News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher? (Gelesen 1706 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

martina 2 »

Im Hofgarten ist ein Platz für eine Strauchrose freigeworden und ich überlege, eine der beiden zu pflanzen. Meint ihr, sie würden in der Schattensituation hauptsächlich lange Peitschen schieben? Wie sieht es mit der Blattgesundheit aus, mit dem Duft? Wachsen sie schnell oder langsam?Bin für alle Hinweise dankbar :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

schöner ist fritznevada ist bei mir auch in paar tagen verblüht,blühte aber schon im 1. jahr nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

enaira » Antwort #2 am:

'Nevada' ist bei meiner Schwester in der Sonne wunderschön, aber riesig. Die langen Triebe hängen weit über.Das dürfte im Schatten eher noch stärker auftreten...Die Nachblüte hat bei ihr einen starken Rosatouch.Ist das bei anderen auch so?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

martina 2 » Antwort #3 am:

Danke euch :) Ich kenne keine der beiden persönlich, aber nach den Fotos fand ich auch den Fritz schöner, er soll ja auch duften, allerdings nur einmal blühen. Inzwischen ist mir noch Marguerite Hilling eingefallen - im Habitus dürfte sie Nevada ähnlich sein? Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

martina 2 » Antwort #4 am:

Niemand sonst ::)?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4613
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

Secret Garden » Antwort #5 am:

bei mir macht sich marguerite hilling im halbschatten recht gut. sie ist gerade voller knospen. :Dgilt wohl als einmalblühend, zeigt hier aber nach der hauptblüte immer mal einige blüten bis in den herbst. und meine nase bildet sich ein, dass marguerite an feuchtwarmen sommertagen ein bißchen duftet. ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

sonnenschein » Antwort #6 am:

Ich habe Fritz Nobis im Dreiviertelschatten, er macht sich recht gut!Nevada kann ich dazu nicht vergleichen, habe ich nur in der prallen Sonne.
Es wird immer wieder Frühling
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

Querkopf » Antwort #7 am:

Martina, klick dich doch mal bei Lens z. B. durch die Strauchrosen (="rosiers modernes arbustifs") oder die Moschatas oder die historischen Rosen. Oder suche auf der Seite gezielt nach Sorten, die du für deinen Platz als passend empfindest. Die dortigen Angaben zu den Lichtbedürfnissen der diversen Sorten ("soleil" = Sonne, "ombre" = Schatten, "moitié ombre" = Halbschatten) sind praxisnah, ich habe sie in etlichen Fällen im eigenen Garten bestätigt gefunden. edit: Direktlink schnackelt nicht, du musst als Zwischenschritt auf "Assortiment et E-Commerce" klicken.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

rorobonn † » Antwort #8 am:

bei mir steht nevada halbschattig und hängt ihre triebe bogig malerisch über den teich. dabei ist sie blattgesund und blüht sehr reich...einige jahre hat sie gebraucht um sich gegen den starken bewuchs und den halbschatten behaupten zu können...ob sie jetzt zum monster wird? bislang noch nichtdieses jahr zum ersten mal hatten die blüten rote ränder...so als ob man die weißen knospen mit dunkelrotem lippenstift bemalten lippen geküsste hätte. das wirkte reizvoll und verblasste beim öffnen wieder...vermutlich war es nachts doch noch mal etwas kühler und der effekt kam daher
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

lord waldemoor » Antwort #9 am:

dieses jahr zum ersten mal hatten die blüten rote ränder
dieses jahr?? wird sie wohl noch nicht gblüht haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

rorobonn † » Antwort #10 am:

doch, doch, sie blüht gerade ganz prachtvoll oder missverstehe ich dich gerade bzw habe mich blöd ausgedrückt? bei den knospen bzw sich öffnenden blüten tauchten dieses jahr erstmals rote ränder auf. das hat nevada bislang noch nie bei mir getan. ich vermute, es gab kühle nächte und das ist der grund dafür
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

lord waldemoor » Antwort #11 am:

ach bei den knospen, alles klar ;)meine ist noch nicht soweit, die rosskastanie gibt wohl zuviel schatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

rorobonn † » Antwort #12 am:

:)ich fidne die blüte von nevada jedesmal prachtvoll...das helle grün der blätter und die großen, weiß-goldenen blüten, die dicht an dicht an den zweigen blühen. einfach immer wieder ein echter hinguckerleider mag mich mein bildprogramm gerade nicht und weigert sich bilder hoch zu laden...ich reiche es dann mal bei gelegenheit nach
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Nevada und Fritz Nobis - welche ist schattenverträglicher?

rorobonn † » Antwort #13 am:

hier mal ein bild der schattig stehenden nevadaBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten