News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Petasites jap. 'Variegata' (Gelesen 1310 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Petasites jap. 'Variegata'
Hat wer Erfahrung, wie ausbreitungsfreudig die in Sandboden sind? Ich habe 2 schöne Exemplare, aktuell jeweils in 60 l Kübeln. Je öfter ich sie ansehe, desto schöner finde ich sie und würde sie eigentlich gerne aussetzen an geeigneter Stelle, d.h. in eine irgendwann von Vogelfütterhaus und Mickerrosen bereinigte Umgebung. Eigentlich sollte mal eine kleine Teichfläche dorthin, einen Petasites-'Teich' würde ich mindestens genauso schön finden. Jedenfalls sofern man den vermuteten Ausbreitungsdrang unter Kontrolle halten kann.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Schön waren sie ja bei mir.Und ein guter Schneckenindikator,wenn eine im Garten ist, dann da dran.Entsprechend Löcher.Schwerer Boden, feucht, hs.Ich hab das Wucherteil entsorgt.Sorry für die negative Antwort.
Gruß Arthur
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Hm :-\Hat wer bessere Erfahrungen gemacht? *hofft*
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Ich habe sie mir von Nina erbettelt und finde sie schön. Bisher sind sie anständig! Frag Nina, bei denen steht sie ausgepflanzt im Vorgarten
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Meine stehen noch im Kübel, weil ich das vorgesehene Beet noch nicht geschafft habe. Den akuten Lochfraß muss ich leider bestätigen. 

Re: Petasites jap. 'Variegata'
Crambe - hast Du sie ausgepflanzt oder im Kübel?HG - setzt Du sie noch aus?Niiiiina !!!!!
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Ausgepflanzt. Aber erst seit einem Jahr 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Die Variegata-Form kenne ich nicht, meine Erfahrung beschränkt sich auf Petasites fragrans: Die will schon ordentlich Platz
. Schnecken-Leibspeise ist sie hier nicht, wenngleich die Blätter schon mal Löchlein kriegen - den Schleimern gefallen Nachbarpflanzen noch besser
.Hier, http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54680.840.html, #844 (mit kurzer Fortsetzung in #851 und #863), hatte ich mal ein paar Anmerkungen dazu geschrieben.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Petasites jap. 'Variegata'
3 Standorte, alles Teilstücke und noch nicht lange (2 Jahre) stehend in dem vielfach schon erwähnten schweren Lehm.Eine dauerfeuchte, 2 mittelmäßig feuchte Stellen.Hält sich, am besten an der dauerfeuchten Stelle, an den anderen beiden schlappen die Blätter häufig, richten sich aber wieder auf.Lochfraß hatte ich nur an einem Stück, aber da grenzt die Wiese dran und ich hatte nicht so viel Ferramol verteilt wie im gegenüberliegenden Beet, wo das andere Teilstück steht.Von Wucherwachstum merk ich noch nix, aber das ist auch noch zu früh, denk ich mal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Ja, die soll in die Ecke hinter dem Brunnen. Da ist sie von drei Seiten von Mauern umzingelt und nach vorn noch ein altes Stallfundament. Besser dürfte man sie kaum einsperren können.HG - setzt Du sie noch aus?

- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Panaschiert zu panaschiert?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Ja, allerdings mit einigen anderen Kontrasten dazwischen. Aber das dürfte hier jetzt OT sein.
Re: Petasites jap. 'Variegata'
HG, das ist natürlich ideal. Ich wollte mir ggf. noch ein hübsches gelbes Ahörnchen dazu stellen. Die anderen scheinen doch eher schwereren bis Lehmboden zu haben. Der hiesige Sandboden hat nötigenfalls den Vorteil der einfacheren Ausbuddelei. Lochfraß haben meine beiden Exemplare noch nicht, obschon sie etwa 6 Wochen hier stehen. Ich grübel noch. Wenn Starking-ähnliche Erfahrungen dazu kommen, werde ich womöglich etliche Kübel verbuddeln. Ächz.
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Petasites jap. 'Variegata'
Bei mir steht sie (danke Nina!) ausgepflanzt in Sandboden und verhält sich eigentlich recht manierlich. Sie steht dort, wo ich jahrelang mit allen Tricks vergebens versucht hatte, eine Gunnera über den Winter zu bringen. Mit ihren großen Blättern biedet sie einen schönen Kontrast zu den filigranen Blättern eines Acer 'Seiryu'. Bei jedem Sonnenstrahl fangen die Blätter an schlapp herunterzuhängen um anschließend sofort wieder zu regenenrieren, so als ob nichts gewesen wäre. Von Schnecken wird sie hier nicht mehr und nicht weniger frequentiert als andere Pflanzen.