News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Probleme mit der "Blaugurke" Decaisnea fargesii (Gelesen 6191 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
1Quitti
Beiträge: 7
Registriert: 27. Sep 2013, 16:43

Probleme mit der "Blaugurke" Decaisnea fargesii

1Quitti »

Gibt es jemand im Forum mit Erfahrung im Anbau der „Blaugurke“ („Blauschotenstrauch“; Decaisnea fargesii)? Ein einige Jahre alter Strauch zeigt Probleme beim Fruchtansatz. Die relativ spärlichen Früchte werden laufend abgeworfen. Wer kann mir Informationen hinsichtlich der Standortansprüche geben. Was könnte den Fruchtansatz fördern und gibt es eine gewisse Selbstinkompatibilität? Über entsprechende Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Probleme mit der "Blaugurke" Decaisnea fargesii

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo,meine Decaisnea wächst sehr gut, steht auf schwerem, nährstoffreichem, gut die Feuchtigkeit haltendem Lehm.Geblüht hat sie schon, getragen aber noch nicht.Ich hab schon mehrfach gelesen, dass das Erfrieren der Blüten bei Spätfrosten die Fruchtbildung meist verhindert, das war bei meiner jedenfalls so, entweder die Knospen der Blütenstände sind komplett erfroren oder auch schon aufgeblühte Blütenrispen.Aber wenn deiner schon Fruchtansätze hatte....Obstbäume werfen manchmal, wenn sie noch nicht stark genug sind, einige Jahre lang Fruchtansätze wieder ab, vielleicht ist es so ein ähnlicher Mechanismus....Das Fehlen eines zeiten Bestäubers kann natürlich auch sein, dass das bei Decaisnea notwendig wäre, davon hab ich aber noch nichts gehört.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re: Probleme mit der "Blaugurke" Decaisnea fargesii

enigma » Antwort #2 am:

Decaisnea braucht keine Fremdbestäubung.Wie Gartenplaner schreibt: Spätfröste verhindern oft den Fruchtansatz, ebenso zu trockener Stand. Letzteres passiert hier bei meinem Exemplar immer mal wieder, so auch dieses Jahr. Schade, weil einem dann die kobaltblauen Früchte entgehen, die zusammen mit den gelben von Poncirus eine auffallende Kombination in einer herbstlichen "Obstschale" ergeben. Auf den Geschmack von beiden kann ich aber gut verzichten.
Antworten