von Stegdoppelplatten handelt es sich? Da Du einen Preis angibst, scheinst Du Dich schon informiert zu haben.Handelt es sich um Plexiglas (Handelsname des Acrylglases der Firma Röhm), dann kommt ein Rückgang der Lichtdurchlässigkeit über längere Zeiträume zwar vor, aber er sollte kein großes Problem sein. Ich habe ein 20 Jahre altes Haus mit einer solchen 16 mm dicken SDP-Eindeckung, und die Änderungen gegenüber dem zweiten, 10 Jahre jüngeren Haus sind minimal und deutlich kleiner als der Effekt der üblichen Verschmutzung. Bei Polykarbonatplatten dürfte dies allerdings anders aussehen.
Antworten