News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Magnolienstammgabelung ausgebrochen (Gelesen 1213 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Crambe »

Wir haben gerade entdeckt, dass einer der Stämme unsrer Magnolie an einer Y-Gablung ausgebrochen ist. Hat der überlebende Teil eine Chance oder ist die Wunde zu groß? Zuschmieren mit Baumwachs? Und, ähm, Stecklinge machen geht mit Magnolien nicht, oder?
Dateianhänge
Mag 1.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
enigma

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

enigma » Antwort #1 am:

Nee, Stecklinge, das hat keine Aussicht auf Erfolg.Sieht böse aus, ich würde den verbliebenen Stamm im Spätwinter, Vorfrühling vorm Austreiben absägen und einen neuen Stamm heranziehen. Magnolien haben ein gutes Regenerationsvermögen, und mit der vorhandenen Wurzelmenge wird der Neutrieb kräftig sein.Dann nur einige wenige neue Triebe hochziehen, vielleicht zwei oder drei, die übrigen wegnehmen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Abmoosen geht.Ich würde abwarten. Magnolien sind zäh. Auf keinen Fall Baumwachs oder sonstiges.VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

dmks » Antwort #3 am:

Sieht aus als wären da noch Triebe vorhanden? Dann ist die Regeneration völlig unproblematisch. Schauen was sich daraus machen läßt ;)Rückschnitt nach Neujahr, und den ausgebrochenen definitiv wegnehmen. Wenn keine Triebe vorhanden sind unter der Ausbruchstelle; wenn die Triebe aus der Basis noch vorhanden sind wahrscheinlich besser den beschädigten Stamm bodennah.Am besten dann nochmal ein Winterfoto ;)Baumwachs und Co machen jetzt keinen Sinn.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
enigma

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

enigma » Antwort #4 am:

Baumwachs eignet sich höchstens dazu, es auf die Rinde zu schmieren, um Kinder... (duck und weg!)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Crambe » Antwort #5 am:

Danke :)Abwarten ist also erst mal die Devise.Da der Reststamm gute 3 m hoch ist, werden wir ihm wohl einen Pfahl geben müssen, damit er bei kräftigem Westwind nicht nach hinten abkippt.Triebe sind noch genug da, sie war von Anfang mehrtriebig. Dann kamen aus der Wurzel neue Triebe dazu. Sie wird sicher nicht ganz eingehen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Henki

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Henki » Antwort #6 am:

Ich würde abwarten.
Ich nicht, das gibt über kurz oder lang nur eine hervorragende Sollbruchstelle. :-\ Ich würde es genau so machen, wie Brissel es schon vorgeschlagen hat.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Crambe » Antwort #7 am:

Ich habe hier ein Winterbild. Man sieht am linken Stamm unten die Gabelung, auf der Schnee liegt. Insgesamt ist noch genügend Magnolie da ;)HG, würdest jetzt gleich absäbeln? Brissel spricht ja von Spätwinter/Vorfrühling.
Dateianhänge
Mag 2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Henki

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Henki » Antwort #8 am:

Nein, schon wie Brissel empfohlen hat, im Frühjahr. Wenn du jetzt schneidest würdest du einen prompten Austrieb provozieren und der reift vor dem Winter nicht mehr aus. Wolfgang hatte ich nur so verstanden, dass er erstmal abwarten würde, wie sich das verwächst und darauf würde ich eben erst gar nicht spekulieren.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Magnolienstammgabelung ausgebrochen

Crambe » Antwort #9 am:

Neueste Entwicklung:An diesem ausgebrochenen Stamm sind die Blütenknospen dick geworden und fangen zu blühen an. Am anderen Stamm sind die Blütenknospen normal klein. Ist das als "Notblüte" zu sehen?Auf dem Bild sind nur zwei Blüten zu sehen. Zwei weitere sind auch offen, andere sind am Aufbrechen.
Dateianhänge
Augustmagnolie.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten