News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlauchwagen (Gelesen 5292 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Schlauchwagen

Rieke »

Unsere Gartenwasserleitung ist leider hinüber :( . Das Gemüsebeet ist in maximaler Entfernung von Haus und Wasserhahn, d.h. ich brauche ich ca. 30 m Schlauch, um das Wasser da hin zu bekommen. Nützt ein Schlauchwagen was, um so einen langen Schlauch unter Kontrolle zu behalten? Und wenn ja, welcher? Die gibt es in jeder Preislage ab 30.- € aufwärts ...Am schönsten wäre natürlich eine neue Wasserleitung, aber bei den vielen Obstbäumen kann man die nicht so ohne weiteres verlegen (abgesehen von den Kosten einer solchen Aktion).
Chlorophyllsüchtig
fromme-helene

Re:Schlauchwagen

fromme-helene » Antwort #1 am:

Der Wagen ist das eine. Wichtigee: Je länger der Schlauch, desto größer der Druckabfall bei der Entnahme. Bei 30 m Entfernung wirst Du vermutlich schon einen großen Querschnitt und einen Schlauch in Profiqualität brauchen. Da spreche ich leider aus Erfahrung. Nicht, dass ich einen guten Schlauch hätte. Das ist der Grund, weshalb am anderen Ende des Gartens die Blümchen gerne verdorren. :-[ Bei Gemüse ist es umso wichtiger, fürchte ich. Eine Instandsetzung der Leitung wäre zu aufwendig?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schlauchwagen

Rieke » Antwort #2 am:

Eine Instandsetzung ist unmöglich, zu stark korrodiert. Beim Aufgraben hat sich auch rausgestellt, daß die Leitung oberirdisch nicht erkennbare Verzweigungen hat. Es ist auch nicht feststellbar, wo die Undichtigkeiten sitzen.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schlauchwagen

Rieke » Antwort #3 am:

Bei 30 m Entfernung wirst Du vermutlich schon einen großen Querschnitt und einen Schlauch in Profiqualität brauchen. Da spreche ich leider aus Erfahrung.
Was für einen Durchmesser sollte der Schlauch denn haben?
Chlorophyllsüchtig
Sternrenette

Re:Schlauchwagen

Sternrenette » Antwort #4 am:

Völlig wurscht wo das Ding verzweigt verläuft, mit dem Minibagger frosttief einen Graben ziehen und eine neue Leitung legen. Der Schlauch kostet auch Geld.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen

troll13 » Antwort #5 am:

fromme-helene hat recht.Kauf dir einen 3/4 Zoll Schlauch mit Geka Kupplungen und ein professionelles Giesgerät dazu. Dann kommt auch nach 30 Metern noch genug Wasser aus der Brause.So etwas kann man dann jedoch nicht mehr auf einen Schlauchwagen rollen. Die "gelbe Schlange" im Garten sieht zwar nicht sonderlich attraktiv aus, erfüllt jedoch ihren Zweck.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Schlauchwagen

kasi † » Antwort #6 am:

Je länger der Schlauch, desto größer der Druckabfall bei der Entnahme.
Kann mir jemand erklären warum der Entnahmedruck mit der Länge Des Schlauches abnimmt? Das müßte doch bei einer Rohrleitung dann genauso sein, es sei denn der Schlauch ist porös. Dann würde aber an diesen Stellen Wasser austreten, was den Druck am Ende mindern könnte. Auch ein 1/2 Zoll Schlauch würde genügen nur fließt durch den natürlicherweise weniger Wasser bei gleichem Druck.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schlauchwagen

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Also als ich hab bestimmt über 100m Schlauch, ganz normalen von Gardena (bzw. der angeblich unverdrillbare), 1/2 Zoll, und da kommt auch 90m vom Haus das Wasser mit dem gleichen Druck raus wie aus dem Hahn am Haus ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re:Schlauchwagen

Sternrenette » Antwort #8 am:

Kasi: Reibung. Ist extrem deutlich zu beobachten, wenn man Baugruben auspumpt.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Schlauchwagen

Argo » Antwort #9 am:

Je länger der Schlauch, desto größer der Druckabfall bei der Entnahme.
Kann mir jemand erklären warum der Entnahmedruck mit der Länge Des Schlauches abnimmt? Das müßte doch bei einer Rohrleitung dann genauso sein, es sei denn der Schlauch ist porös. Dann würde aber an diesen Stellen Wasser austreten.
Der Druckverlust tritt durch die Reibung des Wasser an den Schlauchwänden ein.Grob erklärt. Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen

troll13 » Antwort #10 am:

Das nennt sich Reibungswiderstand. ;)Sorry... andere waren wieder schneller. :PAber der Umstieg von 1/2 auf 3/4 Zoll war wirklich ein Aha-Erlebnis. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schlauchwagen

Rieke » Antwort #11 am:

Völlig wurscht wo das Ding verzweigt verläuft, mit dem Minibagger frosttief einen Graben ziehen und eine neue Leitung legen. Der Schlauch kostet auch Geld.
Direkt am Haus (Zwischen Wasserhahn und Gemüsebeet) steht eine sehr große, sehr schöne alte Süßkirsche. Da lass ich keine Bauarbeiter mit einem Minibagger rumwühlen. Für die Alternativstrecke um die Kirsche herum müßte man einen weißen Flieder fällen, und dann ziemlich nah an einem alten Apfelbaum vorbei buddeln - auf der anderen Seite der Kirsche beschädigt man die Wurzeln vom London Pepping.Außerdem hat unser Grundstück keine Einfahrt, nur eine schmale Gartenpforte. Ich vermute, daß ein Minibagger zu breit wäre.
Kauf dir einen 3/4 Zoll Schlauch mit Geka Kupplungen und ein professionelles Giesgerät dazu. Dann kommt auch nach 30 Metern noch genug Wasser aus der Brause.So etwas kann man dann jedoch nicht mehr auf einen Schlauchwagen rollen.
Gut, also kein Schlauchwagen. Unser Garten ist sowieso nicht so ordentlich, da kann auch mal mein Schlauch rumliegen. Und im Winter wohnt die Schlange halt in der Gartenhütte.
Chlorophyllsüchtig
fromme-helene

Re:Schlauchwagen

fromme-helene » Antwort #12 am:

Gartenplaner, dann muss bei Dir der Druck aber ziemlich hoch sein. kasi, das liegt daran, dass Schläuche elastischer sind. Der Druck schiebt ja nicht nur gen Mündung, sondern auch gegen die Wände. Je länger der Schlauch, desto größer die Fläche, und mit der Fläche schrumpft eben der Druck, der dort ankommt, wo Du ihn haben willst.
Sternrenette

Re:Schlauchwagen

Sternrenette » Antwort #13 am:

Gut, dann Schlauchschlange. Gibts noch Möglichkeiten für gemüsenahe Regentonnen, zum Beispiel mittels Regenrinne am Tomatendach? Man sammelt mehr als man denkt, auch von kleinen Flächen.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Schlauchwagen

Argo » Antwort #14 am:

Gut, also kein Schlauchwagen. Unser Garten ist sowieso nicht so ordentlich, da kann auch mal mein Schlauch rumliegen. Und im Winter wohnt die Schlange halt in der Gartenhütte.
google mal nach Schlauchwagen 3/4", da werden zig verschiedene Modelle angeboten.Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Antworten