News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungleicher Holzbohrer (Gelesen 1119 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Ungleicher Holzbohrer

Hessenapfel »

Hallo zusammen !Hab Probleme mit dem Ungleichen Holzbohrer - hat sich in meine im April gepflanzte Königin Viktoria Pflaume gesetzt.Baum ist noch nicht ganz tot, aber schwer in Mitleidenschaft gezogen.Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen was ich am besten mache.Muss der Baum gerodet werden, oder kann es sein, dass er sich im kommenden Jahr erholt ?Ist das "ansteckend" für andere Bäume ?Was mache ich am besten ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35723
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ungleicher Holzbohrer

Staudo » Antwort #1 am:

Gesunde, wüchsige Bäume produzieren so viel Saft, dass Holzbohrer quasi in ihren Löchern ertrinken. Können sich die Tiere festsetzen, stimmt etwas mit dem Baum nicht. Als Behandlung steht Karat Zeon zur Verfügung. Das wird auf die Rinde gepinselt und vergiftet auf und in der Rinde sitzende Schädlinge. Die Pflaumen dürften ebenfalls einen Teil abbekommen, weswegen ich keinen Appetit auf die Früchte hätte. Sieh zu, dass die anderen Bäume freie Baumscheiben haben, nicht trocken stehen und im März mal eine Handvoll Dünger bekommen, damit sie saftig und im Wachstum bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ungleicher Holzbohrer

dmks » Antwort #2 am:

Die Empfehlungen lauten im allgemeinen befallene Bäume zu roden und zu verbrennen :-\ - im Winter, bzw zeitigen Frühjahr - weil sonst die Jungkäfer ausfliegen. Mitunter, wenn sich der Befall eingrenzen läßt ist auch ein Rückschnitt möglich. Selbst befallene Stämme sind mitunter kein Todesurteil - bei Fußveredlungen läßt sich bei jungen Bäumen recht gut ein neuer Stamm ziehen)Ansonsten ist eine Bekämpfung mit Alkoholfallen möglich; die werden eigentlich zur Befallskontrolle eingesetzt - oder eben zum Massenfang. Problem hierbei: die Falle funktioniert mit Lockmittel...das eben auch mehr Käfer anlockt.Pflanzenschutzmittel gibts keine - die Larve, welche ja den Schaden verursacht ist im Holz auch nicht erreichbar und wenn sie ausschlüpft ist zu spät...Wichtig: Stärkung der anderen Bäume! Mulch, Wasser etc. Der Bohrer ist ein typischer "Schwächeparasit" - befällt normalerweise keine gesunden gut vitalen Bäume. Schwächungen entstehen zwangsläufig bei der Pflanzung.PS: da hab ich ein bißchen lange gemurkst - wurde beim schreiben zwischendurch aufgehalten :DStaudo war schneller.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ungleicher Holzbohrer

dmks » Antwort #3 am:

Ist das pinseln mit Karate noch zulässig? Wir hatten vor vielen Jahren (ca. 15) mal die Empfehlung bekommen frisch gepflanzte Eichen mit 'Karate Forst WG' zu pinseln.... Das aber nur im Rahmen einer Fertigstellungspflege. Das ist schon ziemlich harte Keule!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten