News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Xanthoceras sorbifolium (Gelesen 4005 mal)
Moderator: AndreasR
Xanthoceras sorbifolium
Danke, Bernhard, :Daus der Murmel entwickelte sich dieses Pflänzchen
Re:Xanthoceras sorbifolium
Ex-Steckling oder ausgesät?Das Laub ist ja schon die Mühe wert
, ganz zu schweigen von den Blüten, die ich nur von Fotos kenne.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Xanthoceras sorbifolium


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Xanthoceras sorbifolium
Mein Sämling kommt nicht in die Gänge. Er hat wohl beschlossen, klein zu bleiben. Vermutlich habe ich den Klon "Oskar Matzerat".Oder behagt der Standort (schattig) oder der Boden (schwer, humos) nicht?Wer weiß Rat?
Re:Xanthoceras sorbifolium
hi fan, ich hab einen schon seit 15 jahren. Sehr schön und wüch-sig. Leidet unter Schneedruck, blüht aber sehr reich und jährlich.Boden: durchlässig, eher nährstoffarm und schottrig; WHZ 6Wenn er nicht wächst, düng ihn einfach, am besten mit KalidüngerzB Substral, das ist schon ganz gut. Flüssig ist immer besser, dieGärtner haben was, das ist auf Kali oder Stickstoff getrimmt - ganzgut! Jetzt wachsen meine Kümmerlinge auch. Ciao damax
Re:Xanthoceras sorbifolium
Danke, Damax,dann ist er im Herbst für eine Ortsveränderung reif.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Xanthoceras sorbifolium
Ja, und immer schön trocken halten, denn wenn er etwas nicht liebt, dann ist es Nässe. Gruß, Franklinia
Re:Xanthoceras sorbifolium
Auch dir Danke, Franklinia.Sonne mag er aber, oder?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Xanthoceras sorbifolium
Je sonniger desto besser. Der Xanthoceras kommt in seiner Heimat auf sonnigen, mageren eher steinigen und sandigen Standorten vor. Ich würde ihn schnellst möglich umsetzen. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Xanthoceras sorbifolium
@ farsIch wußte gar nicht das es auch Sorten gibt!Kannst Du mehr über den Klon "Oskar Matzerat" sagen? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Xanthoceras sorbifolium
Hallo, Oliver,das war ein Scherz. Weil in der "Blechtrommel" der Zwerg Oskar Matzerat beschlossen hatte, nicht mehr weiter zu wachsen. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Xanthoceras sorbifolium
ich auch

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Xanthoceras sorbifolium
Auspflanzen und 10 Jahre Geduld. Ist eines der schönsten Blütengehölze! Wächst zu einem knorrigen, größeren Strauch heran.