News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Acer Platanoides (Gelesen 1249 mal)
Moderator: AndreasR
Kleiner Acer Platanoides
Hallo Baumexperten,ich habe mir im März '14 einen Acer Platanoides (Spitzahorn) gekauft und an der Straße eingepflanzt. Damals war der Kleine ca. 2m hoch und am Fuß daumendick.Jetzt habe ich zwei Fragen:- Er ist jetzt ca. 3m hoch, am Fuß anderthalb Daumen dick. Er schwankt ganz schön im Winde, er steht relativ frei. Ich habe Befürchtungen, er knickt. Die Baumschule sagte beim Kauf, er brauche keine Stütze. Soll ich Ihn anbinden ?- Er hat einige kleine Seitenästchen und zwei starke Seitenäste, deutlich stärker als alle anderen. Die sind sehr unsymmetrisch gewachsen, die gleiche Richtung. Das gefällt mir nicht. Kann/soll ich die stutzen oder sogar ganz abschneiden?Bin zur Frage über die heutige 'Sendung mit der Maus' gekommen, dort ging es auch um die Züchtung von Acer Platanoides. Warum sind die aus den Samen gezüchteten Bäume eigentlich nicht genetisch identisch sondern werden nochmal 'veredelt'?DankeCheersDetlef
Re: Kleiner Acer Platanoides
Dass er abknickt, halte ich eher für unwahrscheinlich. Eher wurzelt er nicht richtig gut ein, wenn er bis zum Stammfuß im Wind schwankt.Was die Seitenäste angeht: Ohne Foto lässt sich da nicht allzu viel sagen.Kannst du Fotos von dem Bäumchen einstellen, ein "Ganzkörperbild" und vielleicht ein zweites, auf dem man den fraglichen Kronenbereich im Ganzen sieht?
Re: Kleiner Acer Platanoides
Nein, er schwankt nicht bis zum Stammfuß aber er ist doch für meinen Geschmack sehr hoch für seinen Stammdurchmesser und bewegt sich stark, deswegen die Frage nach dem Anbinden. Und dann die beiden komischen Seitenäste, was soll ich mit denen tun? Wenn ich alt und er groß ist möchte ich, dass er gut aussieht :-). Ich habe ein Bild angehängt.DankeDetlef
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleiner Acer Platanoides
Hallo Detlef, wenn der Baum an einer windigen Stelle steht, würde ich einen Baumpfahl nachträglich setzen und ihn anbinden, bis der Stamm eine gewisse Dicke hat, sonst wächst er vom Wind schräg gedrückt.Möchtest du einen Hochstamm haben, also 1,8-2m Stamm und dann erst Seitenäste bzw. Baumkrone?Dann musst du nach gewisser Zeit die Seitenäste abschneiden - aber nicht zu früh!Diese Seitenäste fördern das Dickenwachstum des Stammes, was wiederum den ganzen Baum stabiler macht.Wann genau man die Seitenäste abschneiden kann/soll, finde ich auch grad selber erst raus....In den Baumschulen werden auf diese Weise Hochstämme gezogen, aber ein Baumschulgärtner kann dir das wahrscheinlich genauer erläutern.Zu deiner Frage zu ausgesäten und veredelten Acer - Sämlinge entsprechen der ursprünglichen Art aber immer mit leichten Variationen.Diese Variationen sind manchmal gärtnerisch so interessant, dass sie "selektiert" werden.Das sind dann neue "Sorten", mit interessantem Wuchs, anders gefärbten Blättern usw.Um diese Sorten wiederum genetisch gleich und schnell zu vermehren, gäbe es 2 Methoden - Stecklinge oder aber Veredelung von Ästchen der Sorte auf eine Unterlage.Nicht alle Gehölze lassen sich gut über Stecklinge vermehren, manche gar nicht, über Veredelungen geht es aber bei ganz vielen Gehölzen.Die Unterlage für Veredelungen sind meist Sämlinge der ursprünglichen Art, aus der die Sorte hervorgegangen ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela