News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte, einfachblühende Rose (Gelesen 1357 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Unbekannte, einfachblühende Rose

Laurin »

Ich habe Samen dieser angeblichen Wildrose aus Südtirol vor Jahren bekommen. Die Rose ist etwas frostempfindlich und blüht heuer erstmals. Die Blüte ist etwas mehr gelb als auf dem Foto und spät. Die Kelchblätter sind nur etwas zart befiedert. Das Laub ist auffallend blaugrün und recht klein. Um welche Rose könnte es sich hier handeln.Bild
Dateianhänge
DSC00970.jpg
(42.31 KiB) 148-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Laurin » Antwort #1 am:

und hier das BlattBild
Dateianhänge
DSC00975.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Hortus » Antwort #2 am:

Da die Rose frostempfindlich ist, würde ich Rosa sempervirens vermuten. Kannst Du noch ein Bild von der Einzelblüte einstellen ?
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Laurin » Antwort #3 am:

Bild
Dateianhänge
redu1.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Hortus » Antwort #4 am:

Hallo Laurin,ich habe heute die Bilder deiner Rose nochmals mit meiner R. sempervirens verglichen. Fazit: Einiges spricht nun doch gegen diese Art. Vergleiche einmal deine Pflanze mit Rosa arvensis. Hier ist diese zwar völlig winterhart, aber ich las auch, daß Exemplare aus südlicher Herkunft besonders bei einem sonnigen Winterstandort unter stärkeren Frösten leiden.Hier Bilder meiner R. arvensis:BildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Laurin » Antwort #5 am:

Bei Sempervirens bin ich auch skeptisch. Einiges spricht für arvensis, nur das blaugrüne Laub passt nicht und auch die gelbe Knospenfarbe. Ich kenne arvensis nur aus den österreichischen Alpen, bei denen der Wuchs aber anders ist, kriecht eher.Ich dachte mal an Rosa laevigata, hab aber kein Vergleichsmaterial. Werde die Hagebutten abwarten, vielleicht bringen die eine Klärung.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Hortus » Antwort #6 am:

Hast Du schon an ´Mermaid´gedacht ? In Südtirol findet man sie beonders in der Nähe von Meran.http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.4234.1&tab=1
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Unbekannte, einfachblühende Rose

Laurin » Antwort #7 am:

Das dürfte heiß werden. Ich war schon mal bei Rosa bracteata. Der Hinweis auf Mermaid mit der Verbreitung um Meran und den gelben Blüten passt gut. Die Smen stammen ja aus S Tirol von einer gelben Rose. Da Mermaid eine Kreuzung von R bracteata mit einer Teerose ist, kann so ein Sämling durchaus weiße Blüten bilden und ein blaugrünes Laub bekommen. Auch die geringe Frosthärte psst zu bracteata.Auf jeden Fll finde ich diesen Sämling sehr reizvoll.Danke
Antworten