News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oleander im Garten einpflanzen?????? (Gelesen 46565 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Oleander im Garten einpflanzen??????

maunckerl »

Einen wunderschönen guten Morgen und allen Mamas eine schönen Muttertag! Ich habe vor 2 Jahre von einer älteren Frau 3 riesige Oleander gekauft (ich Glückspilz, das Stück für 5 Euro!) und sie sind mein ganzer Stolz (ein weisser, zwei rote). Nur hab ich ein Problem, dass mich und meinen Mann immer mehr nervt! Ein Oleander steht vorm Haus an der Mauer, da passt alles. Die zwei grössten stehen auf der Terrasse und das ist das Problem. Geht mal der Wind, was bei uns ziemlich häufig ist, fallen sie ständig um und schön langsam ist es mir echt zu blöd, ein paar mal am Tag diese riesen Dinger wieder aufzustellen! Festbinden geht auf der Terrasse leider nirgens und auch ansonsten ist uns noch keine wirklich gute Lösung dafür eingefallen. Nun meine Frage: kann ich die Oleander auch in die Erde pflanzen (quasi am Rand der Terrasse) und sie dort im Winter auch lassen? Wie müssten sie im Winter geschützt werden? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn schön langsam überwiegt das Ärgerliche über der Freude an ihnen! :(Gruß maunckerl
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
cimicifuga

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

cimicifuga » Antwort #1 am:

Können schon, nur sind sie dann hin 8) Ich würde sie im Garten samt topf einsenken - dann fallen sie auch nicht dauernd um, und im herbst kann man sie dann trotzdem gut rausnehmen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

bernhard » Antwort #2 am:

für das sind sie wohl nicht hart genug. die sache mit topf einsenken ist insofern subopitmal, als sie ja sehr gerne das wasser aus dem untersetzer bekommen. das fällt dan flach.temporär über sommer eingraben bedeutet nicht nur arbeit, sondern für die pflanze jährlich streß!ein möglichkeite wäre, ihr besorgt euch große und schwere töpfe bzw. beton oder steineinfassungen, die dauerhaft auf der terrasse bleiben. dort kann man dann untersetzer und oleandertopf reinstellen, ohne das sie umfallen.es geht hier zwar ums auspflanzen, aber da oleander hierfür dauerhaft nicht geeignet ist, es auch noch um eine "halterungsproblematik" geht und man "oleander" eher im glashaus sucht, verschiebe ich das mal!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

max. » Antwort #3 am:

ich mache das seit jahren folgendermaßen:oleander sitzen in den großen schwarzen plastikzementkübeln vom baumarkt.mit löchern im boden natürlich.sie werden bis zum rand in den boden eingegraben.im herbst ziehe ich sie raus und stell sie ins winterquartier.der vorteil: ich muß viel,viel weniger gießen,als wenn diekübel auf dem boden stehen.die pflanzen sind auch viel gesünder und schöner als vorher.achtung: fertigerde verwenden. wenn du gartenerde nimmst, werden die kübel so schwer, daß du im herbst beim rausziehen mühe hast. aus dem gleichen grund nicht gerade einen tag vorm rausnehmen gießen!
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

zimtzicke » Antwort #4 am:

Terrakottakübel fallen, da sie sehr schwer sind, auch nicht um! Weiß allerdings nicht, wie Dein Rücken beschaffen istMan kann den Topf aber auch auf die Erde stellen und ringsrum Moniereisen in die Erde schlagen und damit ein Umkippen verhindern. Wenn der Olli nicht so wasserliebend wäre, könnte man das Moniereisen auch durch den Plastikkübel in den Boden schlagen, das verhindert auch ein Umfallen.Aber auf keinen Fall auspflanzen. Große Pflanzen packen auch mal minus 5 Grad, aber auf keinen Fall noch stärkeren Frost!!
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

alegria » Antwort #5 am:

Warum wird Oleander eigentlich immer als so wasserliebend beschrieben ? Verstehe ich irgendwie nicht, weil er doch hier vor Ort selbst im trockendsten Klima ueberlebt !!! Und dies bei Temperaturen im Sommer von ueber 40 Grad, im Winter bis zu - 5 Grad ??? Bei so gut wie keinem Wasser.....LG Alegria
Dateianhänge
oleander-trocken.jpg
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

dirk » Antwort #6 am:

Ich habe gelesen, dass Oleander im Süden mit Vorliebe an Bachläufen wächst. Seine Wurzeln reichen ins Grundwasser. Er säuft also schon eine ganze Menge, man sieht es nur nicht ;)Dirk
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

alegria » Antwort #7 am:

Ich habe gelesen, dass Oleander im Süden mit Vorliebe an Bachläufen wächst. Seine Wurzeln reichen ins Grundwasser. Er säuft also schon eine ganze Menge, man sieht es nur nicht ;)Dirk
an ausgetrockneten Bachlaeufen = ramblasDie haben ggf. nur Wasser, wenns mal geregnet hat (fliesst dann durch) und dann noch lange nicht alle !Und das Grundwasser liegt meist mind. in 100 m Tiefe ;) LGAlegria
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

dirk » Antwort #8 am:

Oh je, dann weiß ich auch nicht... :-[Wenn mein Oleander nicht jeden Tag seinen Untersetzer aufgefüllt bekommt, macht er schlapp.Ich werde diesen Winter mal probieren ein Exemplar draussen zu lassen. Habe ja so einiges durch den Winter bekommen, da kann ich es mal riskieren.Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Oleander im Garten einpflanzen??????

Wolfgang » Antwort #9 am:

Na ja. Das dachte ich auch und ließ meinen mannshohen draußen, mit Vlies eingepackt. Er ist bei minus sechseinhalb über mehrere Tage bis auf Kniehöhe zurückgefroren.Er steht übrigens in einem Kunststoffkübel (45 cm Durchmesser) mit zylindrischer Form, so dass er viel Standfläche hat. Seither fällt er (fast) nicht mehr um.
Antworten