
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Betrifft Stauden- und StrauchPäonien... (Gelesen 2413 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
...und ich würde sagen, es ist eine physiologische Störung. Aber wodurch wird sie ausgelöst
Warum stoppt das Wachstum der Knospen bei ansonsten kerngesund wirkenden Pflanzen?Mal ist es nur eine Knospe, mal alle und das auch in verschiedenen Stadien. Diese Knospen vertrocknen auch nicht - zumindest bis jetzt noch nicht. Hören einfach auf zu wachsen und scheinen nur ein wenig schrumpelig zu werden. Und das natürlich auch bei Pflanzen, deren Blüte ich noch nicht kenne :-\Könnte es sein, dass die Päonien empfindlich darauf reagieren, wenn man sie zu dieser Zeit von massivem UnkrautDruck befreit? Allerdings habe ich nicht gehackt, sondern gezogen und gerupft...

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Gegenteiliges ist der Fall. PfingstRosen mögen Konkurrenz überhaupt nicht. Am besten wachsen sie, wenn der Boden rund um die Pflanze ganzjährig bewuchsfrei ist. Bleiben Knospen stecken, liegt das in aller Regel an Wasser- oder Nährstoffmangel. Hin und wieder bekommen Knospen auch mal Botrytisbefall und verschimmeln. Das ist bei der momentanen Trockenheit aber eher unwahrscheinlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Hmm - der Boden ist humoser Lehm und dieses Jahr von gleichmäßiger Feuchtigkeit.Aber ein wenig zusätzlicher Dünger könnte sicher nicht schaden. BlauFutter zu dieser Jahreszeit ist doch noch ok?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Ein Teil meiner wenigen Staudenpfingstrosen steht nahe bei einem Holunder-Eiben-Duo. Blühen wollen die nicht immer, vertrocknete Knospen haben sie regelmäßig. Dieses Jahr habe ich sie extra gewässert und siehe da: sie werden blühen. Düngung wird es doppelt geben, Holunder und Eibe bedienen sich ja mit.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Wenn das meine Päonien hören würden...Die Edulis superba steht seit fast 40 Jahren in einem Queckenfeld, die Quecke wird nur kurz gehalten, andere kämpfen mit div. Unkraut(leinkraut, Vogelwicke und Hahnenfuß) oder auch Staudenkonkurrenz, hat denen noch nie geschadet, blühen immer.Gerade letzte Woche war ich bei Päonienleuten, die sagten mir, daß das letzte was in einem verwilderten Garten stirbt eine Päonie wäre.Gegenteiliges ist der Fall. PfingstRosen mögen Konkurrenz überhaupt nicht. Am besten wachsen sie, wenn der Boden rund um die Pflanze ganzjährig bewuchsfrei ist.
Liebe Grüße Elke
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Über die vergangenen dreieinhalb/ knapp vier Jahre ist mein Garten wirklich sehr vernachlässigt worden
Dann hoffe ich mal, dass sie mir die nun wieder erfolgte/erfolgende Zuwendung nächstes Jahr mit ergiebiger Blüte danken werden


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
berücksichtigen muss man allerdings, dass Elro das Glück hat auf Lösslehm zu gärtnern, einem Boden, den Bart-Iris und Päonien lieben. Ich gärtnere auf kalkfreiem aber basenreichen Lehmboden.Auf Quarzsandboden kann alles ganz anders sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Der Boden hier ist bestens. Durch jahrelanges Mulchen inzwischen umoser Lehm in einem Tal der karstigen Ostalb. Päonien, Bartiris und Phlox fühlen sich wohl

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Kann ich bestätigen. An der Mosel gibt es viele Gärten, die nicht mehr gepflegt werden. Manchmal wird gerade noch das Gras kurz gehalten. Da stehen üppige Pfingstrosenbüsche mitten in der "Wildnis"Gerade letzte Woche war ich bei Päonienleuten, die sagten mir, daß das letzte was in einem verwilderten Garten stirbt eine Päonie wäre.
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
ja, Wärme ist auch ein wesentlicher Faktor zum Gedeihen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Ich habe hier das problem, dass meine schönste "Paeonia veitchii" (Knorbs würde sie P. anomala nennen
) nicht mehr so recht blühen will und im Knospenstadium stehen bleibt, obwohl sie sonst eigentlich gesund aussieht.Ich führe dies inzwischen auf zu tiefe Beschattung zurück und werde sie wohl im Herbst auf einen sonnigeren Standort umpflanzen. Vielleicht hilft es. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
Dieses Frühjahr war ja von den Temperaturen her recht extrem. Um den 12.Mai hatten wir hier knapp 30°C und eine Nacht mit knapp 20°C. Das gibt es sonst nicht mal im Sommer. Wenige Tage davor und auch danach ging es nachts wieder runter Richtung 0°C. Vielleicht liegt der WachstumsStop der Knospen auch daran 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
ich hab dieses problem jahrelang gehabt. seitdem ich meine pfingstrosen im frühjahr regelmässig wässere, hat das nachgelassen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Betrifft Stauden- und StrauchPäonien...
die gelbe ist immer die letzte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter