News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeerruten bewurzeln? (Gelesen 3994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Himbeerruten bewurzeln?
Hallo liebe Gemeinde,ich möche eine Reihe von Himbeerruten, z. T. Sommerhimbeeren aus eigenem Garten, z. T. geschenkte Ruten (unbekannte Sorte - beginnt ab Mitte Juli zu reifen, deshalb wahrscheinlich Herbsthimbeere) bewurzeln und frage mich, wie das am besten geht:Also bei den Herbsthimbeeren alle Blüten und Fruchtstände entfernen -?Blätter entfernen bis auf - ja wieviele, bitte?Ruten in Wasser stellen oder besser in Sand, Anzuchterde - oder was auch immer?Bei den Sommerhimbeeeren - gehen da auch die abgetragenen Ruten, oder müssen es Neutriebe sein?Danke für eure Mithilfe!b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Nach meiner Erfahrung sind Himbeeren eigentlich unkaputtbar. Ich habe schon oft frisch getriebene Ruten in meinem Garten, welche vom Nachbar herüber trieben, mehr herausgerissen als gegraben und an passender Stelle wieder eingesetzt, gut angegossen und abgewartet. Manchmal waren da kaum Wurzeln dran, angewachsen sind bisher alle. Wird im nächsten Jahr nicht gleich ein Riesenertrag, aber dann haben sie sich etabliert und treiben munter weiter.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Bei der derzeitigen Affenhitze die Ruten einfach in den Gartenboden zu stecken, würde ich mir nicht trauen. Zumal es eben abgeschnittene Ruten sind, völlig ohne Wurzeln - so hab' ich sie eben bekommen.Vielleicht hat doch jemand Erfahrung mit dem Bewurzeln und kann etwas zu meinen Fragen sagen -?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Warum wartest Du nicht bis Oktober/November. Dann sind die Pflanzen eh in der Ruhephase, und können ohne Probleme auch Wurzelnackt versetzt werden. Oder drängt die Zeit? Um diese Zeit Himmbeeren zu bewurzeln
, ob das überhaupt möglich ist.

If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Ich hatte mal bei einem Versuch keinen Erfolg. Kann also auch schief gehen. Abgetragene Ruten gehen vermutlich gar nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Weil ich die Ruten jetzt geschenkt bekommen habe. Im Herbst werde ich keine mehr kriegen. Die Sommerhimbeeren sind was anderes - die wachsen bereits bei mir im Garten, ich möchte nur mehr von denen und es böte sich an, die ganze Vermehrerei von Sommer- und Herbsthimbeeren in einem Aufwasch zu machen.Warum wartest Du nicht bis Oktober/November.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Ich denke auch nicht. Himbeeren werden durch Wurzelschnittlinge vermehert, nicht durch Triebstecklinge. Triebstecklinge bewurzeln sich nicht.Um diese Zeit Himmbeeren zu bewurzeln, ob das überhaupt möglich ist.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Das widerspricht dem, was ich gehört habe "Triebe abschneiden und bewurzeln"... aber ich weiß es halt nicht, darum hier die Frage.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Wahrscheinlich eine Verwechslung mit Johannis-, Josta- oder Stachelbeeren.Die meisten Himbeersorten treiben von sich aus fleißig Ausläufer, da muss man sich mit der Vermehrung gar keine Mühe geben. :DIch hab vor zwei Jahren Herbsthimbeeren gepflanzt, zwei Sorten mit je einer Pflanze. Im letzten Jahr habe ich mich gefreut, dass sie so gut Fuß gefasst haben. Jetzt muss ich mir ernsthaft überlegen, wo künftig die Plantage hin soll. 

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Jetzt frag' ich mich aber schon, was mir da die Leute erzählt haben, von wegen Ruten abschneiden und stecken... - war ja sogar ein Landschaftsgärtner, der mir mal diesen Tip gegeben hat.Jedenfalls sind die im letzten Herbst gesteckten Ruten nicht angewurzelt, weshalb ich es im Sommer probieren will.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Himbeerruten bewurzeln?
Hab mal dieses alte Thema aufgegriffen. Nach einem Hinweis in meiner Gartenzeitung schnitt
ich aus den abgetragenen Ruten einer Herbsthimbeere Steckhölzer. Der Schnitt wurde Ende
Februar durchgeführt, im Herbst hatte ich die Ruten auf einen Meter gekürzt. Es erfolgte eine
kurze Zwischenzeit im GWH (Einschlag). Anfang April wurden sie im Freien eingesetzt.
Inzwischen sind sie bewurzelt und treiben aus. Sogar Blütenansätze sind zu sehen, diese werden
natürlich entfernt.