News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass (Gelesen 1439 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

Martina777 »

Liebe Kräuterkundige ...was fällt Euch zu obigem Thema ein? Ich brüte über einem kleinen Wasserprojekt, das mit wenigen, aber genialen Pflanzen bestückt werden soll.Ausgehend vom Mädesüß (muss sein), und vermutlich auch Kalmus (so mir nichts negatives über ihn zu Ohren kommt) ... Die Pflanze soll eine Persönlichkeit haben, optisch anders sein als die beiden Fixstarter, darf auf gar keinen Fall wuchern, irgendwie spannend und nützlich, Wassertiefe 0 - 50/60 cm ist vorhanden. Danke jetzt schon für Ideen!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

rorobonn † » Antwort #1 am:

Mädesüss und Kalmus wuchern m.e. nach beide, daher möchte ich dir trotz ihres wuchspotentials die Wasserminze noch nennen.Inwieweit du die kritische mentha pulegium zu den Heilpflanzen zählst? Sie wuchert nicht.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

rorobonn † » Antwort #2 am:

Fieberklee wäre perfekt für dein projekt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

rorobonn † » Antwort #3 am:

Bachbunge wäre auch etwas. Veronica beccabungaMoose und (Sumpf-)Farne zählen ja heutzutage eher nicht zu den Heilkräutern, dennoch sehe ich sie gedanklich immer in so einer liste.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

July » Antwort #4 am:

BlutweiderichAckerschachtelhalmChinesischer Molchschwanz....wäre das was für Dich?LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

Martina777 » Antwort #5 am:

Ja, Fieberklee, richtig, danke! Der ist wirklich bezaubernd, ihn kenne ich und sollte ihn sogar haben. Ich weiß noch nicht wie, aber ich will, dass das Mädesüß flächig wirkt, da fürchte ich Wuchern nicht, im Gegenteil. Und ich hätt gern was Schlankes (der Kalmus) das strukturgebend ausm Teich wächst. Kriegt man den Kalmus gar nicht unter Kontrolle? Schön wäre, könnte ich irgendein Moos kultivieren. Der kleine Formale Teich wird aber nahezu immer vollsonnig liegen, insofern notfalls in entfernteren Bereichen - es geht dann in den kleinen Waldrandbereich über.Wassermenge? Schwer zu bestimmen - Plan noch nicht weit genug gediehen ...
enigma

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

enigma » Antwort #6 am:

Ackerschachtelhalm würde ich mir nicht freiwillig in den Garten holen - höchstens in einem garantiert ausbruchssicheren Kübel, und die sporenbildenden Triebe im Frühling würde ich auf jeden Fall entfernen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

July » Antwort #7 am:

Ich hätte so gerne Ackerschachtelhalm auf meinem Grundstück, aber er will hier einfach nicht wachsen .LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

Martina777 » Antwort #8 am:

Ich hab mal von einer lieben Gartenbekannten einen wunderschönen zebraartig gestreiften ?Schachtelhalm? für den Teich bekommen. Er ist leider irgendwann verschwunden ...July, danke, schaue ich nach. Blutweiderich vagabundiert ohnehin durch den Garten ... aber die anderen Vorschläge kenne ich noch nicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Alisma plantago-aquaticaCaltha palustrisCardamine pratensisButomus umbellatus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

July » Antwort #10 am:

Martina 777vielleicht auch noch Sumpfdickblatt (Penthorum sedoides) oder Wolfstrapp (Färbepflanze....)LG von July
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

rorobonn † » Antwort #11 am:

Vom Kalmus gibt es kleinere Sorten und auch panaschierte ...beide wuchern nicht so sehr, allerdings weiß ich dann nicht, ob sie zu den Heilpflanzen noch zählen.Moos am Teichrand finde ich persönlich sehr schön. Das weckt in mir Visionen von Wald,Stille und Frieden irgendwie...bei meiner teichumgestaltung habe ich viel mit Trasszement, Kiesel und Kies gearbeitet. Dabei ließ ich am Rand eine Art flache Rinne oder Mulde stehen, Indie ich Sternmoos setzte. Es funktioniert. Mitunter sieht es wie verdorrt aus, abersobald Regen fällt ist es wunderschön grün.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

July » Antwort #12 am:

Ja Moos hat was :)! Ich mag Moos auch sehr gerne!Kalmus....vielleicht der Lakritzkalmus?LG von July
enigma

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

enigma » Antwort #13 am:

Vom Kalmus gibt es kleinere Sorten und auch panaschierte ...beide wuchern nicht so sehr, allerdings weiß ich dann nicht, ob sie zu den Heilpflanzen noch zählen.
Verwenden sollte man den eh besser nicht: Asaron (Inhaltsstoff von Kalmus).
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Heilpflanzen für feucht/wechselfeucht/nass

Martina777 » Antwort #14 am:

Danke für Eure Vorschläge! Bin zwar grad in einem planerischem Vakuum, weil mir das strukturgebende Element (Kalmus) nun fehlt - mal sehen, was ich damit mache.
Antworten