News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilz am Buchenstamm? (Gelesen 1833 mal)
Moderator: Nina
Pilz am Buchenstamm?
Wir haben gestern abend eine Pilzansammlung am Stamm einer unserer Buchen entdeckt und ein Photo davon gemacht.Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so ausssieht, die Pilze wachsen direkt auf dem Stamm.Heute morgen war von den gestern noch zu erkennenden Pilzköpfen kaum noch was zu sehen - alles ein mehr oder weniger schwarzes schleimiges Durcheinander.Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte?
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Pilz am Buchenstamm?
Das dürfte ein Tintling sein, aber welcher?So in Richtung Haus-Tintling (Coprinellus domesticus, syn. Coprinus domesticus).
Re: Pilz am Buchenstamm?
Danke für die schnelle Antwort!!Wir hatten befürchtet, dass der Baum gefällt werden muss - Hallimasch oder ähnliches.GrußWalt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Pilz am Buchenstamm?
Schau mal genau nach: Tintlinge wachsen,soweit ich weiß, nicht auf dem Holz lebender Bäume, sondern auf vermorschendem Totholz.
Re: Pilz am Buchenstamm?
Möchte das Thema noch mal hochholen, weil diese Tintlinge am Fuße einer Buche inzwischen immer häufiger auftauchen. Das könnte u.a. mit der Bewässerungsanlage zusammenhängen, die wir in diesem Gartenbereich installiert haben und die auch die Buche etwas besprenkelt.
Jedenfalls haben wir dieses Jahr schon die 4te Generation dieser Pilze direkt neben dem Stamm einer riesigen Buche.
Ich möchte ungern, daß diese Schaden nimmt.
Gibt es eine Möglichkeit diesem Pilz den Garaus zu machen ohne den Baum zu schädigen.
Weiträumiges Entfernen der Erde hab ich schon versucht- nützt nichts. Ich fürchte der Pilz hat seine Myzele schon in den Wurzeln sitzen.
Chemie?
Danke
Walt
Jedenfalls haben wir dieses Jahr schon die 4te Generation dieser Pilze direkt neben dem Stamm einer riesigen Buche.
Ich möchte ungern, daß diese Schaden nimmt.
Gibt es eine Möglichkeit diesem Pilz den Garaus zu machen ohne den Baum zu schädigen.
Weiträumiges Entfernen der Erde hab ich schon versucht- nützt nichts. Ich fürchte der Pilz hat seine Myzele schon in den Wurzeln sitzen.
Chemie?
Danke
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Re: Pilz am Buchenstamm?
Walt hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 16:01
Gibt es eine Möglichkeit diesem Pilz den Garaus zu machen ohne den Baum zu schädigen.
Ich wüsste keine, habe aber auch nichts dazu gefunden, dass diese Tintlinge lebendes Baumgewebe befallen.
Re: Pilz am Buchenstamm?
Verursacht wohl Weißfäule.
Sagt folgender Link: http://www.holzfragen.de/seiten/tintling.html
Aber da geht es wohl um bereits totes Holz.
Sagt folgender Link: http://www.holzfragen.de/seiten/tintling.html
Aber da geht es wohl um bereits totes Holz.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Pilz am Buchenstamm?
Guter, interessanter Link.
Danke Walt 🌹
Grüsse Natternkopf
Danke Walt 🌹
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌