News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Starke Läuseplage - nur in einem Beet (Gelesen 1755 mal)
Moderator: Nina
Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Guten Abend,ich bin hier neu im Forum.Wir haben einen 1100 großes Grundstück. Darauf sind u.a. 2 große Staudenbeete.Schon zum 2ten x haben wir dort im Juni/Juli einen extrem starken Läusebefall auf ca. 2 x4 m. Gleich daneben ist absolut nichtsDie Läuse sind dort überall. Auf den Taglilien, auf den Hostas, den Gräsern, Storchenschnäbeln, Fuchsien, extrem auf dem Pflaumenbaum,dto. auf der Gartenbank und sogar auf dem Deckel des Komposters.Hat jemand eine Idee woran das liegt?
- dmks
- Beiträge: 4326
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Hast Du einen Pfirsichbaum in der Nähe?Die siedeln von dort aus gern in andere Flächen über.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Dieses Jahr ist sehr lausig. Ich sehe aber, dass auf deinen Pflanzen viele Läuse schon tot sind (so weiß, ausgetrocknet). Wichtig ist, dass dort marienkäferlarven unterwegs sind. Hast du in der Nähe Ameisen? Die schleppen oft die Läuse überall hin.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Nein, keinen Pfirsichbaum weit und breit, nur wie gesagt der Pflaumenbaum,dmks.Jep, Ameisen sind wohl im ganzen Garten, aber nicht expliziert an dieser Stelle, Irina.Und klar, Läuse treten immer mal wieder auf, das ist nicht das Problem. Die sind mal an den Schönmalven oder Rosen und oft im Frühjahr im GWH.Aber warum da und in wirklich großen Mengen? Alles klebt und pappt da.Und ein Meter weiter ist absolut nichts!Was noch auffällt, direkt neben dem Pflaumenbaum ist eine merkwürdige, 0,5 x 1m große schwarze Stelle im Rasen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Die würde ich mal aufbuddeln. Ansonsten auch bei mir eine riesige Läuse- und auch Ameisenplage. Ich versuche den schweren Tonboden zu lockern, indem ich Sand eintrage. Die Ameisen lieben das und bedanken sich bei mir dadurch, dass sie auf Apfel-, Birnen-, Pfirsichbäume, Johannisbeersträucher eine riesige Menge Blattläuse heranzüchten.Für Ideen, wie ich nächstes Jahr, der Ameisen-Läuseplage zuvorkommen könnte, wäre ich dankbar. Leimringe? Auch bei Johannisbeeen? Oder Leim zum Streichen? Gibt's sowas? Täte es auch Baumharz?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Mit Leimringen hatte ich keinen Erfolg, die Ameisen haben jede winzige Ritze gefunden, um am Leim vorbeizukommen. Gift gegen Läuse hat auch nichts gebracht, die Ameisen haben direkt die nächste Läusekolonie angelegt.Geholfen hat es, die Läuse mit Niem zu spritzen. Da haben die Ameisen die Pflanzen gemieden.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Ähm, was du da postest sind überwiegend Häute von Läusen (was nicht zwingend heisst, dass die dazugehörige Laus tot ist). Das "Problem" ist der Pflaumenbaum. Dass Pflaumen und Zwetschen im Juni/Juli völlig verlausen ist relativ normal (kleine Pflaumenblattlaus) und dass dann auch Läuse auf den Unterpflanzungen auftauchen ebenso. I.d.R. reguliert sich das nach einigen Wochen selbstständig...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- dmks
- Beiträge: 4326
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
sorry - den Pflaumenbaum hatt ich überlesenNein, keinen Pfirsichbaum weit und breit, nur wie gesagt der Pflaumenbaum,dmks.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
Daniel und dmks,ich danke euch. Artig einen Knicks mach.Der Pflaumenbaum ists, in Ohnmacht fall....
- Secret Garden
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Starke Läuseplage - nur in einem Beet
bei rosen sitzen die läuse ja bevorzugt an den knospen. früher habe ich die tierchen mit den fingern zerdrückt (zeitraubend und eklig). nun hatte ich aber eine verlauste große rugosa-hybride und wollte nicht an die borstigen stacheln fassen, also habe ich es gelassen. gemeinsam mit meinem kind konnte ich beobachten, wie nach und nach marienkäfer eintrafen, spaß hatten und kinder bekamen. :Dnach etwa 10 bis 14 tagen war die läuseplage gefressen. seither sehe ich über blattläuse hinweg und meistens regelt sich das von selbst. (wäre es doch mit schnecken auch so einfach)