News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli Bilder 2015 (Gelesen 14470 mal)
Moderator: thomas
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Juli Bilder 2015
Hier blühen sie noch:
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Juli Bilder 2015
Ohh die sind bei Dir aber spät :DViele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re: Juli Bilder 2015
Klasse Foto, Loni. 
Re: Juli Bilder 2015
find ich auch! meine weissen haben auch noch ein paar blüten.ich war heut ganz früh in den feldern. heut nacht hab ich mich geärgert, dass ich die kamera noch nicht richtig beherrsche. zwei stunden heftigtes wetterleuchten und ich hätte alles bequem vom wohnzimmerfenster aus fotografieren können. morgenwolken:
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Juli Bilder 2015
Sehr schöne Stimmung in dem Bild :DGrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Juli Bilder 2015
@ Lubulibei Wetterleuchten stelle ich so 10-30 sek. Belichtungszeit ein. Bei der Iso muß Du mal sehen, kommt ja darauf an, wie hell es draußen schon ist (ISO 50 oder 80 vielleicht) und dann die Blende nach jedem Bild etwas weiter schließen, bis es paßt. Da sollte auf jeden Fall etwas herauskommen, was Dir gefällt.Sind die Bilder immer noch zu hell, dann noch mal mit der Belichtungszeit heruntergehen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli Bilder 2015
Das finde ich auch.Ich habe gerade bei den tränenden Herzen nachgeschaut, es gibt noch die eine oder andere Blüte, aber fotogen wie Lonis sind die nicht mehr.Sehr schöne Stimmung in dem Bild
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli Bilder 2015
Seit einigen Tagen befasse ich mich mit meinen Lieblingsoxalis, die gerade ein Meer von weißen Blüten sind.







Re: Juli Bilder 2015
Birgit, dein Oxalis ist ein tolles Fotomodell. Wobei mir das erste Bild mit dem fliederfarbenen Touch im Hintergrund am Besten gefällt. Wie immer bewundere ich die Leichtigkeit in deinen Bildern :DViele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli Bilder 2015
Das erste ist auch mein Favorit. Der lila Touch kommt vom sonnenbeschienenen Laub des Sambucus "Black Beauty". Ich muss manchmal selber erst nachschauen woher die HG-Farbe kommt. Eigentlich wollte ich das Blau der Hortensie "Blue Bird" im HG haben, das war dann aber nicht so der Hit.
Re: Juli Bilder 2015
von den farben her auch das erste, aber der schräge stengel stört mich etwas. von der gesamt komposition find ich das letzte am besten. das grün ist allerdings für meinen geschmack ein wenig grell. und birgit.s. hat recht, die leichtigkeit in deinen bildern ist phänoménal!loni, danke für die info, gespeichert fürs nächste mal, aber ich seh schon, ohne stativ wird das nichts. besondere stimmungen einzufangen, ist mir ein anliegen bei der landschaftsfotografie.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Juli Bilder 2015
Das Oxalis ist sehr leicht, man sieht die Zerbrechlichkeit der Blüten förmlich. Ich kann's nicht anders beschreiben. Hattest Du zusätzliches Licht (Reflektor)?Lubuli, den schrägen Stengel würde ich einfach wegstempeln. Mir erscheinen die Kornblumen im Vordergrund ein Ticken unscharf, oder täuscht das?Die Lichtstimmung ist schön geworden, morgens oder abends?Ich habe heute nur einen Schnappschuß, der mangels Stativ auch ein bischen verwackelt ist.Ich muß da noch mal hin, dies ist in unserer Gegend der einzige Standort des Hirschzungenfarns. Und dann soo viel. 
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli Bilder 2015
Die Blaue Stunde gefällt mir und auch der Waldausschnitt. Bei einer hochauflösenden Kamera kann man solche Bilder ohne Stativ nicht machen. Ich habe auch schon ganze Fotoserien verwackelt.Bei meinen Ofenblendenfotos ist es leichter ohne Stativ, aber ich mache von jedem Motiv und jeder Einstellung mehrere Bilder in der Hoffnung, dass eins an der gewünschten Stelle scharf ist. Meine Bilder kann ich mit Stativ nicht machen, das ist viel zu umständlich bzw. ich kriege es nie hin, das Stativ so verquer aufzubauen wie ich mich bei den Freihandfotos verrenke ;DIch verwende keinen Reflektor und keinen Filter, Korrekturen passieren ggf. hinterher. Die Oxalisblüten habe ich sehr hell belichtet und im RAW-Konverter und Photoshop meinen Wünschen angepasst. Ich glaube bei allen habe ich die verstärkte Fuktion des Active-D-Lighting im RAW-Konverter angewendet. Das geht aber nur, weil die Kamera diese Funktion anbietet und ich sie in der Kamera programmiert habe.Die helle Leichtigkeit der Blüten mit wenig Kontrast ist ein Ziel für meine Bilder.
Re: Juli Bilder 2015
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli Bilder 2015
Eigentlich liegt bei den meisten meiner Bilder die Helligkeit im unscharfen HG. Meistens liegt das Motiv im Schatten und der HG in der Sonne, auch bei allen Oxalisbildern. Das letzte Bild dieser Serie habe ich als erstes gemacht, es ist hier OT, denn es stammt vom 30. Juni. Den HG bildet das sonnendurchflutete Laub der Parrotia persica und das war überhaupt der Auslöser für diese Serie. Ich habe überlegt, welche Blüte ich vor diesen leuchtenden HG bringen sollte, zufällig standen die Oxalis-Töpfe gerade richtig auf dem Terrassentisch
Es war nicht ganz einfach Blüten aus dem Blütenmeer freizustellen ;)Ob das feature D-Lighting Nikon-spezifisch ist, weiß ich nicht, Google zeigt jedenfalls nur Nikon-spezifische Seiten.