
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Monatserdbeeren vermehren (Gelesen 4811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Monatserdbeeren vermehren
Seit ein paar Monaten habe ich im Garten eine Monatserdbeere ("Fragaria Tubby White") stehen, gerade genieße ich davon die ersten Beeren.Da ich es großartig finde, dass die im Vergleich zu den Walderdbeeren keine Ausläufer bilden und dadurch sehr schön gepflegt aussehen (hoffentlich auch bin in den Herbst hinein), hab ich mir um die Vermehrung ein paar Gedanken gemacht. Monatserdbeeren sollen ja angeblich nur ein paar Jahre Früchte tragen, stimmt das?Ich weiß, dass man Monatserdbeeren (die keine Ausläufer bilden) eigentlich nur über Samen vermehren kann, habe aber anderenorts einen Hinweiß gelesen, dass auch eine vegetative Vermehrung möglich sein soll. Allerdings war die Informationslage dort sehr gering.Hat von Euch schon mal jemand sowas erfolgreich gemacht? Und zweite Frage, falls nicht, habt ihr aus eigenen Früchten schon versucht die Samen zu gewinnen und so zu vermehren? Die Sortenechtheit geht ja dadurch verloren, habt ihr da dennoch gute Ergebnisse erzielt?Und ja ich weiß, die Pflänzchen kosten im Gartencenter oder wo auch immer nicht wirklich viel, geht halt wie so oft mehr um den Spaß selbst etwas von Grund auf zu schaffen 

Re:Monatserdbeeren vermehren
Unter http://www.talkteria.de/forum/topic-65346.html habe ich einen Link gefunden, der sich mit diesem Thema befasst.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Monatserdbeeren vermehren
Salü ihr beidenWusste gar nicht was das ist, habe gedacht Walderdbeere. Was gelernt Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re:Monatserdbeeren vermehren
@obst: Ja, genau den Link meinte ich. Hätte gehofft, dass es vielleicht noch irgendwo was darüber zu lesen gibt. Bzw. ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.Meine Monatserdbeere liefert jetzt auch die ersten Beeren und die schmecken wirklich gut 

- Secret Garden
- Beiträge: 4613
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re:Monatserdbeeren vermehren
meine monatserdbeeren vermehren sich ganz ohne mein zutun reichlich über samen. besonders viele stehen am zaun (weil die amseln nach dem essen dort sitzen und die samen ausschei...)
.

Re:Monatserdbeeren vermehren
Die altbewährte Pflanzenvermehrung
Ich hab ja weiße Monatserdbeeren, da gehen die Vögel gar nicht ran. Aber auch auf die roten Walderdbeeren haben die Vögel keinen Bock, sind denen wohl zu klein. Die stürzen sich lieber auf die Kirschen...Ich versuchs mal mit der oben verlinkten Methode, auch wenn ich nicht genau verstanden habe wie das gehen soll bzw. was da genau gemeint ist ;)Ansonsten werde ich vielleicht über die Samen vermehren, hat bei den Himbeeren auch erstaunlich gut geklappt.

Re: Monatserdbeeren vermehren
Ich möchte dieses Thema nochmals hochbringen. Und zwar hab ich letzte Woche versucht eine Brennessel zu entfernen, die genau aus meiner Monatserdbeere rausgewachsen ist. Die ganzen Wurzeln der Brennessel zu entfernen war keine einfache Aufgabe und ging am Ende nur, indem ich Teile der Monatserdbeere mitentfernen musste. Da die Monatserdbeere mehrere Herzblätter (Herzknospen) hatte, habe ich einige davon abgetrennt und seperat eingepflanzt (diese Herzblätter hatten auch schon Wurzeln). Wie es scheint, haben sie das Abtrennen gut überstanden und hoffentlich wachsen sie auch gut an. Falls es klappt wäre das vermutlich die einfachste Methode Monatserdbeeren (welche keine Ableger bilden) zu vermehren.
Re: Monatserdbeeren vermehren
Kurzes Update:Die abgetrennten Herzblätter/Pflanzteile sind gut angewachsen und bilden jetzt schöne weiße Beeren aus, die ersten werden jetzt reif 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Monatserdbeeren vermehren
Bei Monatserdebeeren habe ich es mangels solchen Bestandes in meinem Garten nicht versucht aber alte Erdbeerpflanzen zu zerrupfen das alte verholzte Gewebe abbrechen und die oberen Teile mit einem Teil des Rhizoms einzupflanzen (muß nicht mal Wurzelansätze haben, funktioniert sehr gut und die Pflanzen wachsen in etwa so wie neue Pflanzen.Wenn ich meine Hand an alte Monatserbeeren legen kann versuch ich das mal. Vielleicht finde ich mal was auf dem Kompostplatz.Aus gekauften Samen ziehen habe ich früher mal gemacht und mir haben die keine Proleme gemacht. Nur das ich hunderte von Pflänzchen hatte war etwas nervig. Solche kleinen Dinger lassen sich auchnur schwer an den Mann bringen, aber nochmal einzeln topfen um sie attraktiver zu machen war mir zu blöd.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Monatserdbeeren vermehren
Ich hab jetzt einige selbst ausgesät im März und aus den Minipflänzchen entwickelt sich jetzt Erdbeer ähnliches.
Hatte selbst gewonnene Samen ( hab vor 2 Jahren schon mal Minatserdbeeren ausgesät und von den schönsten Pflanzen genommen) diese keimten gut und reichlich. Gekaufte Samen ( ich wollte noch andere Sorten besonders gelbe/ weiße) brauchten deutlich länger bei schlechterer Keimquote. Es lohnt sich also, Samen selbst zu gewinnen.
Ich hatte vollreifen Früchte zermatscht und in ein Gläschen mit Wasser gegeben. Einen Tag stehen gelassen, dabei mehrfach geschüttelt. Dann setzten sich die Samen unten ab und ich hab vorsichtig den Fruchtmatsch abgegossen, bzw abgelöffe lt . Dann auf Küchenpapier getrocknet, später abgekratzt davon und in Ziplocbeuteln verwahrt. Werde diese 2020er Samen nächstes Jahr nochmal ausäen.
Samen nur auf deine Ausaaterde aufgelegt und immer feucht gesprüht, dann beim ersten echten Blatt pikiert.
Die Jungpflanzen sind jetzt in 100er Quickpots, das sind die mit etwa 2cm Durchmesser. Werde wohl nächste oder übernächste Woche auspflanzen.
Wir waren letztes Jahr sehr begeistert. Im ersten Jahr nur kleine Ernte im Spatsommer, aber im 2. Jahr immer wieder eine kleine Schüssel voll.
Hab sie unter und neben die Alba Rosen gesetzt ;D, man muss beim Ernten bisschen Aufpassen wegen Stacheln.
Hatte selbst gewonnene Samen ( hab vor 2 Jahren schon mal Minatserdbeeren ausgesät und von den schönsten Pflanzen genommen) diese keimten gut und reichlich. Gekaufte Samen ( ich wollte noch andere Sorten besonders gelbe/ weiße) brauchten deutlich länger bei schlechterer Keimquote. Es lohnt sich also, Samen selbst zu gewinnen.
Ich hatte vollreifen Früchte zermatscht und in ein Gläschen mit Wasser gegeben. Einen Tag stehen gelassen, dabei mehrfach geschüttelt. Dann setzten sich die Samen unten ab und ich hab vorsichtig den Fruchtmatsch abgegossen, bzw abgelöffe lt . Dann auf Küchenpapier getrocknet, später abgekratzt davon und in Ziplocbeuteln verwahrt. Werde diese 2020er Samen nächstes Jahr nochmal ausäen.
Samen nur auf deine Ausaaterde aufgelegt und immer feucht gesprüht, dann beim ersten echten Blatt pikiert.
Die Jungpflanzen sind jetzt in 100er Quickpots, das sind die mit etwa 2cm Durchmesser. Werde wohl nächste oder übernächste Woche auspflanzen.
Wir waren letztes Jahr sehr begeistert. Im ersten Jahr nur kleine Ernte im Spatsommer, aber im 2. Jahr immer wieder eine kleine Schüssel voll.
Hab sie unter und neben die Alba Rosen gesetzt ;D, man muss beim Ernten bisschen Aufpassen wegen Stacheln.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin